| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Schrift in gebogene Oberfläche reinextrudieren (433 / mal gelesen)
|
Eiramenna Mitglied Student (Mechatronik)
 Beiträge: 2 Registriert: 15.06.2025
|
erstellt am: 15. Jun. 2025 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, neu hier im Forum. Ich habe ein Modell in Creo 11 erstellt, von der Abdeckung einer kleinen Lichtanlage (siehe Bild). Die Form ähnelt einem Stumpfkegel. Die Mantelfläche ist logischerweise rund. Ich möchte auf der Mantelfläche eine Beschriftung "einextrudieren". Wie kann ich das am günstigsten angehen? Ich habe überlegt, eine Referenzebene zu erstellen, die innerhalb der Mantelfläche liegt und dann bis dahin Material zu entfernen. Aber dann kann der Schriftzug nicht so lang sein und die einzelnen Buchstaben würden nicht alle gleich tief werden. Gibt es eine Möglichkeit, eine gebogene Referenzebene zu erstellen, bis zu der extrudiert werden kann? Außerdem müsste diese Ebene auch einen Winkel haben, da es sich um eine Kegelform und keinen Zylinder handelt. Oder gibt es eine viel einfachere Methode, um Schrift in das Material einzufügen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Liebe Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2331 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 16. Jun. 2025 06:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
Moin und willkommen hier im Forum. Die Suche liefert mir dazu ein Video auf YT. Bezieht sich zwar auf einen Zylinder, geht mit dem Kegelstumpf aber auch. Die Skizzierebene muss halt tangential zum Kegel und senkrecht zu einer Hauptebene erzeugt werden. ------------------ Beste Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eiramenna Mitglied Student (Mechatronik)
 Beiträge: 2 Registriert: 15.06.2025
|
erstellt am: 23. Jun. 2025 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2331 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
Moin und stimmt, der Schriftzug ist leicht gebogen. Wenn der Schriftzug schön mittig zur Kegelachse liegt, sieht es etwas besser aus, weil die Biegung dann symmetrisch ist. ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 27. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberschurke Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 17.03.2011 Windows 11 Enterprise 23H2 13th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K 3.00 GHz 32 GB RAM / NVIDIA RTX A4000 Creo 10.0.7.0
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
|
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
 
 Beiträge: 135 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
Wie wäre es mit der Schrift als neuen Körper und dann einer Steuerkurvenbiegung? Multibody gab es zum Veröffentlichungszeitpunkt des Videos glaub ich noch nicht in Creo. Ich hab hier mal zwei Optionen dargestellt: Oben mit der Skizzenebene senkrecht zur Kegelachse (Versatz von der Hauptebene). Unten mit der Skizzenebene auf der Mantelfläche. Dementsprechend sieht die Schrift leicht anders aus. Ist ne Frage des Geschmacks aus welcher Richtung man die Schrift am besten lesen mag. Gruß, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2331 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 27. Jun. 2025 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
Moin, Zitat: Original erstellt von Experiment1: Wie wäre es mit der Schrift als neuen Körper und dann einer Steuerkurvenbiegung?
Gute Idee. Dann kann man statt Versatz und Verbundvolumen aber auch gleich die Boolschen Operationen verwenden. Entweder Zusammenführen, wenn der Schriftzug erhaben sein soll, oder Subtrahieren für versenkte Schrift (vorher Extrusionsrichtung der Schrift umkehren). ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 27. Jun. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von BergMax am 27. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seanathair2 Mitglied Maschinenbau-Ing
 Beiträge: 4 Registriert: 01.07.2025 CreO 9 Profile ProAlpha
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
|
FM2293 Mitglied

 Beiträge: 89 Registriert: 02.01.2019 Creo Parametric 3.0 M130
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2331 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
Zitat: Original erstellt von Seanathair2: Warum so kompliziert? Wickeln und Projizieren
Ein Profil, Biegen und addieren/subtrahieren ist nun nicht wirklich kompliziert und funktioniert auf einseitig gekrümmten Flächen sehr gut. Auf gewölbten (2-seitig gekrümmten) Flächen ist das natürlich was anderes und beim Projizieren kommt es halt zu Verzerrungen. Was musterst du da beim Projizieren eigentlich? @FM2293 Und nun bitte auf einem Kegel und schon muss die Schrift an gebogener Leitkurve entlag geschrieben werden, sonst steht die ganz schief. Dann muss man aus der Fläche auch erst noch einen Zylinder mit Volumen machen, Deckel, Boden. das finde ich dann wirklich umständlich. ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 01. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seanathair2 Mitglied Maschinenbau-Ing
 Beiträge: 4 Registriert: 01.07.2025 CreO 9 Profile ProAlpha
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
Zitat: Original erstellt von BergMax:
.. Was musterst du da beim Projizieren eigentlich? ..
Die Fläche auf der die Schrift erscheinen sollte ist ein Torus. Mist, die Hitze hat das Hirn eingetrocknet... Gemustert ist der Schriftzug, da er 2 mal auf der Flasche um 180° versetzt angeordnet ist [Diese Nachricht wurde von Seanathair2 am 02. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
 
 Beiträge: 135 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 02. Jul. 2025 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
@Seanathair2 ...und im Versatz-KE mit Schräge hast du nicht zufälligerweise jede einzelne "Kette" von den Buchstaben einzeln angepickt? Ich kenn das bei der Lösung nämlich so, dass nicht das Wickeln und das Projizieren die Krux sind, sondern das Versatz-KE. Und bei jeder Änderung muss das Versatz KE erneut angepackt werden. Ist das bei dir genauso? Gruß, Thomas. PS: Schrift in Creo ist ein ewiges Thema und auch hier im Forum gibt's etliche Threads dazu. [Diese Nachricht wurde von Experiment1 am 02. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FM2293 Mitglied

 Beiträge: 89 Registriert: 02.01.2019 Creo Parametric 3.0 M130
|
erstellt am: 02. Jul. 2025 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
Zitat: Original erstellt von Experiment1: [B]@Seanathair2... Versatz-KE. Und bei jeder Änderung muss das Versatz KE erneut angepackt werden. ...
-> genau. In unserem Beispiel wird der Parameter BEZEICHNUNG editiert, dann ändert sich der Text nach dem Regenerieren...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seanathair2 Mitglied Maschinenbau-Ing
 Beiträge: 4 Registriert: 01.07.2025 CreO 9 Profile ProAlpha
|
erstellt am: 02. Jul. 2025 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eiramenna
|