| | | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport | | | | WSCAD Fundamentals Training in Rangendingen, ein Seminar am 10.02.2025
|
Autor
|
Thema: SPS-Manager (2868 / mal gelesen)
|
shansen84 Mitglied
Beiträge: 9 Registriert: 05.04.2019
|
erstellt am: 05. Jun. 2019 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo WSCAD Spezialisten, ich tue mich seit Jahren schwer mit dem Umstieg von Version 5.5 auf die Suite (2012, 2014, 2018 und X) Folgende Supportanfrage habe ich nun mal wieder gestellt und auch Antwort bekommen: Frage: Hallo WSCAD Support, ich habe ein Projekt mit einer definierten SPS. Die Hauptelemente sind alle auf den entsprechenden Seiten eingezeichnet. Wenn ich nun z.B. einen Digitaleingang kopiere (Mit STRG-C und STRG-V) dann öffnet sich der SPS-Manager und ich kann einen Eingang zu den Hauptelementen zuordnen. Vorrausgesetzt es ist noch ein Eingang frei. Wenn ich nun Teile (Leitungsverbindungen, Schützkontakte, andere Bauteile und mehrere SPS-Kanäle) des Schaltplans kopiere, dann öffnet sich der SPS-Manager nicht und es wird einfach ein oder mehrere "virtuelle" SPS-Hauptelemente angelegt. Warum öffnet sich dann nicht auch der SPS-Manager, um dann die kopierten SPS-Ein- bzw. Ausgänge den bereits gezeichneten Hauptelementen zuzuordnen? Antwort: Sehr geehrter Herr, vielen Dank für Ihre Supportanfrage. Eine Mehrfachzuordnung ist hier nicht vorgesehen. Daher ist dieses Verhalten normal. Rückfrage: Hallo WSCAD Support, gibt es dafür auch einen Grund das an dieser Stelle eine Mehrfachzuordnung nicht vorgesehen ist und beim einfachen kopieren schon? Diese Funktion bzw. genau diese Mehrfachzuordnung war bereits bei der Version 5.5 aus dem Jahr 2012 enthalten. Rückantwort: Sehr geehrter Herr, mir ist kein spezieller Grund dafür bekannt. Gerne gebe ich Ihr Feature-Request an unsere Entwicklung weiter. Wie handhabt ihr das? Wir bekommen sehr oft SPS-Datenpunktlisten im Excel-Format die wir per "Einlesen Liste" importieren. Daher möchte ich nicht das einfach irgendwelche Hauptelemente neu angelegt werden.
Mit freundlichen Grüßen S. Hansen [Diese Nachricht wurde von shansen84 am 06. Jun. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-Ott Moderator
Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 WSCAD Suite 2018 V 6.4.1.3-e9eb1d EE Expert FE Lite CE Expert EI Lite BA ---- PI ----
|
erstellt am: 05. Jun. 2019 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für shansen84
|
shansen84 Mitglied
Beiträge: 9 Registriert: 05.04.2019
|
erstellt am: 05. Jun. 2019 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Aber das kann es doch nicht sein. Schließlich wird die Suite seit Jahren damit beworben, schneller und besser zu sein. Aber es fehlen einfach Funktionen die in der alten Version immer noch schneller und besser sind! Hast du dazu auch mal eine Anfrage an den Support gestellt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-Ott Moderator
Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 WSCAD Suite 2018 V 6.4.1.3-e9eb1d EE Expert FE Lite CE Expert EI Lite BA ---- PI ----
|
erstellt am: 06. Jun. 2019 06:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für shansen84
Nein, habe ich nicht. Ich habe schon öfter den Eindruck gehabt, dass der Support Bugs, mit denen der User weiterarbeiten kann, ignoriert, deswegen rufe ich den Support nur noch an, wenn ich wirklich nicht mehr weiterkomme. ------------------ Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shansen84 Mitglied
Beiträge: 9 Registriert: 05.04.2019
|
erstellt am: 06. Jun. 2019 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Den Eindruck habe ich auch. Hier noch eine Antwort vom Support zu meinem Problem: Sehr geehrter Herr, vielen Dank für Ihre Supportanfrage. Ihr Thema wurde entsprechend aufgenommen, Ihrer Person zugeordnet und weitergeleitet. Für die Umsetzung ist jedoch die Häufigkeit der Anfrage von verschiedenen Kunden und die damit verbundene Gewichtung entscheidend.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-Ott Moderator
Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 WSCAD Suite 2018 V 6.4.1.3-e9eb1d EE Expert FE Lite CE Expert EI Lite BA ---- PI ----
|
erstellt am: 07. Jun. 2019 06:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für shansen84
Also auf gut Deutsch: Solange sich nicht mehr Leute beschweren, steht es ganz hinten auf der langen Liste, unsere Programmierer kommen jetzt schon nicht hinterher. ------------------ Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VauWee Mitglied
Beiträge: 117 Registriert: 28.09.2004 (VM: Windows XP Professional, WSCAD Mega4.0, Mega4.2, Pro5.1, Pro5.5) Windows 11 Suite 2018/2019, Electrix
|
erstellt am: 07. Jun. 2019 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für shansen84
Wie schön dass sich andere auch über zeitfressende wiederkehrende Vorgehenweisen im WSCAD aufregen. Und von denen gibt es einige, die WSCAD optimieren könnte, bevor sie mit einer komplett neuen Version auf dem Markt kommen. Im zusammenhan mit dem SPS-Manager gehe ich in der Regel wie folgt vor: 1. Ich kopiere die Seiten oder Bereiche davon, die mich interessieren auf neue Blätter, unabhängig davon ob IO-Module (SPS Hauptelemente) bereits existieren oder nicht. Es kommt bei uns nicht selten vor, dass eine Mehrzahl von ganzen Seiten aus anderen Projekten kopiert werden. 2. Ich füge die neuen IO-Module (SPS Hauptelemente) ein, wenn diese noch nicht existieren, und vergebe die Korrekte Adressierungen. 3. Ich gehe auf das erste IO (SPS-Nebenelement), das ich im 1. Schritt eingefügt habe und mit Rechtsklick im Kontextmenü starte ich den SPS-Manager. Ich verschiebe anschliessend alle neuen IOs (SPS-Nebenelemente) - ich erkenne diese an den BMKs - auf die richtigen Modulen/Adressen und lösche alle virtuelle Elemente (siehe entspr. Schaltknopf in der Symbolleiste oben). Im selben Fenster, entweder bearbeite ich direkt im Browser die SPS-Texte oder ich importiere diese aus einer externen Datei (xls,seq,csv), aber erst nachdem ich auf [Übernehmen] geklickt habe. Mit [OK] werden alle Veränderungen auf die Schaltpläne übertragen. Ob ich dabei langsamer bin als in der Version 5.5, kann ich so nicht beurteilen. Was mich viel mehr aufregt, ist beim Einlesen von Datenpunkten aus externen Dateien (xls,seq,csv), wenn ich jedesmal aus dem ganzen Projekt die Adressen aus der Struktur, die ich gerade überschreiben will, aus einer enormen Auflistung mit Mehrfachmarkierung auswählen muss. Gruss VauWee Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 07. Jun. 2019 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für shansen84
Zitat: Original erstellt von VauWee: ...Ob ich dabei langsamer bin als in der Version 5.5, kann ich so nicht beurteilen...
Hallo, ich behaupte einmal, ja. Ich bin gerade dabei ein PDF nach 5.5 zu übernehmen. Wobei das mit Strg + C/V nicht gut funktionierte, nur über die WSCAD eigene Kopierfunktion, denn dabei gehen z.B. Schützverwaltung und SPS- Auswahl an. Interessant wäre, wie dann der Projekt Wizard arbeitet. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|