| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bemassung auf Mould-BKS im 2D (843 mal gelesen)
|
Flicks-Weih Mitglied Werkzeugmacher/Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 10.04.2003 Intel Core i7 6 GB-RAM 500GB SATA-Festpaltte (WDC) NVIDIA Quadro FX1800 Win Vista 64bit Netzwerk (Win Server2008) Cimatron E10
|
erstellt am: 19. Mai. 2003 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo , je mehr ich mit dem Programm arbeite , umsomehr Fragen tun sich auf . Wie kann man im 2D die Bemassung auf das Mould-BKS beziehen . Mir ist als halbwegs vernuenftige Variante nur das Erstellen eines Sketches in der Ansicht bekannnt. In dem Sketch erzeuge ich einen Punkt oder Kreis , welchen ich dann bemassen muss . Aber dabei muesste ich mich doch auf das Mould-BKS beziehen koennen. Einen Bezug auf eine Kante des Kerns ist nicht sinnvoll und auch nicht immer moeglich. In It konnte man sich doch in den Ansichten auch auf das BKS beziehen , von welchem die Ansicht abgeleitet wurde. Wer hat eine Idee ? Gruss ------------------ Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
peter123 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.03.2003
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flicks-Weih
|
Anster Mitglied CAD/CAM Applikationstechniker
 
 Beiträge: 241 Registriert: 09.12.2002
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flicks-Weih
Hallo Wolfgang, Du kannst Dir im 3D einen Punkt an Deinem BKS setzen.Wenn Du nun eine Zeichnung erstellst, kannst Du in der Präferenzdatei (Drahtelemente in Ansicht anzeigen) aktivieren.Das bedeutet das nun auch alle Drahtelemente in der Ansicht erscheinen.Wenn sonst keinen weiteren (als der Punkt) enthalten sind ist ja alles OK.Falls doch noch viele andere Drahtelemente in der Datei sind dann leg sie zuvor auf einem Set ab und mache diesen unsichtbar.Dann erscheinen sie auch nicht in der Ansicht. Viel Erfolg Anster Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Flicks-Weih Mitglied Werkzeugmacher/Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 10.04.2003 Intel Core i7 6 GB-RAM 500GB SATA-Festpaltte (WDC) NVIDIA Quadro FX1800 Win Vista 64bit Netzwerk (Win Server2008) Cimatron E10
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Anster , danke fuer den Tip . Hatte auch bei der Hotline nachgefragt und gleich Auskunft bekommen . Die Moeglichkeit ist ja nicht schlecht . Trotzdem , finde ich , sollte man als Referenz , wenn man einen Sketch in eine Ansicht zeichnet , auch das Koordinatensystem der Ansicht zur Verfuegung haben . Zu Bela: Was ist die Mitte der Form , etwa die Aufbaumitte ? Wie bemasst du dann Kerne bei einem Mehrfachwerkzeug? Wenn mehrere identische Formnester vorhanden sind dann verwende ich sozusagen die "Formnestnull" zur Bemassung . So koennen die Kerne auf jeder Maschine in jedem Zustand (eingebaut oder einzeln) ausgerichtet ,bearbeitet und gemessen werden . Gruss ------------------ Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anster Mitglied CAD/CAM Applikationstechniker
 
 Beiträge: 241 Registriert: 09.12.2002
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flicks-Weih
|
peter123 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.03.2003
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flicks-Weih
|