Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Parametric
  CA-LINK ProAlpha

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  CA-LINK ProAlpha (128 / mal gelesen)
Roman
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Roman an!   Senden Sie eine Private Message an Roman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roman

Beiträge: 710
Registriert: 16.01.2001

ME10 v20.4.1, Win10
SD v20.4.1, Win10
Windchill 13.02
Creo 11.0.2

erstellt am: 23. Jun. 2025 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wir sind gerade dabei ein neues ERP-System zu beschaffen. Ein Kandidat im Auswahlprozess ist ProAlpha, die ja über CA-Link ein intgriertes PDM-System anbieten.
Aktuell setzen wir noch Windchill 13 zusammen mit Creo Parametric, ME10 und Modeling ein.
Hat jemand erfahrung vom Zusammenspiel von ProAlpha und Creo Parametric und kann davon berichten?

Danke
Roman

[Diese Nachricht wurde von Roman am 23. Jun. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

max lenz
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von max lenz an!   Senden Sie eine Private Message an max lenz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für max lenz

Beiträge: 314
Registriert: 11.09.2017

Creo 7

erstellt am: 26. Jun. 2025 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roman,

ich tippe das das Zusammenspiel zwischen dem PDM-System von ProAlpha mit Creo genause bescheiden läuft, wie Creo mit anderen Drittanbieter PDM-System.
Viele Automatisierungen die auf Informationen aus dem CAD-Modell basieren funktionieren nicht, da das PDM-System von Drittanbieter nicht in die CAD-Daten underen abhängigkeiten rein schauen kann.
Genauso die funktion Kopie Speichern wird nur eingeschränkt funktionieren, da das PDM-System nicht in die CAD-Daten schauen kann wie es Windchill kann.

Im endefekt ist es dann meist ein Dateimanager der dafür sogrt, das eine Rechtssichere Reversionierung der CAD-Daten stattfindet und diese händig klassifiziert werden können.

Aus meiner Erfahrung ist ein Schritt weg von Windchill mit Creo oft ein großer Rückschritt was die Nutzerfreundlichkeit betrifft für den CAD-Anwender.

Das ganze heist nicht, das man mit anderen PDM-Systemen nicht erfolgreich konstruieren kann. Es ist bloß oft Zeitaufwändiger wie früher.

Gruß
Max

[Diese Nachricht wurde von max lenz am 26. Jun. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seanathair2
Mitglied
Maschinenbau-Ing

Sehen Sie sich das Profil von Seanathair2 an!   Senden Sie eine Private Message an Seanathair2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seanathair2

Beiträge: 2
Registriert: 01.07.2025

erstellt am: 01. Jul. 2025 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roman 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir führen seit 6 Jahren ProAlpha ein. So ein Schrott habe ich noch nie erleben müssen. Zum Glück gehe ich Ende des Jahres in Rente. Datenverwaltung (ProE) haben wir schon vorher mit ProFile gemacht und sind auch dabei geblieben. Das funktioniert wenigstens ohne große Probleme. Die einzige Herausforderung war die mehr als Bescheidene Datenübertragung an ProAlpha. Ich hatte den Eindruck, die haben soetwas noch nie gemacht und von absolut nix Verständnis. Für die Anwender ist das System in meinen Augen eine Zumutung. Aber es schafft immerhin Arbeitsplätze, da es so ineffizient und null Anwenderfraundlich ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz