| |
| Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport |
| |
| WSCAD Fundamentals Training in Hamburg, ein Seminar am 24.02.2025
|
Autor
|
Thema: Suite X (8656 / mal gelesen)
|
M-Ott Moderator
Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 WSCAD Suite 2018 V 6.4.1.3-e9eb1d EE Expert FE Lite CE Expert EI Lite BA ---- PI ----
|
erstellt am: 28. Sep. 2018 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 28. Sep. 2018 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
|
Absynth07 Mitglied Elektrozeichner
Beiträge: 12 Registriert: 10.10.2018 Windows 10 WSCAD 5.5 bis Suite X
|
erstellt am: 10. Okt. 2018 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
|
M-Ott Moderator
Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 WSCAD Suite 2018 V 6.4.1.3-e9eb1d EE Expert FE Lite CE Expert EI Lite BA ---- PI ----
|
erstellt am: 10. Okt. 2018 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Wir haben den Link auch schon vor einer Woche bekommen. Unser Admin ist leider etwas überlastet, deshalb haben wir sie noch nicht installiert (ist eine Serverinstallation). Wie ist Dein erster Eindruck? ------------------ Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Absynth07 Mitglied Elektrozeichner
Beiträge: 12 Registriert: 10.10.2018 Windows 10 WSCAD 5.5 bis Suite X
|
erstellt am: 10. Okt. 2018 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Hallo, habe noch nicht viel gemacht, aber das erste was ich probierte war, das Modul Cabinet aus zu probieren. Erster Eindruck, ist das es gefühlt auf jeden Fall schneller ist! Auch wenn nach den letzten Updates die Geschwindigkeitsprobleme bei großen Projekten schon sehr verbessert wurde! Bei dem voreingestellten dunklen Hintergrund gefällt mir sehr, das man nun im Projekt-Explorer endlich sofort sieht, wo man sich befindet. Das war in den vorigen Versionen farblich nicht sehr vorteilhaft gelöst. Die Datenübernahme funktionierte gefühlt auch wesentlich schneller als bei den Versionswechseln davor! ------------------ Gruss Lars [Diese Nachricht wurde von Absynth07 am 10. Okt. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RsRo Mitglied
Beiträge: 14 Registriert: 23.09.2014
|
erstellt am: 19. Okt. 2018 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Bin gerade am ausprobieren und insgesamt nicht sehr begeistert. Es gibt nur noch zwei Farbschemen hell/dunkel (ach nee ... 'light' und 'dark' man ist ja hip) welche ich beide nicht so toll finde. Hell geht noch, an vielen Stellen fehlt jedoch der Kontrast. Wenn ich zum Beispiel im Quickeditor ein nichteditierbares Element anklicke, ist kaum zu erkennen das es ausgewählt ist. Viele Symbole sind neu. Auch wenn ich nur wenige Symbolleisten eingeblendet habe nervt das. Der Materialbrowser ist nun so'ne Art Glocke ... was sich der Künstler da wohl gedacht hat. Manche Fenster haben ein merkwürdiges Verhalten. Mein Suchen/Ersetzen Fenster reicht zum Beispiel in der Höhe über den Bildschirm hinaus. Erweitern/reduzieren graut somit lediglich die nicht verfügbaren Optinen aus und verkleinert das Fenster nicht. Oder im Materialbrowser fehlt der horizontale Scrollbalken nach dem ich via Doppelklicl eine Spalte soweit verbreitert habe, das diese über den Bildschirm herausragt. Ich bekomme 'ne Menge Fehler und das ist das eigentliche Problem. Häufig sind's Exceptions wegen ungültiger Parameter. Wenn man dann immer schön auf 'Senden' klickt um das Ticket zu verschicken, lehnt der Support Server irgendwann die Annahme an. Nein WSCAD ich spamme nicht. Zum Beenden von WSCAD (ohne Neunstart gehen die Fehler nicht weg) muss ich dann häufig schnell ALT+F4 drücken, so das zwischen zwei Meldungen beendet wird. Ich hatte zusätzlich inzwischen mehrere 'Fatal Error' welche mein WSCAD direkt beendeten. Einmal so nachhaltig, das eine Neuinstallation notwendig war. Der bisher tatsächlich einzige Vorteil ist die teilweise deutlich bessere Performence. Die reist's leider jedoch nicht raus. Naja, ich hoffe mal mit dem nächsten Update wird's schön. Aktuell kann ich damit nicht arbeiten. Ach ja, um's nicht zu vergessen ... Das Startlogo ist nun animiert! 20MB animiertes PNG. Wenn's das nicht rausreist... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HHMS Mitglied Elektromeister, Kälteanlagenbauermeister
Beiträge: 4 Registriert: 02.12.2015 WSCad Suite 2018/X Professional, Windows 7 64Bit
|
erstellt am: 25. Okt. 2018 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Ich kann mich RsGo leider nur anschließen, ich arbeite seit 3 Tagen wieder mit der Suite 2018..... die Suite X ist in Moment nicht zu gebrauchen und hat ordentlich Fehler. Nach mehreren Stunden und Versuchen (auch mit Support usw) habe ich es aufgegeben. Die Artikeldatenbank lässt sich nicht importieren (bzw. abgleichen). Nach dem Import ist entweder alles weg oder bestimmte Angaben der Artikel wie z.B. Bauteilname usw fehlen...... Man kann natürlich dann auch keine Artikel auswählen, was die Arbeit deutlich verlangsamt....... Das Erstellen von Kabel- und Materiallisten ist so absolut nicht mehr möglich. Ich weiß mir leider auch nicht mehr zu helfen und arbeite mit der Vorgängerversion weiter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-Ott Moderator
Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 WSCAD Suite 2018 V 6.4.1.3-e9eb1d EE Expert FE Lite CE Expert EI Lite BA ---- PI ----
|
erstellt am: 12. Nov. 2018 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ich hab es am Freitag installiert bekommen, aber wegen Eurer Warnungen habe ich nur mal kurz rein geschaut und werde derzeit nicht damit arbeiten. Bin ich der einzige, bei dem ein großer Teil der Texte des Programms (nicht des Projekts) total verwaschen aussieht? Bei mir sieht es aus, wie auf einem Bildschirm mit sehr schlecht eingestelltem ClearType. Ich kann vieles kaum lesen. ------------------ Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RsRo Mitglied
Beiträge: 14 Registriert: 23.09.2014
|
erstellt am: 12. Nov. 2018 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Hallo. Ich weiß nicht, ob's dasselbe Problem ist: Auf Grund der Farbauswahl beim Farbschema 'Light', welches ich dem dunklen Schema vorziehe, und dem dadurch geringen Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund zum Beispiel in den Symbolleisten, hatte ich bei meinem Nebenmonitor das Problem, das eine vorhandene leichte Unschärfe deutlicher zum Tragen kam. Diese Unschärfe habe ich bisher hingenommen, da sie kaum auffiel und die Farbgebung ansonsten passte. In Suite X war diese jedoch auffällig. Um die Unschärfe zu beseitigen, habe ich Farbgebung und Gamma am Monitor verändert so dass es nun passt. Vielleicht klappt's ja auch bei dir. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-Ott Moderator
Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 WSCAD Suite 2018 V 6.4.1.3-e9eb1d EE Expert FE Lite CE Expert EI Lite BA ---- PI ----
|
erstellt am: 12. Nov. 2018 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
RsRo Mitglied
Beiträge: 14 Registriert: 23.09.2014
|
erstellt am: 12. Nov. 2018 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
|
M-Ott Moderator
Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 WSCAD Suite 2018 V 6.4.1.3-e9eb1d EE Expert FE Lite CE Expert EI Lite BA ---- PI ----
|
erstellt am: 12. Nov. 2018 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
porty Mitglied Elektroniker
Beiträge: 1 Registriert: 15.11.2018
|
erstellt am: 15. Nov. 2018 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Zitat: Original erstellt von M-Ott: Ich hab es am Freitag installiert bekommen, aber wegen Eurer Warnungen habe ich nur mal kurz rein geschaut und werde derzeit nicht damit arbeiten.Bin ich der einzige, bei dem ein großer Teil der Texte des Programms (nicht des Projekts) total verwaschen aussieht? Bei mir sieht es aus, wie auf einem Bildschirm mit sehr schlecht eingestelltem ClearType. Ich kann vieles kaum lesen.
Guten Morgen, habe gerade diesen Beitrag gefunden und mich mal hier angemeldet. Ich habe letztens mit dem Support von WSCAD telefoniert da ich auch die Probelme mit der Darstellung / Lesbarkeit hatte. Die Antwort war eher ernüchternd. Das Problem liegt darin, das die Suite X für 4K Monitore ausgelegt ist und bisher nicht abwärtskompatibel. Mir fehlt gefühlt 1/3 von den Bildschirmen im verlgeich zur 2018er Version. Angeblich sollen mit dem kommenden Update die Darstellungsprobleme sowie die Probleme mit der Artikeldatenbank ... behoben werden. Aber warten wir mal ab. VG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ronny3004 Mitglied
Beiträge: 46 Registriert: 22.03.2014 Win 10 x64 WSCAD 5.5, SUITE 2018, SUITE X WSCAD ELECTRIX, Rocket EE Expert, CE Advanced, EI Lite Betatester
|
erstellt am: 23. Nov. 2018 06:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Guten Morgen, habe die Suite X diese Woche nun auch endlich bekommen und installiert. Kann mich da meine Vorrednern nur anschließen, es fehlt bei mir ca. 3cm an Blattfläche in der Höhe..... auf einem 27" Monitor. Weil die Icons oben einfach fast die Hälfte größer sind wie in der Suite 2018.... also sry aber wer sich so was ausdenkt! Bis auf weiteres arbeite wir erst mal mit der Suite 2018 weiter. ------------------ Grüße Ronny [Diese Nachricht wurde von Ronny3004 am 23. Nov. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Layer8 Mitglied
Beiträge: 17 Registriert: 13.12.2016
|
erstellt am: 23. Nov. 2018 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Zitat: Original erstellt von M-Ott: Ich meine das hier.
Schau mal, ob du "START: Darstellung und Leistung von Windows anpassen (Leistungsoptionen) / visuelle Effekte / Kanten der Bildschirmschriftarten verfeinern" aktivieren kannst. Macht bei mir ein Unterschied. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-Ott Moderator
Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 WSCAD Suite 2018 V 6.4.1.3-e9eb1d EE Expert FE Lite CE Expert EI Lite BA ---- PI ----
|
erstellt am: 27. Nov. 2018 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
CAD-Michl Moderator
Beiträge: 39 Registriert: 18.01.2019
|
erstellt am: 22. Jan. 2019 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Hallo liebe Forum Gemeinde, wichtig ist bei der Suite X, dass auch die Datenbanken und Einstellungen einmalig in der Suite X eingestellt und verwendet werden. Hier kann man die Datenbanken auch in die neue importieren. Der Grund ist, dass die neue Suite X neue Felder und Einträge erhalten hat. Die Anzeige ist vermutlich wie schon einige Mitglieder geschrieben haben durch den Clear Type lösbar. Des Weiteren gibt es auch Möglichkeit die Fonts mal neu zu installieren. Hier ist im Installationsverzeichnis ein Ordner mit dem Namen Fonts hinterlegt. Diese Fonts können installieret werden. Zu beachten ist das Mikrosoft diese Fonts nicht wirklich aktualisiert. Dazu könnt Ihr die Fonts über Mikrosoft aufrufen und nun die "Roboto" Fonts löschen, anschließend die Fonts aus dem Installationsverzeichnis installieren und zack wird die Darstellung nun sauber und ansehnlich dargestellt.
------------------ Mit freundlichem Gruß CAD-Michl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-Ott Moderator
Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 WSCAD Suite 2018 V 6.4.1.3-e9eb1d EE Expert FE Lite CE Expert EI Lite BA ---- PI ----
|
erstellt am: 29. Jan. 2019 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
ClearType war bei mir schon eingeschaltet, daran kann es also nicht liegen. Ich habe, wie Du geraten hast, die Schriftart Roboto gelöscht und neu installiert. Keine Besserung, es ist immer noch genauso unlesbar, also komplett unbrauchbar. ------------------ Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Michl Moderator
Beiträge: 39 Registriert: 18.01.2019
|
erstellt am: 29. Jan. 2019 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
|
M-Ott Moderator
Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 WSCAD Suite 2018 V 6.4.1.3-e9eb1d EE Expert FE Lite CE Expert EI Lite BA ---- PI ----
|
erstellt am: 30. Jan. 2019 06:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Da ich dann in allen anderen Programmen mit ungeglätteter Schrift arbeite und ich das als anstrengend für die Augen empfinde, ist es keine Option, das dauerhaft abzuschalten, aber ich werde es, wenn ich dazu komme, mal ausprobieren. BS ist W10 Pro 64. ------------------ Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VauWee Mitglied
Beiträge: 117 Registriert: 28.09.2004 (VM: Windows XP Professional, WSCAD Mega4.0, Mega4.2, Pro5.1, Pro5.5) Windows 11 Suite 2018/2019, Electrix
|
erstellt am: 06. Mrz. 2019 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Guten Tag allerseits Ich habe auch im alten Jahr noch WSCAD Suite X installiert. Unter allen hier im Forum fahre ich mit Windos 7 einen Oldtimer. Die andere User bei uns haben Windows 10. Nach diversen einstellungen, Datenübernahmen aus der 2018 Version und die Empfehlungen aus diesem Forum hier scheint alles soweit zu funktionieren, mit zum Teil langen Reaktionszeiten. Wir betreiben eine Serverinstallation die in der Version 2018 ordentlich funktioniert. Wieso die Suite X langsamer ist, wissen die Entwickler. Bis ich mit Arbeiten beginnen kann, d.h. bis das animierte Willkommesfester endlich verschwindet, vergehen bei mir bis zu 2-3 Minuten. Nun frage ich mich ob bei uns eine ältere Version Suite X läuft und, aus welchen Gründen auch immer, nicht aktualisiert wird. Gemäss den Einstellungen sollte alles passen. Unter Hilfe > Internet-Update... wird als letzte Update Version 6.5.0.12 Datum 25.10.2018 und unter Hilfe > Info... unter Hilfe wird 6.5.0.12-556b33(17.12.2018) angezeigt. Betreiben andere aus diesem Forum diese Version oder eine neuere? Danke für alle Rückmeldungen. Gruss VauWee Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RsRo Mitglied
Beiträge: 14 Registriert: 23.09.2014
|
erstellt am: 06. Mrz. 2019 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Hallo. die ..556b33 ist die Version welche auch bei mir angezeigt wird, also mutmaßlich die Aktuelle. Laut Aussage von WSCAD kommt im März (ohne konretes Datum) ein Update. Auf Grund diverser Probleme (Reaktionszeiten, nerviger Fokusverlust, Darstellung z.B.) bleiben wir aktuell bei der 2018er Suite. Deren Unzulänglichkeiten sind bekannt, und somit gewohnt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
it-edv Mitglied IT-Systemadministrator
Beiträge: 3 Registriert: 28.05.2019
|
erstellt am: 28. Mai. 2019 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Anbei meine Erfahrungen mit WSCAD Suite X: Erstinstallation bereits Anfang November 2018. Negativ aufgefallen ist gleich die träge Oberfläche der SUITE X. Auch war die Darstellung/Thema vom Kontrast her eher schlecht gewählt. Gegen Ende November 2018 Update auf 6.5.0.12, leider ohne Besserung. Auch ohne AV-Scanner keine Besserung. Keine konkrete Aussage vom Support. Der Drive ging dahin, dass es an unserem Netzlaufwerk liegt, wo die Projekte drauf liegen. Auf dem SAN extra eine RAID10-Partition angelegt und die Daten vom RADI5 hier her verschoben. Keine Besserung. Gegen Ende November 2018 den Produktivbetrieb wieder umgestellt auf Version 2017. Testrechner mit neu installieren Windows 10 1709 eingerichtet und SUITE X installiert. Keine Änderung am Verhalten. Warten auf SP1. Nun im Mai nochmals ein Versuch gestartet. Installation mit SP1 auf 6.5.1.6 angehoben. Bringt nur marginale Besserung. Kontakt mit WSCAD als Wartungskunde gesucht. Es gibt wohl massive Probleme mit den diversen Ansichten/Explorern bzw. den dahinterliegenden MDB-Datenbanken. Jede Aktion erfordert Zugriffe auf die MDBs, welche ja gemeinsam mit den Projekten auf dem Netzlaufwerk liegen. Und da liegt wohl der Knackpunkt. Die scheinbar immer häufiger und komplexer werdenden Zugriffe auf die MDBs wirken sich gravierend negativ auf die gesamte User Experience aus. Hier (http://www.accessrepairnrecovery.com/blog/ways-to-share-access-database-on-network) unter Method 1 erklärt. Auch sind einige Einstellungen vermutlich schlecht vorausgewählt. Die automatische Zwischenspeicherung von Projekten steht per Default auf 1. Jede Minute wird das Projekt zwischengespeichert, welche an sich schon ein paar Sekunden dauert. Das Problem ist bekannt. Wird aber mit SP1 nicht gelöst. Den Workaround bekommt man halt erst auf Anfrage. Die Fensteranordnung lässt sich nur einrichten/speichern wenn das Hauptfenster *nicht* Vollbild ist. Man fragt sich wirklich ob dieser Workaround ernstgemeint ist - meine Kollegen lachen mich schon aus. Ein WSCADler (dabei seit Version 5) hat bereits gekündigt. Es wird auf Probleme beim Display-Scaling von W10 geschoben. Die betroffenen Arbeitsplätze haben 96-DPI-Monitore wird für mein Verständnis nichts gescalt. Was hat es hier mit dieser oben gelesenen 4K-Optimierung zu tun? Könnte man sich ja mal bei W7 anschauen. Aber was bringt mir das? Windows 10 wird ja auch als Betriebssystem von WSCAD angegeben und wird hier verwendet. Insgesamt jede Menge Workarounds mit bekannten Probleme und Verhaltensweisen. Die Probleme scheinen bei WSCAD aber überhaupt nicht so anzukommen. Jede Information muss mühsam erkämpft werden. Jede Anfrage hat die Nennung eines Workarounds zur Folge. Man fragt sich auch wie viele Workarounds die noch so in der Schublade liegen haben, welche man nur auf Anfrage dann mitgeteilt bekommt. Man fragt sich wirklich wieso nicht dafür bereits ein Patch gebaut wurde der diese Workarounds sammelt. Insgesamt für mich und die Mitarbeiter hier sehr enttäuschend. Welche Erfahrungen haben andere gesammelt?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Michl Moderator
Beiträge: 39 Registriert: 18.01.2019
|
erstellt am: 12. Jun. 2019 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Hallo it-edv, wir hatten auch Probleme mit der Netzwerk Umgebung. Hier wurde festgestellt, dass unser Netzwerk zu langsam ist und in diesem zu viel Traffic herrscht. Als wir die Applikation lokal installiert haben, ist es ordentlich gelaufen und so konnten wir uns auf das Netzwerk konzentrieren. Des weiteren habe ich einen 4K Bildschirm mit dem ich alle Symbole und Icons sehr gut sehen und verwenden kann. Win7 hat die Auslegung auf 4k nie hinbekommen und wir sind da auch auf Win10 hochgegangen. Seitdem keine Probleme mehr. Und so wie ich aus der Schulung mitbekommen habe, ist diese Einstellung bei den Projekten nur dann der Fall, wenn du eine gewisse Zeit nichts arbeitest,also gar nicht mal so verkehrt. Die Anordnung der Fenster habe ich in der Suite X einmalig durchgeführt, auch auf 2 Bildschirmen und ich habe diesen Arbeitsbereich anschließend gespeichert. Habe bis heute nie Probleme damit gehabt! Für mich sind persönlich Workarounds besser als keine Lösung zu haben und die Jungs aus dem Support haben nahezu immer eine Lösung, falls mal was nicht so wie geschmiert läuft. Natürlich sollten sich die Workarounds nicht häufen, da hast du vollkommen recht. ------------------ Mit freundlichem Gruß CAD-Michl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
it-edv Mitglied IT-Systemadministrator
Beiträge: 3 Registriert: 28.05.2019
|
erstellt am: 14. Jun. 2019 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Die Situation bei uns ist leider unverändert - schlecht. Wir gehen nun folgenden Weg: Projekte liegen generell auf einem Netzlaufwerk. Projektverzeichnis im WSCAD liegt lokal. Wenn Projekte vom Netzlaufwerk bearbeitet werden sollen werden diese vorher zuerst nach lokal kopiert und im Projektexplorer aufgenommen. Nach Abschluss werden die Daten wieder auf das Netzlaufwerk kopiert. Das lokale Arbeiten bringt signifikanten Performancegewinn. Wir werden die Vorgänge noch etwas automatisieren mittels Skripts. Es bleibt zu hoffen das die Umstellung bei WSCAD von MDB auf SQL zügig von statten geht und auch dann mal endlich sauber funktioniert.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RsRo Mitglied
Beiträge: 14 Registriert: 23.09.2014
|
erstellt am: 14. Jun. 2019 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Hallo. Auf Grund verschiedener Probleme arbeiten wir aktuell weiter mit WSCAD 2018. Sofern die Patches weiterhin derart häufig erscheinen wird dies mutmaßlich auch noch länger so bleiben. Gäbe es nicht die seit Jahren gepflegte Symbol- und Makrobibliothek, würde ich inzwischen langsam etwas deutlicher über den Tellerrand schauen. Sollten tatsächlich mal die Performenceprobleme im Netz gelöst werden (ein Umstieg auf SQL? Gibt es tatsächlich Hinweise, dass diesbezüglich etwas geplant ist?) wäre sicherlich das wichtigste Problem gelöst, dennoch würde noch viel zu tun bleiben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
it-edv Mitglied IT-Systemadministrator
Beiträge: 3 Registriert: 28.05.2019
|
erstellt am: 14. Jun. 2019 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Deutliche Hinweise oder sogar Beweise: Meine Ausführung: "Nach unseren Beobachtungen ist die Performance der Anwendung seit Version 5.5 stetig schlechter geworden. Ich verstehe, dass WSCAD für viele Steuerungsfenster (Projektexplorer, Materialexplorer, Makroexplorer, etc) zur Organisation eine MDB-Datenbankdatei verwendet. Auch kann ich bedingt nachvollziehen, dass wenn diese Fenster dauerhaft offen bleiben die Performance geringfügig besser ist. Nicht nachvollziehen kann ich allerdings, dass wenn diese DB-Zugriffe auf MDB-Dateien solche Latenzen, Probleme und Einschränkungen verursachen (dieser Umstand scheint im Hause WSCAD ja bekannt zu sein) und damit eine schlechte User Experience einhergeht wieso dann nicht nach einer konkreten Lösung gesucht wird oder z.B. auf ein dediziertes Datenbanksystem (MS SQL, etc) umgestellt wird." Die Antwort dazu: "Ja wir arbeiten daran, auf SQL zu schwenken. Man kann bereits Teile der Datenbanken mit SQL nutzen (Artikeldatebank). Die einzelnen kleineren DBs auf der Projektebene sind davon aber noch nicht berührt." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RsRo Mitglied
Beiträge: 14 Registriert: 23.09.2014
|
erstellt am: 14. Jun. 2019 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für M-Ott
Danke für die Info. Somit besteht also immer noch Hoffnung. Sicherlich jedoch nicht mehr für die Suite X. mal sehen was danach kommt, 's wär nicht die erste Version welche wir übersprungen haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |