| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Unvollständigkeit Creo Startup Tools 6.0.2.0 (1331 / mal gelesen)
|
hannuta002 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 14.05.2021
|
erstellt am: 16. Mai. 2021 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo in die Runde. Ich weiß das Thema wurde hier schon oft behandelt, aber ich habe mich schon eine Weile im Forum umgeschaut und bisher leider keine passende Lösung für mein Problem gefunden. Ich bin Student und wir haben diese Semester CAD als Vorlesung. Ich nutze Creo 6 mit den INNEO Startup Tools Version 6.0.2.0. Die Installation von Creo und von den Startup Tools hat ohne Probleme/ Fehlermeldungen funktioniert. Sowohl Creo als auch die Startup Tools habe ich in einen gesonderten Ordner auf dem C Laufwerk gespeichert, also extra nicht im Programmordner. Ich führe die Startup Tools bereits als Administrator aus und Parametric öffnet sich auch, wenn ich es über die Startup Tools öffne und ich kann dann auch damit arbeiten. Nun das Problem. Die Materiallisten sind zwar da und die Umstellung der Einheiten durch die Startup Tools funktioniert auch, jedoch ist die Achsenbeschriftung noch auf Englisch und es gibt nur eine Bezugsachse, die Parameter im Reiter Werkzeuge sind ebenfalls auf Englisch und die Vorlagen bei den Zeichenblättern fehlen auch. Vor allem das Problem mit den Zeichenblättern stellt für mich ein größeres Problem dar, da in unserer Vorlesung eben mit diesen Vorlagen gearbeitet wird. Auch eine Neuinstallation der Startup Tools hat leider nicht geholfen. Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen? Vielen Dank im voraus. MfG Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 17. Mai. 2021 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hannuta002
Moin, das hört sich fast so an als wäre die Konfiguration nicht korrekt angepasst. Verwendet ihr an der Hochschule die GTS mit den Standardeinstellungen oder habt ihr eigene Anpassungen? Die müssten dann natürlich ergänzt/ersetzt werden. ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 17. Mai. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hannuta002 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 14.05.2021
|
erstellt am: 17. Mai. 2021 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das kann ich nicht genau sagen, ich schätze aber die Standardeinstellungen. Wir sollten die Student Version von Creo von der ganz normalen Seite downloaden und installieren und anschließend das gleiche für die Startup Tools durchführen. Unser Dozent hat auch zwei Videos zur Demonstration gemacht, jedoch mit der Version 2.0 der Startup Tools, das hatte bei ihm ohne Probleme funktioniert. Diese bekomme ich aber leider nicht mehr auf der Downloadseite vorgeschlagen. Habe auch schon mit einem Kommilitonen gesprochen, der hat das selbe Problem, mit der 7er Version der Tools. Weiß nicht ob es was nützt aber habe mal einen Screenshot in dem man den Modellbaum sieht angefügt. Grüße Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 338 Registriert: 08.08.2006 Creo Parametric 7.0.11.0 NVIDIA QUADRO P1000 WINDOWS 10 Pro 20H2 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU Microsoft Office Home and Business 2019 PRO.FILE 8.7 SP25
|
erstellt am: 17. Mai. 2021 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hannuta002
Hallo Hannes, laut deinem Mitteilungsprotokoll werden die GTS benutzt (siehe Bild) Wenn du mehr Achsen oder andere Bezeichnungen brauchst, dann musst du das in deinem Startmodell anpassen oder du brauchst ein Projekt für die Uni-Vorlagen. Hier kannst du dann entweder die UNI Vorlagen einbauen oder aber die Originale anpassen. Ich meine mich zu erinnern, dass die Startvorlagen in Creo2 noch mit dem deutschen Angaben waren und dann zum internationalen Standard angepasst wurden, Creo 3 oder 4 war das. ------------------ Beste Grüße Ariane Theobald
[Diese Nachricht wurde von rakete.at am 17. Mai. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 17. Mai. 2021 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hannuta002
Moin, also die StartupTools 2 sind was ganz anderes, als die 6er/7er, die es jetzt gibt. Ab Version 6 ist das eine komplette Neuentwicklung. Als Standardschablone ist bei dir scheinbar die "sut_int_de_start.prt" eingestellt. Wenn du eine neue Datei erzeugst, nimm mal den Haken bei "Standardschablone verwenden" raus. Du solltest dann eine Auswahlliste bekommen. Da müsste auch "sut_de_startt" verfügbar sein. Aber ganz klar, wenn ihr mit so unterschiedlichen Versionen der SUT arbeitet, gibt es noch ganz viele weitere Unterschiede. Da habt ihr keinen Spaß und hier kommen noch viele Fragen. Da sollte der Dozent mal updaten, oder es muss so vorbereitet werden, dass ihr die alten Einstellungen übernehmen könnt. Ist halt ne Menge an Anpassungsarbeit notwendig. ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 17. Mai. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
  
 Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11
|
erstellt am: 17. Mai. 2021 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hannuta002
So kenne ich das auch. Der Dozent (oder jemand, der weiß, was er tut) passt die Konfiguration (config.pro, Startteile, Zeichnungsrahmen, Material, Parameter, etc. etc. etc.) den Erfordernissen an und verteilt diese Einstellungen als fertiges Paket an die Studierenden. Die ersetzen dann damit die vorhandenen Einstellungen, Dateien etc. Wenn Du das nicht hast, dann wirst Du nicht glücklich werden. Die alte Startuptools-Studentenversion (2.0?) kann mit den aktuellen Startuptools nicht mehr verglichen werden, da liegen viele Jahre der Softwareentwicklung und auch sonst viel technischer Fortschritt dazwischen. ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hannuta002 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 14.05.2021
|
erstellt am: 17. Mai. 2021 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich werde noch einmal Rücksprache mit dem Dozenten halten, ob sich da was machen lässt. Vielleicht reicht es ja schon, wenn er uns die 2.0 Version der Tools zur Verfügung stellt. Vielen, vielen Dank an Alle für eure Antworten. Ihr habt mir wirklich sehr weiter geholfen. Grüße Hannes  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
  
 Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11
|
erstellt am: 17. Mai. 2021 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hannuta002
Zitat: Original erstellt von hannuta002: Vielleicht reicht es ja schon, wenn er uns die 2.0 Version der Tools zur Verfügung stellt.
... ich glaube, damit kommst Du vom Regen in die Traufe. Ich fürchte fast, das die alten STools mit aktuellem Creo nicht sauber zusammenarbeiten ... Edit: Hab's mir mal genauer anguckt ... mit den alten STools könnte es vielleicht doch klappen. (In den "alten Studenten-STools" findet mehr oder weniger nur ein zusammenkopieren von Config-Dateien mit Verweisen auf Bibliotheksobjekte statt. Und dann wird Creo einfach gestartet, mehr passiert da nicht.) ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner [Diese Nachricht wurde von grisu486 am 17. Mai. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 18. Mai. 2021 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hannuta002
Zitat: Original erstellt von grisu486: ... ich glaube, damit kommst Du vom Regen in die Traufe. Ich fürchte fast, das die alten STools mit aktuellem Creo nicht sauber zusammenarbeiten
Das funktioniert tatsächlich noch immer. Ist - wie du ja schreibst - nur ein Zusammenstellen der config.pro und Bereitstellen der Vorlagen/Normteile. Creo darf aber nicht im "Programme"-Ordner (Program Files) installiert werden und der Benutzername darf keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten. Ansonsten muss man die kleinen Bugs in der Start-Batch korrigieren, die einem dann einen Strich durch die Rechnung machen. ------------------ Beste Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |