|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|   |   | 
  | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Copy Geometrie abhängen (1049 /  mal gelesen)
 | 
 
                        Christian Lier Mitglied Konstrukteur/technischer Zeichner
   
  
        Beiträge: 244 Registriert: 17.07.2015 Creo 2.0 M140 Wildfire 4.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Jul. 2022 08:21       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo zusammen. Ich habe die Zahnradflanke eines Kegelrades über Copy Geometrie in mein Model geholt und so die Kegelradaufnahme erzeugt. Ich muss jetzt nur die Geometrie abhängen, damit ich keine Referenz zum Werkstück habe. Wie könnte Ich das am besten lösen? Den Befehl Independent Geometry habe Ich schon mal probiert, allerdings funktioniert das nicht so wirklich.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
         
 
  
  
        Beiträge: 10711 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.12 (+Geniustool für Creo 11.0.1) PDMLink 12.0.20 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (22H2) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Jul. 2022 08:58       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Christian Lier  
                         | 
                        
                        Christian Lier Mitglied Konstrukteur/technischer Zeichner
   
  
        Beiträge: 244 Registriert: 17.07.2015 Creo 2.0 M140 Wildfire 4.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Jul. 2022 09:09       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Ähm ja. Geht das auch noch wenn Ich auf die Positionsreferenz aus dem Werkstück nicht mehr zugreifen kann? Ich hatte es mal probiert und geht nicht zu bestätigen. Die Werkstücksposition, aus der Ich die Copy-Geometrie habe, hatte Ich in der Baugruppe blöderweise nicht gespeichert. Und wenn ich jetzt die Baugruppe öffne ist alles zerschossen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
         
 
  
  
        Beiträge: 10711 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.12 (+Geniustool für Creo 11.0.1) PDMLink 12.0.20 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (22H2) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Jul. 2022 09:24       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Christian Lier  
                             Du hast die Fläche einfach ein einer Baugruppe kopiert? (Da hätte ich jetzt ganz viele Fragen, aber die helfen wahrscheinlich nicht.) Das was ich geschrieben habe, ist für eine externe Kopiegeometrie. Dabei ist die Geometrie ja schon mal so lange unabhängig, wie das Ausgangsmodell nicht geladen ist. Diese kann man auf unabhängig stellen und dann wird es auch nicht aktualisiert, wenn beide Modelle gleichzeitig im Speicher sind. Die Position ist bei den externen Kopiegeometrien immer gespeichert. (Ich verstehe nicht, warum man immer noch solche Sachen in Baugruppen direkt weitergibt und sich dann entsprechende Probleme einhandelt.) ------------------ Gruß Udo                Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden!   Neu hier?      Verwundert über die Antworten?     Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.    • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel      • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Christian Lier Mitglied Konstrukteur/technischer Zeichner
   
  
        Beiträge: 244 Registriert: 17.07.2015 Creo 2.0 M140 Wildfire 4.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Jul. 2022 09:40       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Ich arbeite generell nicht mit Copy Geometrien.    , da wir auch diese Tools dafür nicht haben. Bzw. hänge Ich diese nach der Konstruktionsphase für die Zeichnungserstellung direkt ab und referenziere Sie im Teil. Nur in diesem Fall in Verbindung mit der Fläche geht das ja nicht ohne weiteres   Hab schon überlegt die Kontur einfach als Step zu speichern und den Flanschanschluss dann neu im Part einzufügen. Oder die Aufnahmekontur als unabhängige Copy zu speichern und in ein identisches Teil einzufügen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
         
 
  
  
        Beiträge: 10711 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.12 (+Geniustool für Creo 11.0.1) PDMLink 12.0.20 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (22H2) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Jul. 2022 10:47       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Christian Lier  
                          Zitat: Original erstellt von Christian Lier: ... da wir auch diese Tools dafür nicht haben. ...
     Nicht die beste Stelle für Einsparungen. :(  Zitat: ... Hab schon überlegt die Kontur einfach als Step zu speichern und den Flanschanschluss dann neu im Part einzufügen. Oder die Aufnahmekontur als unabhängige Copy zu speichern und in ein identisches Teil einzufügen. ... 
 Weiß ich nicht, da wir eben diese Sachen über externe Kopiegeometrie machen. ------------------ Gruß Udo                Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden!   Neu hier?      Verwundert über die Antworten?     Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.    • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel      • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
       
  
        Beiträge: 4038 Registriert: 17.12.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Jul. 2022 12:56       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Christian Lier  
                        
  [QUOTE]Original erstellt von Christian Lier:  Den Befehl Independent Geometry habe Ich schon mal probiert, allerdings funktioniert das nicht so wirklich. Warum nicht? Hab's kurz probiert und funktioniert: #editieren #verkleinern #KE-Bereich Kopie-Geometrie wählen fertig. Gruß Arni 
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Christian Lier Mitglied Konstrukteur/technischer Zeichner
   
  
        Beiträge: 244 Registriert: 17.07.2015 Creo 2.0 M140 Wildfire 4.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Jul. 2022 13:42       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Also ich hatte jetzt mehrfach probiert die blaue Zahnkontur aus oben dem Bild als unabhängige Fläche zu kopieren. Ein Einzelnes Flächenquadrat kann Ich kopieren. Allerdings sieht es dann auch irgendwie anders aus     Klappt nicht. Bei mir sieht die Anwendung auch wie im Bild aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
       
  
        Beiträge: 4038 Registriert: 17.12.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Jul. 2022 14:21       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Christian Lier  
                         | 
                       
 
                        Christian Lier Mitglied Konstrukteur/technischer Zeichner
   
  
        Beiträge: 244 Registriert: 17.07.2015 Creo 2.0 M140 Wildfire 4.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Jul. 2022 16:53       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Okay. Ich probiere es mal. Habe die Verzahnung aber auch schon als STEP erzeugt und meine weitere notwendige Flanschkontur drumherum erzeugt. Dadurch, das bei sowas sowieso nur nach Datensatz gefertigt wird geht das schon. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |