| |
 | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport |
| |
 | WSCAD Fundamentals Training in Münster, ein Seminar am 01.09.2025
|
Autor
|
Thema: WSCAD AI-Problem (482 / mal gelesen)
|
marossa Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2025 WSCAD AI
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit WSCAD AI. Wenn ich den Symboleditor verwende, bleibt er nach etwa 15 Minuten hängen und das gesamte Programm wird geschlossen. Dasselbe passiert, wenn ich ein normales Diagramm zeichne, aber nicht so oft. In den Versionen Electrix und Rocket gab es das gleiche Problem, aber ich habe es gelöst, indem ich das Programm als WIN7 ausgeführt habe und es funktionierte etwas länger. Aber in dieser Version hilft nichts. Ganz zu schweigen davon, dass es eine vorhandene Zeichnung beschädigen kann und nach längerem Gebrauch furchtbar langsamer wird. Ich muss es schließen und neu starten, damit es wieder richtig funktioniert. Lenovo i7, NVIDIA, Win10-Computer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janrei Mitglied Produktmanager WSCAD

 Beiträge: 49 Registriert: 07.03.2005 WSCAD SuiteXPlus WSCAD Electrix Rocket WSCAD Electrix AI<P>11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA T1200 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Hallo, haben Sie sich mit dem Problem an den WSCAD-Support gewendet? Hier die Kontaktdaten: Telefon: +49 (0) 8131 / 3627 – 99 Fax: +49 (0) 8131 / 3627 – 51 support@wscad.com Mit freundlichen Grüßen Jan Reichardt
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marossa Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2025 WSCAD AI
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe sie bereits mit der Electrix-Version kontaktiert, aber leider ohne Ergebnis. Wie ich oben geschrieben habe, haben wir in der Electrix-Version herausgefunden, dass es irgendwie funktionierte, wenn wir es im WIN7-Kompatibilitätsmodus ausführten. In der AI-Version funktioniert dies jedoch nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janrei Mitglied Produktmanager WSCAD

 Beiträge: 49 Registriert: 07.03.2005 WSCAD SuiteXPlus WSCAD Electrix Rocket WSCAD Electrix AI<P>11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA T1200 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 23:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Kontaktieren Sie bitte dennoch den Support und schildern Sie den Fall, auch mit dem Hinweis, dass Sie in den Vorgängerversionen bereits Probleme hatten und keine positive Veränderung zu spüren ist. Sie können mir auch gern eine PN mit Ihren Kontaktdaten senden. Mit freundlichen Grüßen Jan Reichardt
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Varvio Mitglied Elektrokunstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 02.07.2025
|
erstellt am: 02. Jul. 2025 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Hallo zusammen, ich habe ebenfalls das Problem, dass sich AI nach etwa 15 min. aufhängt bzw. sehr langsam wird. Außerdem habe ich das Problem, dass ich die Artikeldatenbank nicht exportieren kann. Ich würde gern von SQL auf SQlite umstellen. Beim Export kommt die Meldung "Etwas hat nicht funktioniert". Der Support konnte mir bis jetzt nicht weiter helfen. Hat noch jemand diese Probleme und evtl. schon eine Lösung ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janrei Mitglied Produktmanager WSCAD

 Beiträge: 49 Registriert: 07.03.2005 WSCAD SuiteXPlus WSCAD Electrix Rocket WSCAD Electrix AI<P>11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA T1200 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 02. Jul. 2025 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Hallo, auch hier bitte Meldung an den Support. Um auf SQLite umzustellen müssen Sie die SQL Datenbank nicht exportieren. Legen Sie sich eine leere SQLite Datenbank an und aktivieren Sie diese. In der Artikelverwaltung gehen Sie dann unter Extras -> Import WSCAD Artikeldatenbank. Wählen Sie im Reiter "SQL Server" die Datenbankverbindung aus. Bei erfolgreicher Verbindung sehen Sie die Feldzuordnung können mit "Weiter" die Artikeldaten importieren. Grüße
Jan Reichardt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Varvio Mitglied Elektrokunstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 02.07.2025
|
erstellt am: 02. Jul. 2025 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Hallo, Das mit der Artikeldatenbank hat funktioniert ! Das Programm ist immer noch sehr sehr langsam und hängt sich oft auf. Ich werde das an den Support weitergeben. vielen Dank für die schnelle Antwort ------------------ mit freundlichen Grüßen Varvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janrei Mitglied Produktmanager WSCAD

 Beiträge: 49 Registriert: 07.03.2005 WSCAD SuiteXPlus WSCAD Electrix Rocket WSCAD Electrix AI<P>11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA T1200 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 02. Jul. 2025 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Bitte gern geschehen! Eine allgemeingültige Antwort auf Systemabstürze ist immer schwierig. Möglicherweise sind diese mit dem kommenden Update behoben. Aber hier ist definitv der Weg über den Support die erste Wahl, um gezielt nach einer Lösung zu suchen. Grüße Jan Reichardt
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frömmie Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 05.07.2024 WSCAD Electrix Rocket
|
erstellt am: 02. Jul. 2025 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Ich klink mich mal mit ein. Bei mir ist die Rocket Version immer abgestürzt als es am Jahresanfang ein Windows 11 update gegeben hat. Deshalb hat der Lizenstreiber nicht mehr funktioniert. War ein Bekanntes Problem bei WSCAD. Aber eine Rundmail an alle User zu schreiben wie man es lösen kann kam da nicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janrei Mitglied Produktmanager WSCAD

 Beiträge: 49 Registriert: 07.03.2005 WSCAD SuiteXPlus WSCAD Electrix Rocket WSCAD Electrix AI<P>11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA T1200 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 03. Jul. 2025 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
|
marossa Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2025 WSCAD AI
|
erstellt am: 07. Jul. 2025 23:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich entschuldige mich für die momentane Abwesenheit. Nachfolgend ein Update zum Thema Am Freitag wurden wir von einem Vertreter aus unserer Region/Land kontaktiert (ich komme aus Polen, daher entschuldige ich mich für etwaige Rechtschreibfehler. Ich habe schon lange nicht mehr auf Deutsch geschrieben). Er berichtete, dass das Programm Probleme mit den OpenGL-Bibliotheken für NVIDIA-Grafikkarten habe. Letzte Woche haben wir ein Treiber-Update für unsere Grafikkarte der GTX1660 Ti-Serie bekommen. Wir hoffen, dass dies das Problem war. Leider war es aufgrund des fehlenden Befehlseintrags in einer der WSCad-Programmdateien nicht möglich, Fehlerprotokolldateien herunterzuladen. Warum wird dieser Befehl bei der Installation des Programms nicht automatisch eingegeben? Interessant ist, dass dieses Problem hauptsächlich beim Arbeiten im Symboleditor auftritt. Dies war bereits bei Electrix, Rocket und jetzt bei AI der Fall. Ein weiterer großer Mangel des Programms besteht unserer Meinung nach darin, dass es während der Arbeit mit dem Programm nicht die gesamten Sicherheitsdateien des Projekts speichert (wie dies bei vielen anderen Programmen der Fall ist). Eine Sicherungskopie wird nur erstellt, wenn wir dies manuell tun oder wenn wir das Projekt öffnen. Aus diesem Grund hatten wir auch ziemliche Probleme, da wir Änderungen an einzelnen Zeichnungen vorgenommen haben, zwischenzeitlich einige davon geschlossen haben und das Programm nach einer Weile hängen geblieben ist und sich ausgeschaltet hat. Auch wenn wir auf „Alles speichern“ klicken, werden nur die aktuell geöffneten Tabs gespeichert. Und als das Projekt wieder geöffnet wurde, gab es leider keine Sicherungskopie, um die verlorenen Karten wiederherzustellen. Das ist inakzeptabel. Hinzu kommen weitere Fehler, beispielsweise dass beim Wechsel in einen bereits geöffneten Tab statt eines gezeichneten Diagramms eine weiße Karte mit dem sprichwörtlichen „X“ erschien und die Zeichnung nicht wiederhergestellt werden konnte, sofern man nicht zwischenzeitlich auf „Speichern“ oder „Alles speichern“ klickte. Ebenso wurden beim Wechseln zu einer bereits geöffneten karte anstelle des Logos einige seltsame Zeichen im Projektrahmen angezeigt, und wenn der Mauszeiger über den Text auf dieser Seite bewegt wurde, änderte sich die Schriftart. Auch das Schließen und erneute Öffnen des Programms hat nicht geholfen. Wir haben zufällig bemerkt, dass das Problem durch eine kleine Änderung an dieser Zeichnung und erneutes Speichern behoben wurde. Das ist alles für heute. Ich hoffe, ich habe nicht zu viel geschrieben, aber wir sehen nach den Erfahrungen mit anderen Programmen und fast vier Jahre Arbeit mit WSCad gesammelt haben Potenzial in diesem Programm, es wäre schade, wenn die Meinungen der Benutzer dieses Programms nicht berücksichtigt würden. Nicht nur Probleme mit dem Programm, sondern auch von Benutzern vorgeschlagene Verbesserungen. Mit freundlichen Grüssen MR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janrei Mitglied Produktmanager WSCAD

 Beiträge: 49 Registriert: 07.03.2005 WSCAD SuiteXPlus WSCAD Electrix Rocket WSCAD Electrix AI<P>11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA T1200 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 08. Jul. 2025 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Hallo, danke für die ausführliche Beschreibung. Mit Vertreter meinen Sie Sigma, oder? Zu den einzelnen Punkten kann ich keine umfasssende Lösung anbieten. Ich nehme aber an, Sie haben die Punkte dem Vertreter mitgeteilt. Wenn nicht, wenen Sie sich bitte an den Suppport. Haben Sie schon das Update installiert, welches wir seid letzter Woche anbieten? Ich bin mir sicher, dass sich mit diesem Update einige Fehler bereits behoben wurden. Mit freundlichen Grüßen Jan Reichardt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5676 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 08. Jul. 2025 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Ich muss da mal rein grätschen... Ich kann dem Jan nur beipflichten: Alles sofort dem Support melden, die sind wirklich kompetent. Ich hatte ein Problem mit dem Programmstart, die Meldung dem Support gemeldet und zack: Steck die Grafikkarte wieder rein, du Dussel! War mein Fehler da ich Strom sparen wollte... ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janrei Mitglied Produktmanager WSCAD

 Beiträge: 49 Registriert: 07.03.2005 WSCAD SuiteXPlus WSCAD Electrix Rocket WSCAD Electrix AI<P>11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA T1200 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 08. Jul. 2025 22:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Danke Ralf, es hat mehrere Gründe den Support zu kontaktieren, auch wenn die Bearbeitung mal etwas länger dauern sollte, sind halt auch nur Menschen, sie machen nen guten Job. 1. Die Jungs vom Support bekommen viel mehr mit und wissen in der Regel recht schnell was zu tun ist. 2. Durch direktes Aufschalten ist es einfacher den Fehler zu identifizieren. 3. Die Fehler werden in unserem System aufgenommen. So können wir besser auswerten, wie oft der Fehler auftritt. Grüße Jan Reichardt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marossa Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2025 WSCAD AI
|
erstellt am: 09. Jul. 2025 23:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo , Ja, Jan, alle Probleme wurden von Beginn der Arbeit mit WSCAD an Sigma gemeldet. Offenbar wurden diese an den Support weitergeleitet. Mit der Unterstützung der Vertreter bei der Nutzung des Programms selbst sind wir jedoch zufrieden. Ralf, was den Support selbst betrifft, freue ich mich sehr, dass dir geholfen wurde. Leider haben wir mit dem Support etwas andere Erfahrungen gemacht. Ich denke jedoch, dass es in diesem Forum nicht darum geht, jemandem etwas vorzuwerfen und zu schreiben, was, wo, warum und wie Es geht vielmehr darum, Ihre Erfahrungen und Probleme bei der Arbeit mit diesem Programm mitzuteilen. Aus diesem Grund habe ich eine Frage zu unserem Problem gestellt und gleichzeitig geschrieben, wie wir das vorherige Problem in einer anderen Version von WSCAD gelöst haben. Vielleicht hilft es jemandem. Gleichzeitig hoffen wir, dass jemand ähnliche Probleme hatte und am Anfang ein wenig helfen kann. Dies war der Kern unserer Frage in diesem Forum. Aber ich sehe, dass die Antwort auf meine Frage in eine etwas andere Richtung ging. Grüße, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marossa Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2025 WSCAD AI
|
erstellt am: 16. Jul. 2025 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe zwei Screenshots der oben beschriebenen Probleme beigefügt. Nach dem Problem aus dem Screenshot "Error_1", ohne die Zeichnung während der Arbeit im Programm schneller zu speichern, ist die Zeichnung nicht wiederherstellbar. Ja, das Programm speichert automatisch Zeichnungen, aber nur die, die gerade geöffnet sind. Wenn in diesem Fall Änderungen an der Zeichnung vorgenommen wurden und die Zeichnung geschlossen wurde, ohne manuell gespeichert zu werden, oder die Zeichnung nicht rechtzeitig automatisch gespeichert wurde, ist die Zeichnung nicht wiederherstellbar. Wenn das Problem aus dem Screenshot „Error_2“ aufgetreten ist (das Problem besteht auch nach der Installation von AI Update_2), gibt es eine Chance, es zu beheben, nachdem der Rahmen und das Symbol erneut geladen wurden. Deshalb habe ich auf das Fehlen des automatischen Speicherns des gesamten Projekts hingewiesen, auch der Zeichnungen, die gerade nicht geöffnet sind. Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janrei Mitglied Produktmanager WSCAD

 Beiträge: 49 Registriert: 07.03.2005 WSCAD SuiteXPlus WSCAD Electrix Rocket WSCAD Electrix AI<P>11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA T1200 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Hallo Michael, Zu Fehler 1: Wo ist der Speicherort der Projekte, lokal oder Netzwerk? Wenn ich was herausbekomme, schreibe ich es. Auf wieviel Minuten ist die automatische Speicherung eingestellt? Fehler 2 könnte an dem Cache liegen, der nicht korrekt synchronisiert wird. Folgendes kannsts Du mal testen: Öffne den Dateiexplorer und navigiere zu diesem Pfad: C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\CachedPages Lösche den Inhalt in dem Verzeichniss. Wenn Du nun in WSCAD einen Seitenwechsel durführst sollten die Verknüpften Bilder wieder dargestellt werden. Du kannst Dir auch einen Batch-Befehl erstellen z.B.: rd /s /q C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\CachedPages pause exit Grüß Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marossa Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2025 WSCAD AI
|
erstellt am: 20. Jul. 2025 00:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jan, Vielen Dank für Ihre Antwort. Bezüglich Fehler-1 der Speicherort befindet sich auf der lokalen Festplatte im Verzeichnis C:\WSCAD\ELECTRIX\2025\Projects, Automatische Speicherzeit = 1 Minute. Ich habe eine Frage: Speichert das automatische Speichern das gesamte Projekt wie die Funktion „Backup speichern“ oder nur die aktuell geöffneten Projekt karten? Was Fehler_2 betrifft, werden wir am Montag die Dateien im CachedPages-Verzeichnis löschen und beobachten, was passiert. Frage: Wenn Fehler_2 erneut auftritt, sollten wir alle Dateien im CachedPages-Verzeichnis erneut löschen? Wenn ja, können wir einen Befehl erstellen, der das CachedPages-Verzeichnis von Zeit zu Zeit automatisch bereinigt. Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janrei Mitglied Produktmanager WSCAD

 Beiträge: 49 Registriert: 07.03.2005 WSCAD SuiteXPlus WSCAD Electrix Rocket WSCAD Electrix AI<P>11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA T1200 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 23. Jul. 2025 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marossa
Hallo Michael, es wird dabei nur die geöfnete Seite gespeichert. Ihr könnt den Ordner von Zeit zu Zeit löschen, was sich allerdings auf die Ladezeit auswirkt. Diese wird bei größeren projekten spürbare langsamer. Ihr könnt aber die Batch-datei erstellen und diese aus Electrix heraus ausführen: Dazu legt ihr euch eine neue Komandoleiste an, gehst dann auf Komandoleiste anpassen. Im Drop-Down der Kategorie wählst Du dann Externe Datei ausführen und definierst die Batch-Datei. Somit kannst Du direkt aus der Software den Cache löschen. Grüße Jan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |