Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Cimatron E Zeichnung
  Strichstärken im 2D

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Strichstärken im 2D (936 mal gelesen)
RPC
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von RPC an!   Senden Sie eine Private Message an RPC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RPC

Beiträge: 9
Registriert: 30.10.2003

erstellt am: 08. Dez. 2003 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie kann man dauerhaft im 2D Bereich die Strichstärke für den Schnitt und die Mittellinien ändern???? Bis jetzt stellt sich jedesmal bei Neuaufruf die Strichstärke und die Strichfarbe ins Standard wieder um!


Danke

Marcus Alfschnieder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jerry62
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von jerry62 an!   Senden Sie eine Private Message an jerry62  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jerry62

Beiträge: 52
Registriert: 13.11.2003

"Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann. Frage, was Du für Dein Land tun kannst!"
JFK

erstellt am: 09. Dez. 2003 07:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RPC 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo RPC,
- bei geöffneter Zeichnung unter Werkzeuge auf Präferenzen gehen
- den Baum Drafting - Drafting_and_Sheet - View_Attributes öffnen
- hier können jetzt Stichstärken, Stile und Farben eingestellt werden.
- in der Mitte unten wählen, ob diese Einstellungen nur für das aktuelle Dokument oder für alle Applikationen gelten sollen
- speichern der Einstellungen über einen der grünen Haken

Diese Vorgehensweise gilt für E5. Wie's bei E4 war, weiß ich gar nicht mehr. Wenn's nötig ist, melde Dich nochmal, habe auf meinem Notebook noch E4.2 drauf und würde dann gucken.

------------------
... und außerdem bin ich der Meinung, dass die Gummibären befreit werden sollten. Weg mit den Tüten!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jerry62
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von jerry62 an!   Senden Sie eine Private Message an jerry62  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jerry62

Beiträge: 52
Registriert: 13.11.2003

"Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann. Frage, was Du für Dein Land tun kannst!"
JFK

erstellt am: 09. Dez. 2003 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RPC 10 Unities + Antwort hilfreich

Oje, oje,
man sollte doch genau lesen, bevor man antwortet ....
Es war ja nach Mittel- und Schnittlinien gefragt ...
Also: wenn man eine Strichstärke eingestellt hat, wird sie bis zur nächsten Änderung beibehalten. D.h. Strichstärke einstellen, alle Mittellinien oder Kreuze setzen, dann erst was anderes (wie z.B. Bemaßung) machen (aber zurückstellen der Strichstärke nicht vergessen!). Die Stärke des Endes der Schnittlinie richtet sich m.E. nach der Schriftgröße für die Buchstaben.
Dass diese Einstellungen in die Präferenzentabelle mit aufgenommen werden, sollten wir vielleicht mal als IR an Cimatron schicken.

------------------
... und außerdem bin ich der Meinung, dass die Gummibären befreit werden sollten. Weg mit den Tüten!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz