| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Parameter löschen -wie (1027 / mal gelesen)
|
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 02. Jun. 2022 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe immer und immer wieder das Problem, Parameter nicht löschen zu können. Es geht um keine Systemparatemer, sondern von mir erstellte. Dabei sind diese in keiner Beziehung noch verwendet. Die DIVA will das einfach nicht machen und fertig. Gibt es einen Trick dafür? In der Tat, verwende ich die Parameter in einem Layout, wo auch Beziehungen gibt. Diese sind so stark, dass ich nicht einmal die Parameter die ich exportiere wieder 1:1 einlesen darf. Es kommt eben eine Warnung. Dabei will ich nur extern gewisse Werte verändern und wieder einlesen, aber.. nein.. geht nicht. Auch das plagt mich. Im Konkreten ist es aber so, dass wenn ich ein Parameter erstelle, und vielleicht Tippfehler habe, nicht einmal das Fenster zu hatte, es trotzdem nicht mehr möglich ist die Leiche zu beseitigen.. doof, gel. Wüsste jemand was man machen könnte?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 02. Jun. 2022 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
|
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 02. Jun. 2022 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 02. Jun. 2022 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Sie haben Parameter in einem Layout (Notizbuch) definiert. Dann haben Sie diese Parameter auf ein Teil oder eine Baugruppe deklariert. Mit dieser Deklaration haben Sie Ihrem Teil/Baugruppe gesagt, dass der Parameter vom Layout gesteuert werden soll. Genau das können Sie aus ihrem Screenshot auch ablesen, nämlich dass die Quelle der Parameter das Layout ist und daher die Parameter lokal gesperrt sind. Wenn Sie jetzt die Parameter lokal ändern/löschen wollen, müssen Sie logischerweise vorher die Deklaration zum Layout aufheben. Dann können Sie herumprobieren wie Sie wollen. Wenn Sie dann später doch wieder die Deklaration zum Layout herstellen wollen erkennt Creo, dass die Parameter bereits im Zielobjekt existieren und fragt, ob die nun doppelt definierten Parameter im lokalen Zielobjekt gelöscht werden sollen. Wird das bestätigt, bleiben die lokalen Parameter bestehen und es gibt keine Verbindung dieser doppelten Parameter zum Layout. Wird das verneint, werden die lokalen Parameter durch die Layoutparameter ersetzt bzw. wieder neu angelegt und die "Fernsteuerung" ist wieder hergestellt. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 306 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 03. Jun. 2022 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
|
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 03. Jun. 2022 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau...das ist eben auch meine Frage. Die Ausfphrungen vom Kollege sind zwar im.Grunde korrekt, aber Creo weigert sich sogar Parameter zu löschrn, die nun ersttt werden und augenblicklich sofort gelöscht werden sillen. Nich einmal das geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 03. Jun. 2022 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Zitat: Original erstellt von nupogody: Genau...das ist eben auch meine Frage. Die Ausfphrungen vom Kollege sind zwar im.Grunde korrekt, aber Creo weigert sich sogar Parameter zu löschrn, die nun ersttt werden und augenblicklich sofort gelöscht werden sillen. Nich einmal das geht.
Und wie sollten wir diese Problematik hier anhand des wenig aussagekräftigen Screenshot-Ausschnitts und der unsinnigen Systeminfo erkennen? Bei mir (mit Windchill) bedeutet das Häkchen an einem Paramneter, dass die Variable an Windchill ausgewiesen ist. Dann sollte man die Variable nach einem Einchecken auch regulär nicht mehr löschen können. Über Intralink in Verbindung mit Creo 3000 kann ich keine Aussagen machen. Vielleicht probieren Sie zunächst einmal, ob dieses Verhalten bei Ihnen immer auftritt, also auch, wenn Sie ein neues, leeres Teil erstellen und darin einen Parameter definieren. Vielleicht wird der Parameter irgendwo in Pro/porgram verwendet, oder ... ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 03. Jun. 2022 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 03. Jun. 2022 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Zitat: Original erstellt von nupogody: Welcher Windchill und welcher Intralink? Falsche Annahme! Welche Bilder, welche was...
Schauen Sie in Ihre Systeminfo. Zitat: Original erstellt von nupogody: ... Man tippt auf "+" ..entsteht parameter, sofort will man ihn löschen und es geht nicht.
Geht bei mir und offensichtlich auch bei den anderen Mitlesern. Daraus könte man ableiten, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt, oder als einrichtender Admin davor gesssen hat. Noch einmal der Hinweis zur eigenständigen Fehlersuche: Existiert das Problem bei Ihnen immer (Test bei neuer Datei) oder nur bei einer bestimmten Datei. Im ersten Fall muss man die gesamte Konfiguraton untersuchen, im zweiten Fall nur die spezifische Datei. Ich bin hier jetzt raus, denn bei der dünnen Informationsbereitschaft ist mir meine Zeit zu schade - und ist jetzt eh Wochenende.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |