| | | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport | | | | WSCAD Engineer Training in Hamburg, ein Seminar am 24.02.2025
|
Autor
|
Thema: Import Zuordnungsliste (2577 / mal gelesen)
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik
Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 22. Sep. 2017 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Guten Morgen, ich habe ein Problem beim Import einer SPS-Excel-Liste. Es passiert nichts, keine Fehlermeldung, kein Import. Woran könnte das liegen? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VauWee Mitglied
Beiträge: 117 Registriert: 28.09.2004 (VM: Windows XP Professional, WSCAD Mega4.0, Mega4.2, Pro5.1, Pro5.5) Windows 11 Suite 2018/2019, Electrix
|
erstellt am: 22. Sep. 2017 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für robroy55
Hallo Rob Einen Tipp. 1. Erfasse für einige I/O-Datenpunkte Kommentar und Symboltext. 2. Erzeuge nun aus dem SPS-Manager heraus einen Export in eine entsprechende Datei. Ich benutze das seq Format (durch Tabulator getrennte Texte). Sollte aber auch mit Excel funktionieren. 3. Schau dir die erzeugte Datei an. Ein entsprechendes Format müsstest du wieder einlesen können. 4. Ergänze die Datenpunkte deiner Datei mit zusätzliche neue (andere Adressen). 5. Importiere die Datei und schau dir das Resultat im Wscad an. Meiner erfahrung nach, muss das Format für seq-Dateien wie folgt aussehen: {Tab} E0.0 {Tab} Symboltext1 {Tab} Kommentar1 {Tab} E0.1 {Tab} Symboltext2 {Tab} Kommentar2 ... {Tab} E0.7 {Tab} Symboltext8 {Tab} Kommentar8 usw. Fehlt eines der {Tab} kann Wscad die daten nicht einlesen. Ich kann mir gut vorstellen, dass für Excel ähnliches auch gilt. Die Anzahl ein zu lesenden Spalten muss stimmen. Ich ziehe das seq-Format vor, weil ich die Daten aus einer Monster-Excel-Datenpunklisten eines Gesamt-Leitsystems aus unserer Programmierer-Abteilung herausholen muss. Gerne werden Datenpukt-Texte über Formeln in Excel erzeugt, mit denen Wscad nichts anfangen kann. Ich wünsche dir gutes Gelingen Gruss VauWee Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik
Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 27. Sep. 2017 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo VauWee, hat ein bisschen gedauert. Also folgendes: Ich benutze kein MS Office und deshalb musste ich den Punkt in den Einstellungen deaktivieren. Die Excel-Liste kam aber trotzdem nicht sauber rein, obwohl ein Export genauso aussah. Beim Umstellen auf SEQ ist dann aufgefallen, dass das erste TAB fehlte. Nachdem ich das ergänzte hat es dann funktioniert. Trotzdem ist das Verhalten etwas ungewöhnlich, vor Allem hätte ich mir eine Fehlermeldung gewünscht. Aber Danke für Deine Hilfe, sie hat mich auf den richtigen Weg gebracht. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VauWee Mitglied
Beiträge: 117 Registriert: 28.09.2004 (VM: Windows XP Professional, WSCAD Mega4.0, Mega4.2, Pro5.1, Pro5.5) Windows 11 Suite 2018/2019, Electrix
|
erstellt am: 27. Sep. 2017 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für robroy55
Hallo Rob Gut das es mit der SEQ-Datei funktioniert hat. Noch zwei kleine Tipps. Möchtest du trotzdemn über Excel eine SEQ-Datei erzeugen, muss die erste Spalte der Tabelle leer bleiben. Fast leer! Gib nur im ersten oberen Feld z.B. einen Space ein. Dann folgen die Spalten mit der I/O- Adresse, Symbol- und Kommentar-Text. Du kannst nun deine Excel-Tabelle über "Speichern unter" als "Text (Tabstopp-getrennt)(*.txt)" speichern. Dass im linken oberen Feld etwas (z.B. Space) drin steht, veranlasst Excel einen Tab-Stopp als erste Zeichen für jede Zeile zu setzen. Sonst müssen diese müsam im Editor nachgeführt werden. N.B. wenn du mit Teil-Projektstrukturen arbeitest, musst du bei Importieren darauf achten, dass nur die Datensätze der betreffenden Teil-Projektstruktur markiert sind. Sonst überschreibt WSCAD beim Import die datensätzen von allen Teil-Projektstrukturen! Weiterhin gutes Gelingen Gruss VauWee Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|