Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Parametric
  Federlänge über Baugruppenabstand mit Formel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Federlänge über Baugruppenabstand mit Formel (64 / mal gelesen)
CMGT
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von CMGT an!   Senden Sie eine Private Message an CMGT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CMGT

Beiträge: 21
Registriert: 06.12.2024

erstellt am: 07. Jul. 2025 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Federlaengen.png

 
Hallo,

ich will mehrere flexible Federn hintereinander einbauen und den Abstand über eine Distanz in der Baugruppe definieren.
Ich habe ein Bauteil, dass auf einer Welle geführt ist. Ich habe über ein Schubgelenk eine minimale und maximale Distanz eingestellt.
Ich will die Federlänge so angeben, dass die Länge gleich 1/4 der Distanz ist.

Bei der Feder habe ich die Länge flexibel gemacht.
In der Baugruppe habe ich den Abstand gemessen und als KE gespeichert. (Wahrscheinlich kann ich auch einen eigenen Parameter für min.-max. erstellen und dann in der Schubgelenk-Verbindung darauf verweisen. Es funktioniert aber auch mit KE)
Danach habe ich einen Parameter "Federlaenge" erstellt. Dieser ist KE Abstand geteilt durch 4.

Ich kann aber nicht auf diesen Parameter zugreifen. Füge ich die Feder ein, dann lässt er mich unter Parameter nur diejenigen der Feder selbst auswählen, nicht die der Baugruppe.

Hat jemand eine Lösung für mein Problem?
Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

max lenz
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von max lenz an!   Senden Sie eine Private Message an max lenz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für max lenz

Beiträge: 315
Registriert: 11.09.2017

Creo 7

erstellt am: 07. Jul. 2025 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CMGT 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
ich würde an dieser Stelle ohne Beziehungen arbeiten.
Erzeuge mittels Mittelebenen 4 Bereiche. Erst eine Zwischen deinen Grenzen deines Bauraums. Dann jeweils Eine Zwischen der Einen Grenze und der ersten Mittelebene. Nun kannst du die Federn Normal einbauen, und mittels der Abstandsfunktion in der Flexibilität die Länge der Federn bestimmen lassen.
Alternativ kannst du auch die 3 Ebenen auch über eine Skizze mit Punkten Positionieren. Dazu zwischen deinen Grenzen des Bauraums 4 Konstruktionslinien zeichnen und mittel der Bedingung Gleich auf die Gleiche länge setzen und die 3 Bezugspunkte auf die jeweiligen Enden.


Gruß
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz