Hallo Roman,
ich tippe das das Zusammenspiel zwischen dem PDM-System von ProAlpha mit Creo genause bescheiden läuft, wie Creo mit anderen Drittanbieter PDM-System.
Viele Automatisierungen die auf Informationen aus dem CAD-Modell basieren funktionieren nicht, da das PDM-System von Drittanbieter nicht in die CAD-Daten underen abhängigkeiten rein schauen kann.
Genauso die funktion Kopie Speichern wird nur eingeschränkt funktionieren, da das PDM-System nicht in die CAD-Daten schauen kann wie es Windchill kann.
Im endefekt ist es dann meist ein Dateimanager der dafür sogrt, das eine Rechtssichere Reversionierung der CAD-Daten stattfindet und diese händig klassifiziert werden können.
Aus meiner Erfahrung ist ein Schritt weg von Windchill mit Creo oft ein großer Rückschritt was die Nutzerfreundlichkeit betrifft für den CAD-Anwender.
Das ganze heist nicht, das man mit anderen PDM-Systemen nicht erfolgreich konstruieren kann. Es ist bloß oft Zeitaufwändiger wie früher.
Gruß
Max
[Diese Nachricht wurde von max lenz am 26. Jun. 2025 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP