| |
 | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport |
| |
 | WSCAD Engineer Training in Rangendingen, ein Seminar am 02.06.2025
|
Autor
|
Thema: ELECTRIX 2021 / Support Suite X Plus (3977 / mal gelesen)
|
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Suite XPlus SP1, WSCAD Electrix 2021 Update 7, SP1 HF, WSCAD Suite 2018, Betaprogramm Electrix ...
|
erstellt am: 05. Okt. 2021 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wer von euch nutzt schon das so beworbene "Electrix" und kann Aussagen zur Qualität, Workflow etc. machen? Ich habe die Fehler von Suite X Plus an den Support geschickt, gehe aber nicht davon aus, dass es noch ein weiteres HF oder SP geben wird, wenn der Nachfolger so stark beworben wird. ------------------ Besten Dank Christian [Diese Nachricht wurde von gika4motion am 16. Dez. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Suite XPlus SP1, WSCAD Electrix 2021 Update 7, SP1 HF, WSCAD Suite 2018, Betaprogramm Electrix ...
|
erstellt am: 06. Okt. 2021 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, habe heute mal die demo installiert, was ich sagen kann ist, dass der bug vom abbruchstellenbrowser schonmal von suite x plus nach eletricx mitgewandert ist. könnt ihr gerne mal probieren abbruchstellebrowser -> potenzial markieren -> sortieren a-z --> Fehler beim vergleich von 2 array elementen (support dialog) geht auf ------------------ Besten Dank Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ronny3004 Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 22.03.2014 Win 10 x64 WSCAD 5.5, SUITE 2018, SUITE X WSCAD ELECTRIX, Rocket EE Expert, CE Advanced, EI Lite Betatester
|
erstellt am: 08. Okt. 2021 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Hallo, wir hatten das "Update" gleich im Juli gekauft und installiert/getestet. Es waren am Anfang sehr viel Bugs enthalten, mittlerweile sind verschiedene HF rausgekommen. Wir zeichen aber immer noch in SUITE X PLUS. Gruß ------------------ Grüße Ronny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Suite XPlus SP1, WSCAD Electrix 2021 Update 7, SP1 HF, WSCAD Suite 2018, Betaprogramm Electrix ...
|
erstellt am: 23. Okt. 2021 21:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo ronny, ich habe mich ein wenig mit der demo beschäftigt und folgende sachen an den support weiter gegeben. -layertechnik unsichtbar von selbst erstellten layer funktioniert nur in disziplin CE und EE 1pol. (zumindest bei mir) -Freier Querverweis - DCC wird nicht angezeigt bzw. der Text von "Eingestellter Text (EE,EE1pol,CE) wird als DCC (&EFA etc.) nur in der Disziplin CE und EE1pol richtig dargestellt. -Abbruchstellenbrowser Fehler beim Sortieren der Farben was mich noch interessieren würde ist, ob bei euerer version von suite X die einstellungen gemerkt werden (z.B. PDF Export oder gesetzte Haken im Abbruchstellenbrowser (Filter exakt, nur Offene Verbindungen etc.) bei uns muss man das jedesmal neu anhaken, wenn ich aus der maske gehe. Zumindest dieses Verhalten ist bei der Demo nicht zu beobachten.
Habe eine Liste mit den Themen an den Support geschickt, aber noch keine Antwort.
------------------ Besten Dank Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Suite XPlus SP1, WSCAD Electrix 2021 Update 7, SP1 HF, WSCAD Suite 2018, Betaprogramm Electrix ...
|
erstellt am: 16. Dez. 2021 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nach längerer Zeit ein Update von mir. Habe Eletricx mittlerweile als Demo ausgiebig gestestet und stehe auch in Kontakt zum Support. Einige Features vermisse ich noch immer vom Mittbewerber, wo mir WSCAD aber zu den Tickets bislang keine Lösung anbieten konnte. Dies sind insbesondere: -Strukturkennzeichenauswertung über alle Einbau und Anlagenorte wie sie im STKZ Browser gelistet sind (bisher nur Sammelmappen möglich bzw. Strukturen daraus) -Klemmleistenübersicht in Tabellenform mit Ausgabe vom Funktionstext (bisher kann der Platzhalter <Funktionstext> im Klemmenplanformular gesetzt werden, dann erscheint der Funktionstext welcher im Klemmen-Manager eingetragen werden kann aber nur dort -Freie QVW werden als Dateiendung dargestellt obwohl im Technologie-QVW Einstellung bei Optionen "DCC" angwählt ist - bei Normalen QVW zwischen Technologien werden sie aber als DCC angezeigt -Layerhandling im Cabinetsymbol rätselhaft - Wird im Symbol von Typ Cabinet ein Symboltext auf einen anderen Layer gelegt und farblich übersteuert, werden sowohl Cabinetsymbol als auch Symboltext auf gleiche Farbe gesteuert (daher wid bei überlagerung / Zentrierung des Textes auf dem Cabinetsymbol kein Text angezeigt da er die gleiche Farbe hat) - Hintergrund hierzu: bisher waren auf das Cabinetsymbol außerhalb vom Symboleditor frei Texte mit der Größe gelegt, wurde nun der Kanal kopiert und die Größe durch Artikeltausch verändert, blieb der Text ebenfalls der alte - das birgt die Gefahr von Kopierfehlern. Daher hab ich nun das Cabinetsymbol mit dem Feld Breite und Tiefe aus der Artikelverwaltung mittels Symboltext gefüllt, so ändert sich der Text automatisch bei Artikeltausch mit. -Neue Strukturvorlage bilden: Habe eine Strukturvorlage aus der Vorlage 04 Anlage und Einbauort gebiildet und diese angepasst, die Sammelmappen liegen im Teilprojekt und nur im Einbauort liegt die Sammelmappe Stromlaufplan. Jeder Sammelmappe ist ein eindeutiger Dateiname zugeordnet. Beim Generieren über Wizard oder Kopieren von Projekten werden die Strukturen gefüllt und es gibt auch keine Probleme. Wenn man das Projekt nun schließt und wieder öffnet, kommt ein Dialog, dass die Dateinamen doppelt vorhanden sind. -Haupt Nebenelemente Verwaltung bei Technologie 1-polig: in EE1 Polig eine Topologieübersicht mit Nebenelementen gezeichnet und auf EE verwiesen, wo das Hauptelement sitzt. - wird im Manager zugeordnet, aber nicht als Nebenelement angezeigt, kann somit auch nicht angesprungen werden (gehe zu) - für mich nicht ganz logisch --> öffne ein Symbol vom Typ "Standard" aus EE 1pol. (siehe Demoprojekt Topologie) - ändere im Symboleditor Technologie auf 1pol. Typ Standard -> Hauptelement (es gibt kein Nebenelement zur Auswahl) - wenn nun aber Technologie auf EE und Typ auf Nebenelement danach wieder Technologie auf EE 1pol. dann wird auf einmal auch in der EE1 pol ein Nebenelement möglich ?? - dieses lässt sich auch zuweisen, jedoch ohne einen QVW eintrag im Manager zu erhalten - siehe oben. -Vergabe von Doppel-BMK möglich - Spulen oder SPS kann zerstört werden (Platziere ein Element vom Typ SPule auf Seite =ANL+01" bspw. BMK -F1 - platziere daneben eine Spule mit BMK -F2 - ziehe Strukturbereich +02 über F2 und ändere F2 in F1 - lösche nun Strukturrahmen und nun hat man 2 gleiche BMK die im Manager einen Aufsatz bei Spule erzeugen bzw. die SPS Elemente zerstören (Doppel) - solche Szenarien sind mir in Suite X Plus passiert, wenn eine Seite kopiert wurde aber der Haken "Struktur behalten" abgewählt war und danach manuell die Struktur zugeordnet wurde - ein Doppel BMK resultierte und Spulen und SPS Waren defekt - Datenfehler Nummerierung war die Folge. Bin gespannt, ob jemand diese Fehler kennt bzw. reproduzieren kann oder eine Einschätzung hierzu hat. Der Support wünscht ausdrücklich Auffälligkeiten zu melden, da sonst keine weitere Optimierung erfolgen kann. (Stichwort Kollege: "An das hab ich mich schon gewöhnt das das Progamm abstürzt oder ...... (dies und das) macht - da starte ich einfach neu)
------------------ Besten Dank Christian [Diese Nachricht wurde von gika4motion am 16. Dez. 2021 editiert.] [Diese Nachricht wurde von gika4motion am 16. Dez. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Suite XPlus SP1, WSCAD Electrix 2021 Update 7, SP1 HF, WSCAD Suite 2018, Betaprogramm Electrix ...
|
erstellt am: 16. Dez. 2021 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Suite XPlus SP1, WSCAD Electrix 2021 Update 7, SP1 HF, WSCAD Suite 2018, Betaprogramm Electrix ...
|
erstellt am: 16. Dez. 2021 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Radolf Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 03.01.2022 WSCAD Electrix (7.0.0.38 und Vorgaenger)
|
erstellt am: 03. Jan. 2022 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Nutze momentan (Januar 2022) die Elektrix (expert, V7.0.0.33): Einiges wurde gegenüber der SuiteX+ deutlich verbessert (z.B. Klemmenverdopplung durch Routing + Auswertung) ABER - täglich mehrere Abstürze, besonders beim Verwenden der verschiedenen Explorer und Manager - PDF-Export ohne Notizen an den Betriebsmitteln (Hersteller, Bestellnummer, ...) Meine Tip: Mit dem Update noch etwas warten. ------------------ Entscheidungsmoeglichkeiten muss man sich selbst erarbeiten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Linienmaler Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 10.02.2022 WS-CAD Suite X-plus WS-CAD Electrix Rocket
|
erstellt am: 11. Feb. 2022 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Seit letzter Woche bin ich auch mit der Electrix "gesegnet". Ich habe bei der Generierung eines PDFs aus einem Projekt den merkwürdigen Effekt, daß unsystematisch auf immer unterschiedlichen Seiten im Stromlaufplan schwarze Rechtecke ausgegeben werden. Jedesmal wenn ich das PDF neu generiere passiert das auf anderen Seiten  . Ein Supportticket habe ich eröffnet, bisher ohne Rückmeldung. Kennt jemand das Problem, hat es und kann im besten Fall mit einem Workaround dienen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Suite XPlus SP1, WSCAD Electrix 2021 Update 7, SP1 HF, WSCAD Suite 2018, Betaprogramm Electrix ...
|
erstellt am: 11. Feb. 2022 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Linienmaler Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 10.02.2022 WS-CAD Suite X-plus WS-CAD Electrix Rocket
|
erstellt am: 14. Feb. 2022 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Zitat: Original erstellt von gika4motion: schaut irgendwie aus als gäbe es ein problem mit den textcontainern?. welche version hast du?
Das Problem konnte gefixt werden. Es gibt unter Extras --> Prüfen den Punkt "Datei reinigen", da habe ich mal mutig draufgeklickt und danach sah der PDF-Export wieder gut aus. Aktuelles Update der Electrix ist drauf, Versionsstand 7.0.0.38 Edit: Zu früh gefreut, das hat leider nur mit einem Plan funktionert, mit einem anderen leider nicht. Also mal abwarten was der Support zu berichten weiß. [Diese Nachricht wurde von Linienmaler am 14. Feb. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Suite XPlus SP1, WSCAD Electrix 2021 Update 7, SP1 HF, WSCAD Suite 2018, Betaprogramm Electrix ...
|
erstellt am: 14. Feb. 2022 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Linienmaler:
Das Problem konnte gefixt werden. Es gibt unter Extras --> Prüfen den Punkt "Datei reinigen", da habe ich mal mutig draufgeklickt und danach sah der PDF-Export wieder gut aus. Aktuelles Update der Electrix ist drauf, Versionsstand 7.0.0.38 Edit: Zu früh gefreut, das hat leider nur mit einem Plan funktionert, mit einem anderen leider nicht. Also mal abwarten was der Support zu berichten weiß. [Diese Nachricht wurde von Linienmaler am 14. Feb. 2022 editiert.]
passt zwar nicht ganz zum thema, aber hat auch was mit grafik zu tun. vielleicht könntest du das mal ausprobieren, da ich nur die demo mit v.0.0.33 habe. in suite x plus konnte ich den fehler reproduzieren. im cabinet rechte maustaste - kontextmenü cabinet elemente - mal bohrung oder sperrfläche auswählen, bei suite x plus lies sich die sperrfläche in den freien zeichenbereich schieben, konnte dann aber nicht mehr selektiert werden. bei electrix ist das verschieben auf die montageplatte begrenzt, aber jedoch auch bei meiner demoversion nach dem verschieben keine selektion mehr möglich (grafikfehler?) ------------------ Besten Dank Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Linienmaler Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 10.02.2022 WS-CAD Suite X-plus WS-CAD Electrix Rocket
|
erstellt am: 15. Feb. 2022 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Zitat: Original erstellt von gika4motion:
.... im cabinet rechte maustaste - kontextmenü cabinet elemente - mal bohrung oder sperrfläche auswählen, bei suite x plus lies sich die sperrfläche in den freien zeichenbereich schieben, konnte dann aber nicht mehr selektiert werden. bei electrix ist das verschieben auf die montageplatte begrenzt, aber jedoch auch bei meiner demoversion nach dem verschieben keine selektion mehr möglich (grafikfehler?)
Tatsächlich verhält sich das recht merkwürdig. Ich kann Bohrungen und Sperrflächen setzen und auch verschieben. Allerdings muß man die Linien des Objekts exakt treffen. Klickt man z.B. in der Sperrfläche in ein leeres umschlossenes Areal, wird das Objekt nicht selektiert. Auch zeigt ein linker Mausklick keine Auswirkung, d.h. das Objekt wird nicht gehighlightet. Rechter Mausklick auf eine Linie bringt dagegen das Kontextmenu mit allen Optionen incl. verschieben. Das funktioniert dann auch
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Suite XPlus SP1, WSCAD Electrix 2021 Update 7, SP1 HF, WSCAD Suite 2018, Betaprogramm Electrix ...
|
erstellt am: 24. Feb. 2022 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Linienmaler, danke für dein Feedback, ich habe zu dem Thema mit dem Support Kontakt gehabt und mir wurde in Suite X Plus SP1 ein Workaround aufgezeigt, der weder in der Hilfe noch anderweitig ohne Detailwisssen plausibel gewesen wäre. Man muss die Montageplatte in den Symboleditor laden. D.h Montageplatte anklicken -> Kontextmenü Editor - nun kann man die Sperrflächen, Bohrungen etc. wenn sie im freien Grafikbereich liegen (da verschoben wurden) löschen. Wäre ich so nie drauf gekommen. ------------------ Besten Dank Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Linienmaler Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 10.02.2022 WS-CAD Suite X-plus WS-CAD Electrix Rocket
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Mittlerweile habe ich eine Notlösung für mein Problem mit den schwarzen Blöcken beim PDF-Export gefunden. Ich speichere das Projekt in der Electrix im Format für die Suite Plus X, importiere es dort und generiere daraus dann das PDF. Das funktioniert fehlerfrei. Nicht schön (um es vorsichtig zu formulieren), aber zumindest klappt es so. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Suite XPlus SP1, WSCAD Electrix 2021 Update 7, SP1 HF, WSCAD Suite 2018, Betaprogramm Electrix ...
|
erstellt am: 28. Feb. 2022 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Linienmaler Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 10.02.2022 WS-CAD Suite X-plus WS-CAD Electrix Rocket
|
erstellt am: 01. Mrz. 2022 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
|
SimoRa Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 19.10.2021 WSCAD ElectriX 2021
|
erstellt am: 02. Mrz. 2022 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Hallo all, wir haben das Electrix vor einiger Zeit erworben und dazu unseren Rahmen erstellt. Komisch waren dann die Exportdokumente (sehe Bild). Hat jemand hier eine Idee, wie man den Rand vom A4 Papier ausblenden bzw. entfernen kann. Es sieht einfach unschön. Vielen Dank im Voraus! Bleibt bitte gesund & safe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Linienmaler Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 10.02.2022 WS-CAD Suite X-plus WS-CAD Electrix Rocket
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
|
SimoRa Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 19.10.2021 WSCAD ElectriX 2021
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Hallo Linienmaler, anbei findest Du die gewünschte Vorlage als Bild. Sie ist die Standart-Vorlage vom WSCAD Electrix (Rahmen-4_0-9 A4 mit logo.0001). Direkt aus WSCAD-Software habe ich gerade ausgedruckt, kam der Rand komischerweise nicht, jedoch als Export, exportiert WSCAD die Randlinien auch mit. NO IDEA! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Linienmaler Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 10.02.2022 WS-CAD Suite X-plus WS-CAD Electrix Rocket
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
In der Tat gar merkwürdig. Lass dir mal in der Electrix alles anzeigen (Menü:Ansicht "Alles sehen")evtl. liegt da noch was normalerweise nicht sichtbares drumherum. Ich habe übrigens testweise mal diesen Rahmen in ein Projekt eingebunden und konnte den Fehler nicht nachvollziehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SimoRa Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 19.10.2021 WSCAD ElectriX 2021
|
erstellt am: 04. Mrz. 2022 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Hier nochmal der Vergleich zwischen SUITX-Export vs. Electrix Export. Man hat somit gemerkt, dass die SUITX den Rand nicht mit exportiert, jedoch die Electrix schon. Wir dachten, dass konnte an W-10 Updates liegen, war aber nicht der Fall. Any Help wäre ganz lieb [Diese Nachricht wurde von SimoRa am 04. Mrz. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SimoRa Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 19.10.2021 WSCAD ElectriX 2021
|
erstellt am: 11. Mrz. 2022 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Hello y'all, nochmal hier ein Update zu dem Tema, was wir hier geschrieben haben. Nach einem Telefonat mit WSCAD-Support hat sich dann folgendes ergeben: 1- Es war ein SW-Fehler, was Diese auch bei ihnen bestätigt haben. 2- Es werden (inkl. unserer Fehler) in dem nächsten Update korrigiert. 3- Neues Release ist fast fertig und sollte in den nächsten Wochen ankommen. Vielen Dank für eure Hilfe / Tipps. Bleibt alle gesund Grüße, Simo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Linienmaler Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 10.02.2022 WS-CAD Suite X-plus WS-CAD Electrix Rocket
|
erstellt am: 16. Mrz. 2022 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Zu meinem Problem mit dem defekten PDF-Export habe ich heute im Rahmen einer Schulung erfahren, daß das Problem bekannt ist und mit dem nächsten Update gefixt werden soll. Hoffen wir das Beste... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Suite XPlus SP1, WSCAD Electrix 2021 Update 7, SP1 HF, WSCAD Suite 2018, Betaprogramm Electrix ...
|
erstellt am: 11. Mai. 2022 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Linienmaler Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 10.02.2022 WS-CAD Suite X-plus WS-CAD Electrix Rocket
|
erstellt am: 15. Jun. 2022 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gika4motion
Es gibt Neues zu berichten: Das Gute: Seit dem Update auf die Version 7.0.0.49 funktioniert der PDF-Export fehlerfrei. Das nicht so Gute: Ab und an (und leider nicht nachvollziehbar wann genau) ist kein Zugriff auf mehr auf die Artikelverwaltung möglich, der entsprechende Menüpunkt wird ausgegraut dargestellt. Die einfachste Abhilfe besteht darin, kurz die Artikeldatenbank zu wechseln und gleich wieder zur Ursprünglichen zurück zu wechseln. Danach funktioniert der Zugriff auf die Artikel-DB wieder, warum auch immer. Edit: Neue Kabel erzeugen hat z.Zt. auch einen merkwürdigen Nebeneffekt: Die Kabellinie wird nicht dargestellt. Abhilfe auch hier: in den Einstellungen der Kabeldarstellung den Haken bei Kabellinie darstellen rausnehmen, speichern. Haken wieder rein, speichern --> funktioniert. [Diese Nachricht wurde von Linienmaler am 15. Jun. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |