|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|   |   | 
  | SF DRAWING , eine App
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Langloch mit passend Großen Achsen in Zeichnungen (1287 /  mal gelesen)
 | 
 
                        max lenz Mitglied Konstrukteur
   
  
        Beiträge: 325 Registriert: 11.09.2017 Creo 10 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Aug. 2021 08:37       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Moin, wenn man ein Langloch als Profil erstellt und in diesem Passend Bezugspunkte setzt, wandeln die sich zu Achsen um. Diese sind aber nicht an die Größe des Langlochs auf der Zeichnung gekoppelt. Das bedeutet das diese oft zu klein oder zu groß sind. Ein Arbeitskollege erstellt dafür dann eine Borung (ggf. mit Flachsenkung) für den Mittelpunkt des Langloches und zwei weitere für die Größe des Langloches (erstellung mit Punktmuster) und verbindet diese Bohrungen mit einem Profil Ke zu einem Langloch. Kennt jemand eine geschiktere Lösung für dieses Problem? Gruß Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
         
 
  
  
        Beiträge: 10711 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.12 (+Geniustool für Creo 11.0.1) PDMLink 12.0.20 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (22H2) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Aug. 2021 08:44       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für max lenz  
                        
  Hallo Max, da eine Anpassung an die Größen von Achsen nur bei KE mit Geometrie gegeben ist, wüsste ich keine andere Methode als das Setzen von Bohrungen. Das wäre mir aber zu umständlich und es gefällt mir vom Aufbau her nicht so richtig, da ich mindestens 3 KE brauche, obwohl nur eines notwendig ist. Da zupfe ich lieber an den Achsen. ------------------ Gruß Udo                Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden!   Neu hier?      Verwundert über die Antworten?     Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.    • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel      • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
       
  
        Beiträge: 4038 Registriert: 17.12.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Aug. 2021 11:15       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für max lenz  
                        
  Wenn show_axes_for_extr_arcs yes gesetzt wird, gibt es bei jeden neuen skizzierten Kreisbogen eine Achse, welche an die Größe angepasst ist, sofern nicht daran gezupft wird. So hat man schon mal die Achsen der Enden vom Langloch.  In der Zeichnung kann man mit #Symmetrielinien-Achse die vorhandenen zwei Achsen verbinden. Das muß man aber bei jeder Ansicht machen. Fehlt noch die Achse in der Mitte des Langloches... Dafür kann man in der Skizze auf den zwei Linien des Langloches je einen Geometriepunkt erzeugen und in der Zeichnung dann wie oben diese verbinden. Ob der Aufwand gerechtfertigt ist soll jeder selbst entscheiden... Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        RoNö Mitglied CAD-User
   
  
        Beiträge: 266 Registriert: 09.10.2003 Windows 11, Windchill Pro/Intralink 11,SUT 2018,Creo 8.4 produktiv, Citrix-Umgebung 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Aug. 2021 11:41       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für max lenz  
                        
  Eine ander Möglichkeit wäre, in der Skizze Achsenpunkte zu setzen. In diesen Punkten wird beim Verlassen der Skizze senkrecht zur Skizierebene eine Achse erzeugt. Ohne viel Aufwand bekommt man für das Langloch die "fehlenden" Achsen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Tingeltangel-Bob Mitglied Feinwerktechnik Konstrukteur
   
  
        Beiträge: 116 Registriert: 07.09.2009 Creo 5.0.6.0 Intel(R)Xeon(R) W-2255 CPU @ 3.70GHz NVIDIA Quadro RTX 4000 Windows 10 Pro 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Aug. 2021 12:10       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für max lenz  
                         | 
                        
                        U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
         
 
  
  
        Beiträge: 10711 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.12 (+Geniustool für Creo 11.0.1) PDMLink 12.0.20 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (22H2) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Aug. 2021 12:20       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für max lenz  
                         | 
                        
                        Tingeltangel-Bob Mitglied Feinwerktechnik Konstrukteur
   
  
        Beiträge: 116 Registriert: 07.09.2009 Creo 5.0.6.0 Intel(R)Xeon(R) W-2255 CPU @ 3.70GHz NVIDIA Quadro RTX 4000 Windows 10 Pro 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Aug. 2021 13:23       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für max lenz  
                        
  Memo an mich selbst: wie bei der Neukonstruktion von Teilen, nun auch bei der Formulierung von Antworten auf den ersten Gedanke vertrauen und so Zeit und Nerven sparen    ------------------ Gruß Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
 
                        max lenz Mitglied Konstrukteur
   
  
        Beiträge: 325 Registriert: 11.09.2017 Creo 10 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Aug. 2021 14:10       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         |