| | | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport | | | | Gebäudeautomation im Fokus: Neues White Paper von WSCAD bietet umfassenden Einblick, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Projekt exportieren für Laptop (2521 / mal gelesen)
|
Kollesch Mitglied Elektrotechniker
Beiträge: 18 Registriert: 04.03.2012 - WSCAD Suite 2017 - Advance
|
erstellt am: 14. Jan. 2017 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, Ich habe am PC einen Plan mit WSCAD 17 erstellt, und würde gerne das Projekt mit dem Laptop mitnehmen um den Plan direkt vor Ort abzuändern. Anschließend würde ich gerne das ganze wieder zurück schi2auf den PC mit den ganzen Änderungen. Wie muss ich hier vorgehen, in der Hilfe von WSCAD habe ich nichts passendes gefunden. Wie macht ihr das? Ich bedanke mich jetzt schon einmal für Eure Hilfe. Gruß Kollesch
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VauWee Mitglied
Beiträge: 117 Registriert: 28.09.2004 (VM: Windows XP Professional, WSCAD Mega4.0, Mega4.2, Pro5.1, Pro5.5) Windows 11 Suite 2018/2019, Electrix
|
erstellt am: 16. Jan. 2017 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Kollesch
Hallo Kollesch Ich würde über die Projektsicherung (Rechstklick auf Sammelmappe Projekt) das ganze Projekt in eine wsPRA sichern. Diese Datei auf das andere System (Laptop) über das LAN oder über einen USB-Stick kopieren. Auf dem Laptop ein neues Projekt (von Vorteil mit der selben Projektbezeichnung) anlegen und über Rücksicherung (Rechstklick auf Sammelmappe Projekt) das Projekt aus der wsPRA zurückholen. Das Ganze funktioniert nur, wenn WSCAD 2017 auf beiden Systemen vollständig (inkl. Datenbanken, Bibliotheken, usw.) lokal installiert ist (keine Netzwerk Installation!). Später wiederholt man das ganze Prozedere in umgekehrter Richtung (vom Laptop zum PC). In der Zeit, wo die Änderungen Vorort auf dem Laptop nachgeführt werden, sollte das Projket auf dem PC nicht bearbeitet werden. Viel Erfolg Gruss VauWee Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VauWee Mitglied
Beiträge: 117 Registriert: 28.09.2004 (VM: Windows XP Professional, WSCAD Mega4.0, Mega4.2, Pro5.1, Pro5.5) Windows 11 Suite 2018/2019, Electrix
|
erstellt am: 16. Jan. 2017 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Kollesch
...und noch eine kleine Ergänzung. Es ist nicht zwingend, dass das Projekt auf dem Laptop gleich heisst wie auf dem PC. Es erscheint zwar eine Warnung im entsprechendem Dialog, die aber ignoriert werden kann. Weiterhin viel Erfolg VauWee P.S. Funktioniert auch in WSCAD 2015 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kollesch Mitglied Elektrotechniker
Beiträge: 18 Registriert: 04.03.2012 - WSCAD Suite 2017 - Advance
|
erstellt am: 20. Jan. 2017 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich hatte noch zusätzlich den Support kontaktiert und habe folgende Antwort bekommen, die ich Euch nicht vorenthalten will: vielen Dank für Ihre Supportanfrage. Fertigen Sie über den Projektexplorer eine Sicherung des Projektes an, das sie mitnehmen möchten. Kopieren Sie diese Sicherung auf einen Wechseldatenträger (USB-Stick) und importieren Sie anschließend das Projekt auf dem Laptop mit dem Projektexplorer. Sind Sie mit der Arbeit auf dem Laptop fertig, sichern Sie wieder Ihre Arbeit und nehmen das Projekt mit, kopieren es in das Backup-Verzeichnis des Projektes auf dem Desktop PC. Anschließend können Sie das Projekt mit einer Rücksicherung auf den aktuellen Stand bringen. Verfahren sie dann genauso, wenn sie das Projekt wieder auf dem Laptop bearbeiten möchten. (Sicherung PC -> Rücksicherung Laptop) Gruß Kollesch
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|