| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Creo über Cloud (145 / mal gelesen)
|
CreoDan2025 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 16.07.2025 Creo 11
|
erstellt am: 16. Jul. 2025 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bei uns wurde kürzlich Creo Parametric auf Version 11 aktualisiert und gleichzeitig auf eine Cloudlösung umgestellt. Die Software läuft jetzt über Nutanix Frame, also kein lokal installiertes Creo mehr, sondern Zugriff über eine gehostete Umgebung im Browser. Grundsätzlich funktioniert die Umgebung, aber wir sind im Alltag nicht ganz zufrieden mit der Performance, vor allem im Vergleich zur bisherigen lokalen Nutzung: • Eingaben wirken verzögert (z. B. beim Skizzieren, Platzieren, Verschieben) • Drehen/Zoomen in größeren Baugruppen läuft spürbar ruckeliger • Teilweise leichte Verzögerungen bei ganz normalen Modellieraktionen Ich arbeite selbst schon viele Jahre mit Creo, bin also mit dem Programm bestens vertraut – aber die Arbeitsgeschwindigkeit und Reaktion in der Cloud wirkt einfach träger. Auch von anderen Kollegen kommt entsprechendes Feedback. Deshalb meine Fragen an die Runde: • Wer nutzt ebenfalls Creo (vielleicht auch 11) über Nutanix Frame oder eine ähnliche Plattform? • Hattet ihr vergleichbare Probleme? • Gibt es konkrete Tipps, wie man die Performance verbessern kann? (Frame-Konfiguration, Netzwerk, Einstellungen in Creo selbst, etc.) • Lohnt sich aus eurer Sicht ein Wechsel auf z. B. Citrix oder Amazon AppStream? Ich freue mich über jede Erfahrung – auch wenn es bei euch vielleicht gut läuft, hilft das zur Einschätzung. Gruß Dan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
 
 Beiträge: 138 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 16. Jul. 2025 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CreoDan2025
Moin Dan! Wir *hatten* auch ne Desktopvirtualisierung mit Citrix und Grids, von daher nicht ganz das gleiche, aber vom Prinzip her ähnlich. Quasi On-Premise Cloud. Die Probleme die du schilderst kenne ich jedenfalls auch. Da niemand es lösen konnte, sind wir aber wieder zurück zu stationären Workstations, in die dann via Citrix getunnelt wird. Zitat: Grundsätzlich funktioniert die Umgebung, aber wir sind im Alltag nicht ganz zufrieden mit der Performance, vor allem im Vergleich zur bisherigen lokalen Nutzung: • Eingaben wirken verzögert (z. B. beim Skizzieren, Platzieren, Verschieben) • Drehen/Zoomen in größeren Baugruppen läuft spürbar ruckeliger • Teilweise leichte Verzögerungen bei ganz normalen Modellieraktionen
Das klingt für mich nach Bandbreitenproblem. Tritt die Latenz nur dann auf, wenn sich viel Inhalt auf dem Bildschirm ändert? Ruckeln z.B. auch Videos auf youtube? Zitat: Gibt es konkrete Tipps, wie man die Performance verbessern kann? (Frame-Konfiguration, Netzwerk, Einstellungen in Creo selbst, etc.)
Ja: Weg davon. Alle mit denen ich gesprochen hab (von Konzern bis Klitsche) haben bisher das gleiche gesagt. Wenn ihr natürlich nun nen längeren Vertrag habt, dann müsst ihr das nun aussitzen. Wenn's dann wieder Zeit für Vertragsverhandlungen wird, Kosten realistisch gegenüberstellen. Cloud-Services sind verdammt teuer, verglichen mit eigener Hardware. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CreoDan2025 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 16.07.2025 Creo 11
|
erstellt am: 17. Jul. 2025 06:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort, gewisses Ruckeln kann man mit Sicherheit der Bandbreite zuschieben. Hier sind die Herren der IT noch am optimieren. Aber wir haben generell ein Problem mit der Bedienbarkeit. Es ist etwas schwer zu Beschreiben aber z.B. die Feinfühligkeit der Maus bzw. die Reaktion bei Auswahl z.B. von Linien in Zeichnungen von Großen Baugruppen ist immer etwas schwierig bzw. verzögert, so dass das gewohnte arbeiten schwer fällt. Vorallem wenns mal wieder schnell gehen muss fällt das ziemlich auf. Auch das klicken von Befehlen ist immer mit eine gewissen Reaktionszeit verbunden. Das sind in manchen Fällen wahrscheinlich nur Sekunden(bruchteile) aber wenn man eine gewisse Arbeitsgeschwindigkeit gewohnt ist nervt es einfach wenn man warten muss. Was noch auffällt, die Lade- und Regenerierungszeiten von großen Baugruppen sind um ca. 30-50% langsamer. Ob wir hier einen längerer Vertrag haben weiß ich nicht. Konzernvorgabe ist: Alles in die Cloud. Ich bin nur der böse meckernde Endanwender und möchte für unser Team eigentlich Verbesserungen und keine Verschlechterungen haben. Deine Antwort hat mir nochmal bestätigt was ich eigentlich schon vermutet habe, dass die Sache generell nicht optimal läuft. Ob wir hier noch die Kurve kriegen mit lokaler Installation werden wir sehen. Danke auf jeden Fall nochmal für dein Feedback. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
 
 Beiträge: 138 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 17. Jul. 2025 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CreoDan2025
Wie ist denn die Performance in anderen Programmen? Ist Excel auch betroffen? Ruckelt es beim Anschauen von Videos? Ist es nur Creo wo die Probleme auftreten? Es kann an mehreren Sachen liegen. Die VM auf dem Server kann Leistungsprobleme haben und/oder die Grafik ist nicht richtig eingerichtet, die Verbindung kann den auf dem Server generierten Desktop nicht schnell genug streamen und reduziert die Bildfrequenz, die Kompression ist unzureichend, der Client ist unterdimensioniert und kann das Bild nicht richtig anzeigen etc... Aus dem Homeoffice hatte ich auch nen Unterschied bemerkt, ob ich via WLAN oder mit Kabel verbunden war. [Diese Nachricht wurde von Experiment1 am 17. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |