Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Cimatron E Zeichnung
  Mittellinie zwischen nicht parallele Linien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Mittellinie zwischen nicht parallele Linien (1239 mal gelesen)
Flicks-Weih
Mitglied
Werkzeugmacher/Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Flicks-Weih an!   Senden Sie eine Private Message an Flicks-Weih  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Flicks-Weih

Beiträge: 210
Registriert: 10.04.2003

erstellt am: 24. Apr. 2003 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ,

hier noch eine weitere Frage .
Wie bekomme ich (auf 2D-Zeichnung) zwischen zwei nicht parallele Linien eine Mittellinie (Winkelhalbierende) ?
In IT gab es die Funktion >Linie zwischen Linien< .
Ich benoetige dies um die Mittelachse eines Tunnelangusses darzustellen (Bemassung des Winkels usw.) .
Gibt es einen Trick oder hat jemand eine Idee ?

Gruss
Wolfgang

------------------
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

peter123
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von peter123 an!   Senden Sie eine Private Message an peter123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peter123

Beiträge: 27
Registriert: 11.03.2003

erstellt am: 25. Apr. 2003 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Flicks-Weih 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolfgang,
da kommst du mit einem schönen Problem im 2D,
ist sehr passend.
Eine Möglichkeit, in deinem Fall gehts die aber nicht,
währe Symetrielinie geht aber nur bei Symetrischen Linien,
und Achtung diese Linie kann nicht wie in IT zur Ordinaten-
bemassung gebraucht werden.
In deinem Fall würde ich auf Simple gehen rechte Maustaste,
neuer Stketch, ist ganz wichtig sonst verliehrt das System den Bezug
und du hast einen evtl. vorhandenen Masstabsfaktor nicht berücksichtigt.
In dem Sketch würde ich mir die Linien die du braucht anklicken
und nun den Schalter hinzufügen Geometrie betätigen, nun färben sich die Linien um, daran kannst du sehen was du hinzugefügt hast.
Nun kannst du als  Linie einfügen und bemassen was du möchtest.
Danach würde ich die zuerst angeklickten Elemente wieder anklicken
und dann den Schalter Konstruktionselement betätigen, sonst hast du die elemente zweimal in der Zeichnung.
Der Nachteil der ganzen Prozedur ist das du nur einen Sketch erstellen kannst, und dem natürlich auch nur eine Farbe Strichstärke
usw. angeben kannst, also mit der Methode kannste halt keine Mittelinie zeichnen und evtl. eine vergessene Linie hinzufügen.
Ich hoffe das das halbwegs vernünftig erklährt ist und du es verstehst.
Gruss
Bela

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anster
Mitglied
CAD/CAM Applikationstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Anster an!   Senden Sie eine Private Message an Anster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Anster

Beiträge: 241
Registriert: 09.12.2002

erstellt am: 25. Apr. 2003 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Flicks-Weih 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bela,

was Du beschreibst ist eine von zwei Möglichkeiten.Wenn man aber zu einer Ansicht einen Sketch anhängt (mehrere Elemente) kann man trotzdem jedem Einzelelement eine eigene Farbe (oder Linenart,Farbe) zuordnen. Man muß dazu nur den Filter auf Kanten und Kurven stellen.(die anderen Filter aus).

Gruß
Anster

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anster
Mitglied
CAD/CAM Applikationstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Anster an!   Senden Sie eine Private Message an Anster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Anster

Beiträge: 241
Registriert: 09.12.2002

erstellt am: 25. Apr. 2003 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Flicks-Weih 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolfgang,

eine weitere Möglichkeit ist die Linie im 3D Bereich zu erzeugen.
Um sie dann auf die Zeichnung zu bekommen muß man in den Präferenzen (2D) in Ansicht/Einfach die Option "Drahtmodel in Ansicht anzeigen" setzen.Falls im 3D Model viele Drahtelemente vorhanden sein sollten würde ich diese auf einen Set legen und Unsichtbar schalten (oder löschen wenn sie nicht mehr benötigt werden).Ansonsten würden auch diese dann auf der Zeichnung erscheinen.
Diese Voreinstellung würde ich aber immer nur dann gezielt anwenden wenn es auch benötigt wird. Also nicht für alle Applikationen, sondern immer nur für das entsprechende Dokument.

Viel Erfolg

Anster

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Flicks-Weih
Mitglied
Werkzeugmacher/Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Flicks-Weih an!   Senden Sie eine Private Message an Flicks-Weih  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Flicks-Weih

Beiträge: 210
Registriert: 10.04.2003

Intel Core i7
6 GB-RAM
500GB SATA-Festpaltte (WDC)
NVIDIA Quadro FX1800
Win Vista 64bit
Netzwerk (Win Server2008)
Cimatron E10

erstellt am: 29. Apr. 2003 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Tunnel_Sketch1.jpg


Tunnel_Sketch2.jpg

 
Danke fuer die Tips ,

ich habe es mit einem Sketch hinbekommen :
1. Kanten des Tunnelangusses als Referenzelemente
2. Zwei Kreise Tangential an die Referenzelemente zeichnen
3. gezeichnete Kreise als Kunstruktionselement definieren
4. Linie von Mittelpunkt zu Mittelpunkt zeichnen
5. Sketcher beenden und Linientyp, Farbe usw. aendern
6. Bemassung funktioniert

Gruss

------------------
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fatalist
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von fatalist an!   Senden Sie eine Private Message an fatalist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fatalist

Beiträge: 6
Registriert: 03.07.2003

erstellt am: 24. Okt. 2003 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Flicks-Weih 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo anster,

kannst du mir bitte mal beschreiben wie ich im 3d diese funktion ausführen kann ? im it kann ich ja einfach die entsprechenden zwei linin anpicken und habe dann meine mittellinie. im e hab ich bis jetzt noch nichts derartiges gefunden...

ebenso verhält es sich mit einer symetrielini im 2d bereich. ich weis ich kann zwei parallele linien anpicken aber dann wird auch nur eine symetrielinie von der gleichen länge erzeugt wie die angepickten. aber wie ist es wenn ich eine symetrielinie durch die ganze ansicht haben will?

------------------
Das Mischpult reagiert einwandfrei, alle Schaltungen sind gesund!

[Diese Nachricht wurde von fatalist am 24. Oktober 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hobi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hobi an!   Senden Sie eine Private Message an Hobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hobi

Beiträge: 374
Registriert: 27.06.2002

Cimatron E

erstellt am: 24. Okt. 2003 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Flicks-Weih 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von fatalist:
hallo anster,


ebenso verhält es sich mit einer symetrielini im 2d bereich. ich weis ich kann zwei parallele linien anpicken aber dann wird auch nur eine symetrielinie von der gleichen länge erzeugt wie die angepickten. aber wie ist es wenn ich eine symetrielinie durch die ganze ansicht haben will?



....Ende anklicken und ziehen.

------------------
Viele Grüsse

Hobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz