| |
| Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport |
| |
| WSCAD Elektrohandwerk Training in Leipzig, ein Seminar am 18.07.2025
|
Autor
|
Thema: Makros mit Haupt- und Nebenelementen (2310 / mal gelesen)
|
funkentratzer90 Mitglied Hardwareentwickler
Beiträge: 50 Registriert: 17.12.2018
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, habe momentan ein Problem mit Makros, in denen sich Haupt- und Nebenelemente befinden. Ich habe mir mehrere Seitenmakros erstellt. Die Haupt- und Nebenelemente sind entsprechend auf den Seiten verteilt. Wenn ich ein Seitenmakro mit einem Nebenelement platziere, funktioniert alles wunderbar. Das BMK wird entsprechend meines Makros vergeben. Sobald ich auf einer neuen Seite das entsprechende Makro mit dem Hauptelement setze, wird mein BMK verändert (da es dies ja durch das Nebenelement schon gibt). Es ist dann ein größerer Aufwand im Manager nötig, damit die BMKs wieder zusammenstimmen. Lässt sich durch eine Einstellung eine "kontrolle" der BMK ignorieren, so dass diese immer 1:1 vom Makro übernommen werden? Ich verwende die Suite X Version 6.5.2.6-e7dc20 MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ikkah90 Mitglied Construkteur
Beiträge: 9 Registriert: 08.03.2019 WSCAD Suite seit .15 DDS CAD 8-10 Ziemer CAD Elcom
|
erstellt am: 12. Nov. 2019 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für funkentratzer90
Hey funkenkratzer90, leider ist diese Funktion nur mit dem Project Wizzard Add-on möglich. Selbst wenn man da nicht die Oberfläche des PW benutzt kann man trotzdem von diesem Automatismus profitieren. Es gibt da leider nur wie du schon erwähnt hast über den Manager. Jedoch finde ich persönlich das nicht so umständlich. Musst nur die Funktionstexte eindeutig gestalten. Beim SPS Manager gibt es ja dann die Funktion Haupt- und Nebenelemente über Kanaladressen zuordnen. LG ------------------ Es lebe die Vorherrschaft der E-cad Systeme... oder auch nicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
funkentratzer90 Mitglied Hardwareentwickler
Beiträge: 50 Registriert: 17.12.2018
|
erstellt am: 13. Nov. 2019 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Vielen Dank für deine Antwort. Schade, dass dies nicht automatisch funktioniert. Ich persönlich finde dies mit den Managern mit der Zeit schon etwas nervig, aber was solls. Habe natürlich auch eine Anfrage im WSCAD Support gestartet. Die sagen, dies geht an die Entwicklung weiter. Schauen wir mal, was noch rauskommt Wegen den Project Wizard möchte ich mich sowieso nochmal erkundigen, evtl. ist dies für die Zukunft eine rentable Lösung. MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ikkah90 Mitglied Construkteur
Beiträge: 9 Registriert: 08.03.2019 WSCAD Suite seit .15 DDS CAD 8-10 Ziemer CAD Elcom
|
erstellt am: 13. Nov. 2019 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für funkentratzer90
Nichts zu danken. Also aus meiner Erfahrung heraus lohnt sich der PW in sehr vielen fällen. Gerade wenn eine hohe wiederholungsrate von standard Baugruppen vorhanden ist. lG IK ------------------ Es lebe die Vorherrschaft der E-cad Systeme... oder auch nicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |