Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Cimatron E Zeichnung
  Bemassung in Isometrie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Bemassung in Isometrie (1154 mal gelesen)
Caduser_
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Caduser_ an!   Senden Sie eine Private Message an Caduser_  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Caduser_

Beiträge: 98
Registriert: 18.05.2003

1Hz, 1Memory, 2Beine,...

erstellt am: 18. Mai. 2003 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Im Cimatron-IT war es seit den ersten Versionen ohne weiteres möglich im 2D in einer isometrischen Ansicht zu vermassen.
Im Cimatron-E habe ich bisher noch keine Möglichkeit dafür gefunden. Da ich Cimatron-E als Update von -IT bezogen habe, sollte dies aber grundsätzlich funktionieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Caduser_
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Caduser_ an!   Senden Sie eine Private Message an Caduser_  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Caduser_

Beiträge: 98
Registriert: 18.05.2003

erstellt am: 05. Jul. 2003 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

An der Cimatron-Hotline wurde mir auf Nachfrage gesagt, das die Vermaßung einer Isometrie nicht DIN-Konform wäre. Dies würde auch für die Zukunft nicht eingepflegt werden, da im 2D keine Informationen über das 3D hinterlegt wären. Dies kann ich leider nicht ganz nachvollziehen, da ja auch Schnitte im Zeichnungsbereich definiert werden können; dafür muss ja auch auf die 3D-Informationen zugegriffen werden.

Meine Frage nun an Euch: Braucht Ihr diese Funktionalität, oder ist die Vermaßung einer Isometrischen Ansicht überflüssig ? Zumal dies mit anderen CAD-Systemen wie Solidworks oder Cimatron-IT ohne weiteres möglich ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thewolff
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von thewolff an!   Senden Sie eine Private Message an thewolff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thewolff

Beiträge: 140
Registriert: 03.06.2003

erstellt am: 08. Jul. 2003 07:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Caduser_ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hy Caduser,

ich kann diese Bemassungsart auch sehr gut gebrauchen.
In UG soll es ja auch funktionieren (sagt unsere Konstruktion).

Wenn sich genug User hier eintragen kann mann das als IR bei
Cimatron/Michelfeit einreichen.

------------------
Gruß
    Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hobi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hobi an!   Senden Sie eine Private Message an Hobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hobi

Beiträge: 374
Registriert: 27.06.2002

Cimatron E

erstellt am: 25. Jul. 2003 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Caduser_ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,

ich fände die Bemassung in der ISOmetrie auch gut.
Zwar nicht superwichtig, aber ab und an kann man sie doch gebrauchen.

------------------
Viele Grüsse

Hobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hobbit I
Mitglied
Modellbauer


Sehen Sie sich das Profil von Hobbit I an!   Senden Sie eine Private Message an Hobbit I  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hobbit I

Beiträge: 18
Registriert: 13.05.2003

erstellt am: 12. Aug. 2003 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Caduser_ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Isometrische Bemaßung ist für meinen Arbeitsbereich mehr als nur wünschenswert. Die Sketchermethode hält auf.

Grüße, Hobbit

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hobi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hobi an!   Senden Sie eine Private Message an Hobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hobi

Beiträge: 374
Registriert: 27.06.2002

Cimatron E

erstellt am: 01. Okt. 2003 17:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Caduser_ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kollegen,

habe eben im Inventor-Forum folgenden "Trick" aufgeschnappt. Das sollte bei uns ja wohl auch funktionieren.

Zitat Anfang
Isometrieansicht mit korrekten Maßen versehen [14.09.2003]
Wird eine Isoansicht in einer IDW erstellt stimmen die Maße beim vermaßen des Teiles nicht.

Das liegt daran das die Isometrie ca 81% der Größe des Teiles hat.

Um nun eine Isometrie zu bekommen, die die korrekten Maße anzeigt ist folgendes zu tun:

Abgeleitete Komponenten des darzustellenden Teiles erstellen und dabei dieses um den Faktor 1.22474487148 skalieren.

(Teil skalieren s. Bauteil-Bereich)

Wenn nun von dieser abgeleiteten Komponenten eine Isometrieansicht erstelle wird, stimmen die Maße mit dem Originalteil überein

Zitat Ende


------------------
Viele Grüsse

Hobi

[Diese Nachricht wurde von Hobi am 01. Oktober 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz