Hallo zusammen
Wir hatten letzte Woche ein Gespräch mit einem potenziellen Neukunden.
Trotz aller Bemühungen wollen Sie die Daten nicht im Creo sondern in Inventor 2022 erstellt haben. Ist ja auch verständlich, da sie dieses System selber verwenden.
Hat hier vielleicht jemand schon eine ähnliche Situation gehabt und könnte sagen, ob das eine komplette Umstellung ist? Der Plan wäre dann in beiden Programmen zukünftig zu arbeiten

Wobei Creo 7 bzw. dann 8 das Hauptprogramm bleibt.
Ich hatte glaube in der Ausbildung Inventor 2010 und das war recht zugänglich. Zwischendurch hab Ich auch schon mal mit Solid Works gearbeitet bei uns, und das war einfach nur ein Krampf, speziell die Zeichnungsableitungen, da diese Stellenweise unerklärlicherweise fehlerhaft waren. Die Antwort des damaligen Supports war "ist halt manchmal so"...
Ich habe auch gesehen, das mit dem richtigen Modul auch der Datenaustausch zwischen Creo und Inventor wohl funktioniert. Kann man dann die Daten samt Zeichnungen tatsächlich für Umkonstruktionen verwenden? Hat da schon mal jemand Erfahrungen gemacht?
[Diese Nachricht wurde von Christian Lier am 13. Mrz. 2023 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP