| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Nummern automatisch raufzählen (1240 / mal gelesen)
|
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 306 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 05. Mai. 2022 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mich bei Mustern probiert die Automatisch sich raufzählen mittels Muster. Mir ist dabei aufgefallen das der Parameter in einer Skizze als Modellparameter wieder auftaucht und dieser dann als Basis für die Itos funktion für Creo dient und anschlißend für den Text Skizze mit einer Linie mit der Länge 1 (sd1) für die Zahl 1 In den Beziehungen der Skizze einen Temorären Parameter mit der Beziehung "temp_Nummer=itos(sd1)" Nun im Muster zusätzlich das Maß sd1 mit einem Inkriment von 1 versehen. dadurch Zählt er bei jedem Musterschritt um 1 Hoch und es entsteht eine Zahlenfolge. Das Vorgehen habe ich von hier: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/013280.shtml Nun mein Problem: Dadurch das der Parameter "temp_Nummer" jetzt bei jedem Schritt des Musters neu berechnet wird. Kann das Part bei jeder Generierung das Muster neu Berechnen und so denkt Creo das das Teil sich geändert hat.
Gibt es eine andere Möglichkeite eine Zahlenleiste Automatisch zu Beschriften? Die Leiste soll maximal 30 Nummern mit maximal 3 Ziffern haben. Beispielsweise 1, 2, 3,... , 17, 18, 19, 20 Die Zahlenfolge beginnt auch nicht immer bei 1. Diese kann auch von 60 bis 80 gehen oder 100 bis 115. Man könnte ein Profil erstellen das 30 Nummern jeweils als text mit einem Parameter enthält. Dadurch würde das Modell immer den Gleichgroßen raum benötigen. Gibt es eine Möglichkeit den Parameter für die Textfunktion in der Skizze hochzählen zu lassen wie bei einer If-Schleife? Gruß Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 06. Mai. 2022 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für max lenz
|
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 11.0.2.0 Creo View 11.1 Windchill 13.0.2.1 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 06. Mai. 2022 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für max lenz
Der Gedanke wäre: 1) Normales Muster machen mit Relationen und ITOS und so weiter. 2) Muster in Table Muster umdefinieren 3) Tabelle editieren und "feste" Werte für die Nummerierung machen NICHT AUSPROBIERT! Edit: Mal schnell ausprobiert. OK ABER: NACHTEIL: Alle Musterwerte sind jetzt "feste Werte" und in der Tabelle zu editieren. Die Werte in der "obersten Tabellen-Linie" im Teil editieren. NB Relationen mit ITOS behalten. Ob das jetzt dein ursprüngliiches Problem löst, weiss ich auch nicht .... [Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 06. Mai. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2022 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für max lenz
|
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 306 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 06. Mai. 2022 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten. @anri1 Hier habe ich auch das Problem, dass er bei jedem Regenerieren der Parameter, der für die Beschriftung genutzt wird, für jedes Musterelement neu generieren muss. Außerdem muss ich bei jedem regenerieren die Startwerte neu angeben. Oder kann es sein das es dafür eine Config option gibt? @GunnarHansen ich sehe keine Unterschied zwischen Table und Richtungsmuster. Das problem ist ja, das der Parameter der zugrunde liegt für die erzeugung des Textes, bei jedem Musterschritt einen neuen Wert bekommt. Ich denke das Problem kommt daher, das die Beziehungen in Creo selbst keine if Schleifen kennen und man der Textfunktion nicht beibringen kann den Parameter für den Text bei jedem Musterschritt eins hoch zu Zählen. Mir würde jetzt nur noch einfallen dies über einzelne Ke´s zu lösen, und nur die behält, die man brauch. Gruß Max
[Diese Nachricht wurde von max lenz am 06. Mai. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2022 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für max lenz
Zitat: Original erstellt von max lenz: Danke für die Antworten.@anri1 Hier habe ich auch das Problem, dass er bei jedem Regenerieren der Parameter, der für die Beschriftung genutzt wird, für jedes Musterelement neu generieren muss. Außerdem muss ich bei jedem regenerieren die Startwerte neu angeben. Oder kann es sein das es dafür eine Config option gibt?
Wenn die Abfrage nicht gewünscht ist, einfach diese aus dem Programm löschen #Modellabsicht #Programm #Programm_editieren die Zeilen zwischen INPUT ...END INPUT löschen. Damit keine Regenerierung stattfindet bzw. das Modell als nicht geändert erkannt wird, kann man dieses Muster #schreibschützen Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 306 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 09. Mai. 2022 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 306 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 10. Jun. 2022 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich hab mitlerweile neue erkentnisse warum Creo das zusätzlich nicht hinbekommt. Es gibt die Möglichkeit Beziehungen und Parameter in ein KE einzubetten. Leider ist es nicht möglich in der Skizze selbst auf diesen Parameter zurückzugreifen ohne eine FID nutzen zu müssen. Dies unterbinet die Möglichkeit die Nummerung auf einen eingebetteten KE-Parameter aufzubauen. Folge ist, wenn ich die Nummer Mustere inkl. der Kurve die den KE-Parameter steuert, wird trotzdem der Text aus dem KE Parameter aus der ersten Skizze verwendet. Da der Text immer auf die Skizze mit der entsprechenden FID zurückgreift. Gruß Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
 
 Beiträge: 124 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 13. Jun. 2022 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für max lenz
Moin zurück! Du hast Recht, mit normalen KEs wird das Muster immer auf das erste Mitglied referenziert.
Mit dem Umweg über ein Analyse-KE kannst du dich allerdings auch auf die Mustermitglieder referenzieren - und dann klappt das Hochzählen! Beispielmodell im Anhang. PS: Die Idee ist nicht von mir.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 306 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 13. Jun. 2022 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
 
 Beiträge: 124 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 13. Jun. 2022 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für max lenz
Der Bezugspunkt (kann auch ein anderes KE mit Beziehungen sein) dient zur Konvertierung von real zu integer. Man kann die Konvertierung auch in dem Analyse-KE machen, dann muss man allerdings doppelt regenerieren, bis das Modell vollständig durchregeneriert ist. Dann lieber mit dem extra Punkt  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |