| |
| Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport |
| |
| WSCAD Elektrohandwerk Training in Rangendingen, ein Seminar am 07.11.2025
|
Autor
|
Thema: dxf-Dateien importieren (8188 / mal gelesen)
|
computerpap Mitglied
Beiträge: 7 Registriert: 22.01.2013
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 01:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Wir haben seit kurzen WSCAD Suite 2017 als CAD-Software im Einsatz. Vorher hatten wir Elektrocad 7.1. Jetzt wollte ich aus Elektrocad heraus dxf-Dateien erstellen und in WSCAD einlesen. Leider sind die Dateien leer. Sie haben unterschiedliche Größen aber es ist weder ein Punkt noch eine Linie zu sehen. In der Exportfunktion von Elektrocad, kann ich verschiedene Attribute einstellen. Ich kann dort als Zielsystem zB. R13 oder R12 angeben, auch kann ich dwg-Format anwählen, aber egal was ich einstelle, die dxf oder dwg-Dateien sind leer. Welche Vorraussetzungen müssen die dxf/dwg-Dateien haben, um sie in WSCAD einlesen zu können. Bin für jede Hilfe dankbar. MfG computerpap Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik
Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 06:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für computerpap
Guten Morgen, hast Du mal geprüft, in welchem Massstab die Daten übernommen werden? Manchmal ist der Skalierungsfaktor so klein, dass auch der Punkt auf der Zeichnung fast nicht zu sehen ist. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
computerpap Mitglied
Beiträge: 7 Registriert: 22.01.2013
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Es hing tatsächlich mit dem Maßstab zusammen, allerdings war die zu importierende Datei zu groß. In den Import-Assistenten gibt es einen Button, wo man den Inhalt der dxf-Datei an die Größe des Arbeitsblattes anpassen kann. Ich hab zum ersten Mal mit dxf-Dateien gearbeitet. Ich dachte eigentlich, dass die Nachbearbeitung nicht so umfangreich ist. Z.B. erkennt WSCAD einen Schalter. Um diesen Schalter als richtiges Symbol zu übernehmen, ist aber noch jede Menge zu machen, wie zB. ein BMK festzulegen, das BMK was importiert wurde ist nur reiner Text. Ist die Nachbearbeitung von dxf-Dateien wirklich so umfangreich oder mach ich da noch was falsch, bzw. hab ich falsche Vorstellungen von dxf-Dateien? MfG computerpap Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik
Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 10. Nov. 2016 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für computerpap
Hallo, grundsätzlich ist DXF reine Grafik. Also keine Logik, wie man sie im ECAD bräuchte, hinterlegt. Manche Programme erkennen Symbole, wenn diese im DXF als Block definiert sind. Dann hast Du aber immer noch "dumme Grafik". Ich habe mal auf einer Messe ein Programm gesehen, dass aus DXF-Blöcken automatisch Symbole erzeugt hat. Grundsätzlich benutze ich DXF nur um Grafiken zu übernehmen, die keine Logik brauchen. WSCAD bietet einen guten Grundstock an Symbolen, aus denen man wahrscheinlich schneller neue erstellt, als diese von DXF zu übernehmen. Und wenn Du Blackboxen brauchst ist WSCAD auch ziemlich komfortabel. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
computerpap Mitglied
Beiträge: 7 Registriert: 22.01.2013
|
erstellt am: 10. Nov. 2016 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
DanielPa Mitglied Consultant
Beiträge: 378 Registriert: 21.05.2009 WSCAD Suite X Ultimate Eplan P8 2.6 + Pro Panel
|
erstellt am: 12. Nov. 2016 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für computerpap
Hi, wenn es dir um Symbole geht, die du importieren willst noch ein kleiner Tipp: In ElektroCAD 9 gibt es einen Symbolbibliotheken Export nach WSCAD. Die Konvertierung ist ziemlich gut. Es werden sogar Kategorien übernommen wenn welche definiert waren. VG Daniel ------------------ “Hacker (noun): An organism that converts caffeine or alcohol into code.” ~ Standard Definition YouTube GitHub Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
computerpap Mitglied
Beiträge: 7 Registriert: 22.01.2013
|
erstellt am: 12. Nov. 2016 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Wir hatten leider nur die Version 7.11, da gibt es zwar die Exportfunktion nach dxf, aber wie oben schon geschrieben bleibt das eine reine Grafikdatei. Ich hatte gehofft, dass die dxf-Datei wie ein richtiger Schaltplan übernommen wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |