| |
 | TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
|
Autor
|
Thema: orthogonale Berechnung (1050 mal gelesen)
|
batai Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 06.08.2005
|
erstellt am: 06. Aug. 2005 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich komme aus dem Bereich Vermessung und muß mich jetzt in Microstation95 einarbeiten. Bis jetzt war ich natürchlich nur Programme gewöhnt, die Speziell auf diesen Bereich zugeschnitten waren und habe nun natürlich so meine Start- bzw. Umgewöhnungsschwierigkeiten.  Ich möchte z.B. einen neuen Punkt orthogonal berechnen. -> zwei Punkte sind dabei in beliebiger Lage vorhanden, ein neuer Punkt soll, auf einer gedachten oder vorhandenen Linie zwischen ihnen, mit z.B. 3m auf der Linie und 2m nach rechts oder links berechnet werden - wie stelle ich das am günstigsten an? Ich habe schon mit verschiedenen Möglichkeiten experimentier, aber noch nicht wirklich brauchbare Ergebnisse erziehlt. Mit AccuDraw lassen sich zwar Werte eingeben, aber sobald ich eine Schräge habe bekomme ich schon Probleme, denn der AccuDraw-Compass passt sich ihr nicht an. Meine erster Blick ins Programm ist erst zwei Tage her, drum hoffe ich, ich habe mich einigermaßen verständlich gemacht und vielleicht kann mir ja jemand helfen?  Danke schon mal...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cad-Teufel Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 146 Registriert: 20.11.2002
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für batai
bei Accu Draw solltest Du besser die Ansicht um 3 Punkte auf rechtwinligkeit zum Bildschirm einstellen. Dem A-D ist es scnurz. Oder so wie ich es verstehe mal mit paralell versetzen versuchen. ------------------ Alles wird gut Michael  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
toki Mitglied Software-Entwickler

 Beiträge: 40 Registriert: 31.01.2005
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für batai
Hallo batai, für die vermessungstechnischen Belange sind unserer Firma eine ganze Reihe von Programmen(MDL-Applikationen) entwickelt worden. z.B. MESR.MA ist eine spezielle Anwendung zur Verteilung des IST/SOLL-Fehlers einer Meßlinie auf die orthogonal längs ihres Verlaufes zu setzenden Meßpunkte. Insbesondere bei der Einarbeitung von Rissen (Kataster-Vermessung) leistet es bei uns gute Dienste. Wenn Interesse besteht, dann schreibe mir mal direkt an f.tokarski@geotec.de MfG toki
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Mitglied Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt
 
 Beiträge: 486 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig: Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 18. Aug. 2005 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für batai
Das sollte sich imo auch schon in Mst95 mit AccuDraw lösen lassen. Zumindest braucht man dafür Wissen um die Maustaste für den Tentativpunkt (standardmäßig nach Installation linke&rechte MT, üblicherweise auf allen mir bekannten Installationen auf die mittlere Taste gelegt  ) und ein paar AccuDraw-Befehle. Taste "O" plaziert den AC-Cursor am gefangenen Punkt (Dein erster Punkt), ohne irgend eine Zeichenoperation auszuführen. "RQ" dreht den platzierten Cursor mit einer Achse auf einen zu fangenden Punkt (ein zweiter Punkt). Danach lässt sich über das AC-Feld ein Abstand vom ersten Punkt eingeben, von dem sich die gerade aktive Zeichenfunktion starten lässt (meinetwegen Linie zeichnen auf neuen Punkt...). Hoffe, das war nicht zu verwirrend. ------------------ .o. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
batai Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 06.08.2005
|
erstellt am: 23. Aug. 2005 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank erst einmal für die Tips! Ich wollte schon früher Antworten, nur hat mich der Streß leider mal wieder daran gehindert - wie das halt so ist. Nachdem ich mich jetzt einige Zeit mit MS95 beschäftigt habe, komme ich auch schon ganz gut damit zurecht. Jetzt hat sich mein Chef allerdings doch entschlossen noch die aktuellste Version zu kaufen und nun darf ich mich also mit MSv8 beschäftigen. :-)) Viele Grüße, Daniel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |