| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Fehlender 2D-Zeichenbereich (232 mal gelesen)
|
Noni Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, alle wissen nun, dass die Zeichnungerstellung nur im 2D-Bereich mit E nicht möglich ist. Was macht ihr nun mit Kühlplänen, Elektroplänen und Funktionsablaufplänen oder ganz schlimm: kundenspezifische Stücklisten die nicht mit der Funktion Stückliste erstellt werden können? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Flicks-Weih Mitglied Werkzeugmacher/Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 10.04.2003 Intel Core i7 6 GB-RAM 500GB SATA-Festpaltte (WDC) NVIDIA Quadro FX1800 Win Vista 64bit Netzwerk (Win Server2008) Cimatron E10
|
erstellt am: 22. Mai. 2003 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Noni
Hallo Noni , Kuehlplaene usw. machen wir in IT oder ACAD . Vielleicht sollte sich Cimatron ueberlegen zusaetzlich zum assoziativen 2D-Teil auch einen vom 3D unabhaengigen 2D-Teil einzubinden . Gruss ------------------ Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
peter123 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.03.2003
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Noni
|
Noni Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 27. Mai. 2003 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peter123, ich habe gesagt, daß wir es anstreben, unseren Zeichnungsbedarf auf ein Minimum zu beschränken. Viele Kunden legen inzwischen mehr Wert auf die werkzeugbegleitenden Unterlagen wie Kühlpläne, Heisskanalpläne, Funktionsabläufe usw. Diese zu erstellen, ist mit E sehr umständlich. Was mache ich mit Zeichnungen von externen Konstrukteuren die geändert werden müssen? Tschüß Noni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Noni Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 27. Mai. 2003 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfgang, du hast recht. Cimatron sollte einen unabhängigen Bereich innerhalb des Zeichnungsbereiches anbieten. Ich könnte ihn mir so ähnlich wie eine Ansicht in IT vorstellen, eben als Skizzenbereich. Auch sollte es eine Möglichkeit geben, wie in IT eine Gruppe bestehend aus Text und Linien in die Zeichnung zu plazieren. Warum arbeiten viele die IT haben noch mit ACAD? Ist ACAD ein Modul von Cimatron das ich noch nicht kenne (grins)?? Was sagt den Cimatron dazu? Tschüß Noni Bis bald Noni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Flicks-Weih Mitglied Werkzeugmacher/Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 10.04.2003 Intel Core i7 6 GB-RAM 500GB SATA-Festpaltte (WDC) NVIDIA Quadro FX1800 Win Vista 64bit Netzwerk (Win Server2008) Cimatron E10
|
erstellt am: 27. Mai. 2003 22:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Noni
Hallo Noni , ich denke der groesste Pluspunkt fuer Acad ist , dass es als relativ preiswertes 2D-Sytem eine direkte Einbindung in allen gaengigen Normalienherstellerkatalogen (Meusb,Hasco,Strack) gibt. Diese sind fuer den Werkzeugmacher kostenlos und (fast) immer auf dem aktuellen Stand . Auch fuer den 3D-Bereich von Autocad/Mechanical-Desktop/Inventor gibt es eine direkte Einbindung in die Kataloge . Allerdings kann meiner Ansicht nach der 3D-Bereich von Mechanical Desktop in keinster Weise mit Cimatron im Bereich des Formenbaus kokurieren. Gruss ------------------ Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hobi Mitglied
 
 Beiträge: 374 Registriert: 27.06.2002 Cimatron E
|
erstellt am: 27. Mai. 2003 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Noni
Hallo Noni, es gibt eine Möglichkeit, eine Art Gruppe zu plazieren. Nämlich einen Sketch, den Du abgespeichert hast. Den kannst Du dann entweder in die Zeichnung plazieren, oder in eine Ansicht. Das ist bestimmt nicht das, was Du brauchst, aber immerhin etwas........... ------------------ Viele Grüsse Hobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Noni Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 29. Mai. 2003 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|