| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Alles in der Cloud: Wie Anwendungen nahtlos integriert und effizient betrieben werden, ein Webinar am 19.03.2025
|
Autor
|
Thema: Exceltabelle in der Zeichnung (4531 mal gelesen)
|
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 15. Sep. 2020 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen! Leider gelingt es mir nicht eine einfache Tabelle mit der richtigen Formatierung in die Zeichnung einzulesen. Ich habe alle .cvs ausprobiert, aber erfolglos. Kann jemand ein Tip geben? Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Diplont Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 26.01.2010 Windows 7 (64 bit) Creo 4.0 Parametric (M040)
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Guten Morgen, Ich weiß nicht, was auf dem Bild die richtige Tabelle sein soll. Zum Testen, einfach die richige Tabelle als CSV exportieren, damit die Syntax klar ist. Ein Strichpunkt als Trennzeichen ist falsch und ein Komma richtig. Dann sollte es auch mit dem Import klappen. Test1,Test2,Test3,Test4,Test5 1,2,3,4,5 "1,5","2,5","3,5","4,5","5,5" 1.5,2.5,3.5,4.5,5.5 Viele Grüße
[Diese Nachricht wurde von Diplont am 16. Sep. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3998 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
|
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus! ich habe eine einfache Tabelle aus Creo als CSV exportiert. Diese in Excel mit Komma und Trennstelle eingelesen. So weit alles OK Ohne jegliche weitere Änderungen, speicher ich nun die Exceltabelle als .csv, lese diese in Creo ein und bekomme die "komische" Formatierung wir im Bild. Das mit Einfüge und Objekt, Excel muss ich erst noch ausprobieren, ist aber eine andere "Sache", die nicht eine 100% Creoteabelle ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3279 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Meine bisherigen Erfahrungen was Tabellen aus Excel in Creo einfügen betrifft: - Excel nach Creo: alle Zeilen müssen exakt die gleiche Anzahl an Spalten haben - Creo nach Excel: Aufteilung egal - config-Einstellung csv_format_delimeter mit Wert semicolon funktioniert nur bim Export aus Creo, für den Import einer Tabelle aus Excel muss das Trennzeichen ein Komma sein - reele Zahlen werden in Excel mit Komma als Dezimaltrennzeichen dargestellt. Bei allen reelen Zahlen muss das Komma durch einen Punkt ersetzt werden, sonst schlägt der Import in Creo fehl. - Textformatierungen in Excel werden so gut wie gar nicht in Creo übernommen Vielleicht hilft's beim hin und her schaufeln von Tabellen. Creo ist halt kein Tabellenkalkulationsprogramm. - ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also.. alle diese Einstellungen ausprobiert.. diese haben beim Import keine Funktion. Ich will um zumindest zu wissen was passiert eine einfachste Exceldatei haben "Spalte 1" "Spalte 2" A B "Reihe 1" 1 2 "Reihe 2" 3 4 Das habe ich mit allen möglichen .csv von Excel ausprobiert... nix und wieder nix (Bild zu Beginn der Unterhaltung) Das kann wohl nicht sein, dass ich keine einfachste Tabelle in dieses übermächtiges Programm einbringen kann... oder? Da gibt es ein Typ, der es genau so erklärt, funktioniert aber nicht https://www.youtube.com/watch?v=jrJAgOOIn6E Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also.. alle diese Einstellungen ausprobiert.. diese haben beim Import keine Funktion. Ich will um zumindest zu wissen was passiert eine einfachste Exceldatei haben "Spalte 1" "Spalte 2" A B "Reihe 1" 1 2 "Reihe 2" 3 4 Das habe ich mit allen möglichen .csv von Excel ausprobiert... nix und wieder nix (Bild zu Beginn der Unterhaltung) Das kann wohl nicht sein, dass ich keine einfachste Tabelle in dieses übermächtiges Programm einbringen kann... oder? Da gibt es ein Typ, der es genau so erklärt, funktioniert aber nicht https://www.youtube.com/watch?v=jrJAgOOIn6E Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3279 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Einmal Senden reicht, doppelte Kommentare sind nicht nötig. Es steht in meinem Kommentar ja auch, das für den Import in Creo bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Vorschlag: stelle Deine CSV-Datei hier mal rein. Ich schau sie mir an. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3279 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Du kannst die *.csv-Datei auch umbenennen in ein Format, welches Du hier hochladen kannst. Wie gesagt, ich schaue mir das gerne einmal an. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3279 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Die Datei csv.jpg kann ich nach dem umbenennen nicht öffnen . Du kannst die Originaldatei *-.csv auch zippen und hier rein stellen. Die Excel-Datei lässt sich öffnen und als *.csv abspeichern. Trennzeichen ist dann das Semikolon. Die Datei lässt sih dann im Editor (z.B. notepad++) öffnen, alle Semikolons mit einem Schritt in Kommas (Kommata) umwandeln. Nach dem Speichern lässt sie sich dann problemlos in creo importieren. Es gibt eine Möglichkeit, das Trennzeichen auch für Excel und leider auch andre Programme von Semikolon auf Komma zu ändern. Wenn man das sehr oft braucht, macht es vielleicht Sinn, das zu tun. Nachteil: gibt s in irgendeiner Textzeile in Komma, dann wird auch das als Trennzeichen interpretiert und schon passt die Anzahl Spalten pro Reihe nicht mehr. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2325 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Moin, deine CSV-Datei ist nicht ok, da ist was schief gegangen, die excel geht aber. Ich habe jetzt die Excel-Tabelle als csv (MS-Dos) gespeichert. Dabei geht leider das Durchmesserzeichen flöten. In der Datei ist das Trennzeichen aber dann noch ein Semikolon. Das habe ich dann überall durch ein Komma ersetzt. Die CVS sieht dann so aus: Pos.,Anz.,Benennung,DN,Abmessungen 1.01,1,Auslaufstutzen,80,85 x 2 Diese CVS dann als Tabelle in die Zeichnung eingefügt und das Ergebnis ist eine ordentliche Tabelle. EDIT: zu langsam getippt...
------------------ Beste Grüße Max
[Diese Nachricht wurde von BergMax am 16. Sep. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Buaa.. danke euch! Also ich halte fest: von Excel direkt in Creo GEHT ES NICHT (super). Das andere was ich nicht verstanden habe.... wenn ich eine, aus Excel kommende .csv in Notpad öffne und manipuliere, wie kann ich diese Datei als csv Datei speichern, den dieses Format wird vom NotPad nicht angeboten,.... vielleicht übersehe ich etwas. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3279 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Zitat: Original erstellt von nupogody: Buaa.. danke euch! ...
gerne, dafür sind wir da. Zitat: Original erstellt von nupogody: ...wenn ich eine, aus Excel kommende .csv in Notpad öffne und manipuliere, wie kann ich diese Datei als csv Datei speichern, den dieses Format wird vom NotPad nicht angeboten,....
nach dem ändern einfach auf speichern klicken. Das vorhandene Format wird beibehalten. Das csv-Format ist nichts anderes wie ein Textformat. Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du im Explorer schauen, ob Notepad++ hinter die Endung .csv noch ein .txt gehängt hat. Aber eigentlich dürfte das nicht sein. Sonst mal die Einstellungen prüfen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also.. auch das geht überhaupt nicht. Schaue dir mal das Bild an Und wenn ich diese csv ins Creo bringe, gibt es :"Fehler - Einige Zeilen in der ausgewählten CSV-Datei weisen mehr Spalten auf als andere. Eingabe abgebrochen." jetzt können wir aber aufhören. Von so einem Programm würde ich etwas besseres erwarten. Manchmal habe ich so ein Hals. Wie ich es immer behauptete: gerade die einfachsten Dinge haben nie in Peo/e funktioniert. deswegen aber die Großen. Trotzdem ist es eine schande. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3279 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Zitat: Original erstellt von nupogody: ... Schaue dir mal das Bild an Und wenn ich diese csv ins Creo bringe, gibt es :"Fehler - Einige Zeilen in der ausgewählten CSV-Datei weisen mehr Spalten auf als andere. Eingabe abgebrochen." ...
So wie auf dem Bild müsste es eigentlich funktionieren. Importierst Du in Wildfire oder schon in Creo 3? Zippe die csv-Datei und stelle sie bitte hier mal rein. Ich probiere das in Creo 4 aus und schaue mal genau in die csv-Datei. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Diplont Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 26.01.2010 Windows 7 (64 bit) Creo 4.0 Parametric (M040)
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2325 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
|
Diplont Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 26.01.2010 Windows 7 (64 bit) Creo 4.0 Parametric (M040)
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Zitat: Original erstellt von Diplont: Leerzeichen beim Wert "85 x 2" löschen und der Import funktioniert.
Ich muss mich korrigieren: nachdem ich die Datei mit Excel 365 auf meinem Rechner gespeichert hatte, klappte es auch mit Leerzeichen problemlos. Welches Office benutzt du? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also.. auch mit deiner Datei.. keine Chance. Das mit dem Office ist e schon hinfällig... ich kann nicht einmal mit dem Notpad++ den einfachen Eintrag reinbringen. Creo will es... niiicht. Pos.,Anz.,Benennung,DN,Abmessungen 1.01,1,Auslaufstutzen,80,80 x 2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2325 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3279 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Zitat: Original erstellt von nupogody: …Pos.,Anz.,Benennung,DN,Abmessungen 1.01,1,Auslaufstutzen,80,80 x 2
ich habe mir jetzt Deine zwei Zeilen kopiert, in Notepad++ eingefügt und das Ganze gespeichert mit der Dateiendung csv anstatt txt. Creo macht mir davon ohne Mucken eine Tabelle.
------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, also.. lange rede, kurzer Sinn: es ist ein "S". Egal welche hergeleitete Datei in Not++ bearbeitet wird, geht gaaar nicht. Wenn man eine frische Datei macht, JA Somit ist jeglicher Import aus Excell schlicht und endlich nicht möglich. Toll PTC! Ich bedanke mich bei allen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2325 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Moin, hör auf mit deinem PTC-gemaule zum Donnnerwetter Nochmal für dich zum mitschreiben: Deine xlsx-Datei in Excel geöffnet, als csv gespeichert, in NP++ geöffnet, Semikoln durch Komma ersetzt, in der Zeichnung Tabelle aus Datei eingefügt und das geht. An PTC liegt das also nicht, der Fehler muss woanders zu finden sein. In welchem Format (Reiter "Kodierung") speichert dein NP++? ANSI? ------------------ Beste Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3279 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 17. Sep. 2020 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Zitat: Original erstellt von nupogody: Und nun das Spielchen mit russische Sprache... viel Spaß.. PTC hat es noch nicht begriffen....
Den Spaß wünscht Du Dir eher selber, denke ich. Ich sehe das wie Bergmax, es liegt dieses mal nicht an Creo. Wenn Du der Meinung bist, das PTC irgendwas noch nicht begriffen hat, dann nutze Deinen Wartungs- und/oder Mietvertrag, wende Dich an die Hotline und erkläre es ihnen. Vielleicht begreift PTC ja dann mal was …. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 17. Sep. 2020 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SELECT * FROM apps WHERE platform LIKE '%Creo Parametric%' ORDER BY RAND()
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 17. Sep. 2020 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also... das war eine elend lange Geburt. Nun möchte ich aber meine Erkenntnisse dokumentieren. Zuerst erstellt man eine Exceltabelle. Diese muss zwingend als UTF-8 CSV-Datei gespeichert werden. Nur mir diese Datei kann man andere Sprachen erfolgreich exportieren. (Nur eine Blatt pro Mappe ist möglich) Die so erstellte Datei muss in einem Texteditor geöffnet werden (Note ++). Alle ";" müssen zu "," ersetzt werden. (in meiner Excel habe ich mir noch zusätzlich "+" erstellt um leichter solche Ersatzarbeiten durchführen zu können) Jede "," ist eine Zelle. Die Anzahl der Zellen in jeder Zeile muss GLEICH SEIN, sprich die Anzahl der "," in jede Zeile muss GLEICH sein. Anschließend wird diese Datei gespeichert und kann in Creo /ProE eingelesen werden. Der Nachweis ist im Bild. Danke euch! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |