| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
Autor
|
Thema: Baugruppen mit Familientabellen (1292 mal gelesen)
|
wildefee Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2009 Pro/E WF4 und seit 2018 Creo4
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Einen schönen guten Tag. Ich habe eine Aufgabe bekommen, die Ich nicht so leicht lösen kann. Jetziger Stand: Ich habe einen Generische BG. Davon soll eine Variante erstellt werden (Mit Familientabelle) In diese BG sind mehrere UBG. Alle Einzelteile und UBG, die eine andere Variante haben, haben schon eine Familientabelle. Muss ich jetzt alle Einzelteile als Generisches Teil und als Variante in de UBG einbauen? Muss ich dann alle UBG und die Variante davon in die nächsthöhere UBG einbauen?
Ist mein weg richtig? Muss alles in der obersten generischen BG drin sein? Oder geht das einfacher?
PS. ich habe sehr selten mit Familientabelle zu tun gehabt, deswegen habe ich sehr wenig Erfahrung damit. Die Creohilfe ist da nicht so Hilfreich. ------------------ Gruß Fee P.S. Danke schonmal für alle Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3202 Registriert: 27.10.2005 Creo 4.0 Parametric M150 Windchill 12.0.2.3 HP Z4 G4 mit 32GB RAM NVIDIA Quadro P4000 Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wildefee
Hallo Fee, es hilft vielleicht ganz gut, sie die Baugruppenstruktur einmal auf Papier darzustellen. So kann man das dann ganz gut überblicken. Hier für uns gilt die Regel: In eine generische Baugruppe werden nur generische Komponenten (UBG's und/oder PRT'S) eingebaut. In eine Variante werden nur Varianten der jeweiligen Komponente eingebaut, sofern die Komponente überhaupt eine FamTab hat. Also Generische enthalten nur Generische, Varianten nur Varianten. Muss man nicht so machen, erleichtert aber hinterher den Überblick. Die Varianten werden nur über die FamTab eingebaut und niemals per Hand. Bedingung: Alle Varianten müssen die gleichen Einbaureferenzen haben, da sich diese i.d.R. von den Generischen zu den Varianten nicht ändern (CONSTRAINT_SETS lasse ich jetzt mal außen vor). Dieses System muss man dann über alle Ebenen einer Baugruppenstruktur konsequent anwenden. Wichtig ist immer dabei: Überblick behalten. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wildefee Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2009 Pro/E WF4 und seit 2018 Creo4
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas Danke für die schnelle Antwort. Bedeutet das, das ich die oberste BG, Variante, öffne, und dort alle Variantenteile einbauen muss? Also für jede Variante einen Neue BG ------------------ Gruß Fee P.S. Danke schonmal für alle Antworten [Diese Nachricht wurde von wildefee am 13. Aug. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3202 Registriert: 27.10.2005 Creo 4.0 Parametric M150 Windchill 12.0.2.3 HP Z4 G4 mit 32GB RAM NVIDIA Quadro P4000 Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wildefee
Nein, das musst Du nicht. Wie gesagt, wird über die FamTab bestimmt, welche Varianten der UBG's oder Einzelteilen verbaut werden. Dazu musst Du bei der Erzeugung der FamTab in Deine Baugruppe die Komponenten als Spalte mit aufnehmen und in die Spalten der jeweiligen Variante der Baugruppe (Zeile in FamTab) dann die entsprechenden Variantennamen der Komponenten eintragen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tarsobar Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 235 Registriert: 04.02.2002 WIN 10; DELL Precision 5820 Creo Parametric 4, SUP 2020
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wildefee
Nein! Du nimmst die oberste generische BG Da baust da alle generischen UBG, generischen ET und nicht variablen BG/ET ein Dann gehst du in die Fam.Tabelle des obersten gen. BG Dort legst du deine Varianten als Zeilen an und die variablen Teile als Spalte Jetzt kannst du in dieser Tabelle entweder Teile über Y(es) und N(o) unterdrücken (!!!! Achtung beim Referenzieren !!!!) bzw. zurückholen oder indem du (leider händisch, Dropdown wäre mal mega!) den Dateinamen der Variante eintippst Dann verifizieren und wenn alles erfolgreich ist ein tolles Modell haben. Bei Fehler am besten die entsprechende Variante öffnen, den Fehler suchen und im Zweifel danach in der Fam.Tab. des obersten Generic den Fehler berichtigen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3202 Registriert: 27.10.2005 Creo 4.0 Parametric M150 Windchill 12.0.2.3 HP Z4 G4 mit 32GB RAM NVIDIA Quadro P4000 Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wildefee
genau das, was tarsobar geschrieben hat, ist richtig. Ich habe es nur nicht so ausführlich und schön geschrieben :-) ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wildefee Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2009 Pro/E WF4 und seit 2018 Creo4
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wildefee Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2009 Pro/E WF4 und seit 2018 Creo4
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wildefee Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2009 Pro/E WF4 und seit 2018 Creo4
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super, ich hab es geschafft. Erklärung, wie ich es genau gemacht habe. Ich habe es aber nicht alles in der obersten BG eintragen können, sondern nur die BG´s und ET`die auch da eingebaut sind. Ich musste alle UBG einzeln mit den Daten füllen, und das hat geklappt. Dann musste ich aufpassen, weil eine BG und das eingebaute ET den gleichen Namen hatte, habe ich das . PRT mit eingetragen. Das sollten alle wissen, die dieses Problem auch haben. Jetzt nur noch die Parameter eintragen, und die Zeichnung kann hergestellt werden. Danke Thomas und tarsobar ------------------ Gruß Fee P.S. Danke schonmal für alle Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3202 Registriert: 27.10.2005 Creo 4.0 Parametric M150 Windchill 12.0.2.3 HP Z4 G4 mit 32GB RAM NVIDIA Quadro P4000 Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wildefee
Da freut mich, das es geklappt hat. :-) Wenn BG und ET den gleichen Namen haben dürfen, gibt es da natürlich Probleme. Mit Einsatz eines PDM_/PLM-Systems könnte man dem aber einen Riegel vorschieben, so das man gar nicht erst in diese Lage kommt. Aber da arbeitet jede Firma anders. Eine FamTab gilt nur für das jeweilige 3D-Modell. Eine FamTab einer UBG oder eines ET's lässt sich so nicht erreichen. Daher muss man das für jedes 3D-Modell separat einstellen. Beispiel: Wir verwenden jeden Dokumentnamen nur einmal bzw. zweimal. Entweder xyzbeispiel für ein ET oder für eine BG. Wird von dem 3D-Modell eine Zeichnung abgeleitet, hat sie den gleichen Dokumentnamen wie das 3D-Modell (daher zweimal). Das erhöht den Wiedererkennungswert, ist aber nicht zwingend erforderlich. Einige Firmen verwenden für Zeichnungen eigene Namen. Das aber nur am Rande. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |