| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Problem beim verifizieren einer Familientabelle (2342 / mal gelesen)
|
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
Beiträge: 334 Registriert: 08.08.2006
|
erstellt am: 20. Jul. 2020 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, seit vergangener Woche quält mich eine Familientabelle. Bauteile enthält Profile und Drehen, zwei drei Bohrungen und Muster, Fase und Rundung. Alternative Massenberechnung und ein paar Maße in Beziehung. Folgendes Verhalten: Erste Änderung am Bauteil, Verifizierung funktioniert Zweite Änderung am Bauteil, Verifizierung läuft an und geht bei zweitem Bauteil in die Eieruhr und man muss Creo über den Taskmanager beenden. Diese Dinge habe ich ausprobiert: Die Beziehungen rausgenommen Die Familientabelle verkleinert, sowohl Spalten als auch Zeilen KE's unterdrückt und gelöscht Creo ohne Pro.File gestartet. Nichts hat dazu geführt, dass die Familientabelle mehr als einmal durchregeneriert. Heute habe ich gesehen, das Creo beim Regenerieren immer mal wieder ein PRT001.prt aufleuchten lässt im Arbeitsverzeichnis. Ist das normal? Beim zweiten Regenerieren bleibt Creo da hängen. Keine meiner anderen Familientabellen schreibt sichtbar diese PRT001.prt beim regenerieren. Hab dann mal die Iterationen separiert. Kann die Iteration ausmachen ab der dieses Verhalten auftritt. Da war meine Familientabelle noch am Anfang. Die Änderung ist eine Bohrung auf die ein Einbaukoordinatensystem für importierte Schmiernippel sitzt und die Importierten Schmiernippel. Allerdings ändert sich nichts in der neusten Iteration, wenn ich diese Elemente lösche. Ist vielleicht doch ein anderes Problem? Kennt das jemand von Euch? Es wäre ein ziemlicher Aufwand ab dem Punkt die Tabelle neu zu gestalten, wo der Fehler noch nicht vorhanden ist, aber wenn nicht anders machbar ist, dann muss ich da wohl ansetzen Weiterer Test: Neuaufbau ab Fehlerloser Regeneration hat genau einmal speichern gebracht und dann wieder das Gleich. Nur ist er diesmal noch nicht abgestürzt sondern regeneriert in Zeitlupe mit PRT001.prt im Arbeitsverzeichnis. Ich kann, wenn gewünscht, auch das Teil zur Verfügung stellen, vielleicht kann jemand das Problem nachvollziehen. Schonmal Besten Dank für die Unterstützung. Es wäre echt toll, wenn der Fehler gefunden würde. ------------------ Grüße Ariane Theobald [Diese Nachricht wurde von rakete.at am 20. Jul. 2020 editiert.] [Diese Nachricht wurde von rakete.at am 20. Jul. 2020 editiert.] [Diese Nachricht wurde von rakete.at am 20. Jul. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3988 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 20. Jul. 2020 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für rakete.at
|
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
Beiträge: 334 Registriert: 08.08.2006
|
erstellt am: 20. Jul. 2020 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3988 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 20. Jul. 2020 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für rakete.at
Sowas habe ich auch noch nicht erlebt! Auch Creo6 bleibt bei Variantenaufruf stecken! Hier steckt aber in der Modelldatei selbst ein Fehler, habe an einer Kopie alle KE's, Folien, Beziehungen, Famtabelle ua. rausgelöscht und bemerkt, daß bei einer Speicherung des leeren Modells (welches noch dazu auch sehr lange dauert) die Dateigröße kaum verringert wird. Habe immer noch ca. 4,6MB!!! Ich würde das Modell mit dem aktuellsten Schablonenmodell neu aufbauen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)
Beiträge: 2321 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 20. Jul. 2020 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für rakete.at
Moin, schneckenhaftes verifizieren der FamTab habe ich hier mit Creo4 auch, läuft aber durch. Ein prt0001 taucht bei mir nicht auf. Es gibt aber Warnmeldungen bei den Varianten: "Standard-Bohrgewindedurchmesser dim_id GEWINDE entspricht nicht der Bohrtabelle." Das kann/wird aber an unterschiedlichen Bohrtabellen liegen. Irgendwie widerstrebt mir zwar der Einbau des Schmiernippels als KE ein wenig, aber deswegen das Ganze als BG zu machen... Die FamTab ist natürlich schon üppig. Was machen denn z.B. die Massenwerte in der FamTab? ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 20. Jul. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
Beiträge: 334 Registriert: 08.08.2006
|
erstellt am: 20. Jul. 2020 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, also das Model ist ein altes Model, das jemand mal sehr vereinfacht aufgebaut hat. Da es ein Kaufteil ist wird es hier als Bauteil geführt. Da wir aber die Masse an weitere Systeme (Pro.File und INFOR) übertragen muss sie in Creo richtig sein. Deshalb die alternative Masse in der Tabelle und der Parameter um zu sehen dass es auch greift. Das Problem mit dem Neu aufbauen ist halt, dass sich das Teil in hunderten von Baugruppen befindet. Das kann ich da nicht reparieren und es müssen alle Dinge so angepasst werden, dass die Montagelöcher und die Wellenbohrung nicht verändert werden. Wir haben hier immer wieder das Problem, dass derjenige, der es mal angelegt hat, das nicht mit den entsprechenden Werten getan hat und dann in den Baugruppen die Dinge nicht passen und in der Montage erst recht nicht. Nun wollen wir das richten und dabei kommt es gerade zu dieser Datei mit diesem Problem. Die anderen Lager sind auf gleiche Art und Weise einwandfrei erstellt worden. Da sind die Familientabellen noch deutlich größer. Beruhigend, ist dass Ihr auch Probleme habt. ------------------ Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP Z2 G5 Workstation Quadro P2200 32GB Ram Creo 4.0
|
erstellt am: 20. Jul. 2020 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für rakete.at
Hallo! Also ich hab das auch mal probiert und wollte gerade schon schreiben, dass es bei mir funktioniert, weil das Verifizieren 3 Mal (mit verschiedenen Änderungen am Modell) funktioniert hat. Doch beim 4. Mal hings auch Was mir noch aufgefallen ist (worauf ich sonst noch nie so wirklich geachtet hab) - bei mir erzeugt er im Arbeitsverzeichnis ebenfalls temporär einen Teil, der allerdings nicht prt0001.prt heißt, sondern ganz kryptisch z.B. 0n11h55hufgksi2itl8gerhlo0.prt.1 (ist das wegen Windchill?) Bei einem schnell erzeugten Testteil mit einer Variante wird kein .prt erzeugt, sondern nur eine prt0001.tst - in der einfach drin steht dass die Regenerierung erfolgreich war. Jetzt probier ich grad noch so rum, und bin mittlerweile schon beim 8. Mal verifizieren. ------------------ mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
Beiträge: 334 Registriert: 08.08.2006
|
erstellt am: 21. Jul. 2020 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, ich versuche gerade das Teil von einem früheren Stand neu aufzubauen, auch hier kommen zu unterschiedlichsten Baustufen immer wieder die Probleme mit dem PRT001.prt auf. Ich versuche es hinzubekommen und gehe halt sobald es in die Schleife läuft wieder einen Speicherschritt zurück. Das Verrückte daran ist, das es immer durch andere Aktionen ausgelöst wird. Bohrung Schmiernippel - defekt Beginnt, zweiter Versuch klappt die Bohrung, Rundung hinzugefügt - defekt, erst Fase dann Rundung, klappt einwandfrei. Leere Alte Folie gelöscht, Eieruhr legt los- Creo beendet, zweiter Versuch klappt einwandfrei.... Wir haben überlegt dem Teil heute seine letzte Chance zu geben, ansonsten wird es doch für ungültig erklärt. Der Konstrukteur muss es dann in seiner Konstruktion leider tauschen. Es bringt ja nix, wenn das Teil dann hinterher in den Baugruppen Probleme macht. Besten Dank für Eure Unterstützung ------------------ Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
Beiträge: 334 Registriert: 08.08.2006 Creo Parametric 7.0.11.0 NVIDIA QUADRO P1000 WINDOWS 10 Pro 20H2 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU Microsoft Office Home and Business 2019 PRO.FILE 8.7 SP25
|
erstellt am: 21. Jul. 2020 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
Beiträge: 4587 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 21. Jul. 2020 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für rakete.at
Probier' mal, ob es mit der Veränderung von mir bei Euch jetzt wieder funktionert. Das Modell hatte irgendwie einen Fehler, aber ich konnt ihn zunächst nicht finden. In einem ähnlichen Fall war ich in der Lage durch Kopieren /Spezial einfügen aller KEs außer den Startelementen in ein neues Teil die Problemstelle zu eliminieren. Das hat im vorliegenden Fall zunächst auch nicht geklappt. Die Kopie ließ sich nicht erstellen und zwar schon beim ersten KE dem Profil. Ich habe daraufhin dieses erste KE durch Umschalten auf Fläche umdefiniert und regeneriert, was natürlich einige KEs dahinter in Aufruhr versetzt hat. Nach erneuten Umdefinieren zurück zu Volumen liessen sich dann alle Varianten verifizieren. Auch verkleinerte sich das Modell geringfügig von 5,04 MB auf 4,92 MB. Vielleicht hift das. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3988 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 21. Jul. 2020 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für rakete.at
Vergeßt dieses Modell! Da ist grundlegend in der Datei ein Fehler. Habe dieses Modell mal schnell nachkonstruiert ähnlich wie Wyndorps. Dateigröße ~0,7 MB!! Zum Problem in den Baugruppen: Austauschmodell erstellen mit altem & neuen Modell, Einbaureferenzen definieren, fertig. Sollte beim Aufruf einer Baugruppe trotzdem noch ein Plazierungsfehler erscheinen, kann die benötigte Referenz immer noch in der Austauschbaugruppe nachgebessert werden. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
Beiträge: 334 Registriert: 08.08.2006
|
erstellt am: 21. Jul. 2020 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, danke für die Hilfe, aber ich kann diese Datei nicht öffnen da nur Creo 3 scheint mit Creo 4 oder höher gemacht zu sein. Ich hab auch die Originaldatei genommen und bin derzeit bei 0,9MB. Der Fehler tritt je nach Aktion trotzdem auf und dann schraubt sich die Datei in unendlich Größe Ich glaube wir bauen das Neu auf. @Arni:eine Frage zu Austauschbaugruppen: Ist zum Erstellen und Auswechseln AAX notwendig? Besten Dank ------------------ Grüße Ariane Theobald
[Diese Nachricht wurde von rakete.at am 21. Jul. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3988 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 21. Jul. 2020 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für rakete.at
|
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
Beiträge: 334 Registriert: 08.08.2006
|
erstellt am: 21. Jul. 2020 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Zitat:Original erstellt von rakete.at: @Arni:eine Frage zu Austauschbaugruppen: Ist zum Erstellen und Auswechseln AAX notwendig? Ja
Dann können wir das so nicht lösen, wir haben kein AAX Trotzdem Danke für die Lösungsoption. Ich denke wir bauen das Neu auf und dann muss es händisch getauscht werden. ------------------ Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3988 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 21. Jul. 2020 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für rakete.at
|
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
Beiträge: 334 Registriert: 08.08.2006
|
erstellt am: 21. Jul. 2020 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Arni, Danke für die Unterstützung. Hab es neu aus der Datenbank gezogen und darin die Modellierung erneut gemacht. Die Imports der Schmiernippel hatten noch Flächen, die hab ich im IDD gelöscht. Jetzt mit 1056KB regeneriert ohne prt001.prt. Mal schauen ob ich das gebrauchen kann und um die Neukonstruktion herum komme. @Wyndorps: Mich würde noch interessieren, was im Model umdefiniert wurde. Ist es möglich die Datei in Creo 3 zu bekommen? Besten Dank ------------------ Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
Beiträge: 4587 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 21. Jul. 2020 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für rakete.at
Zitat: Original erstellt von rakete.at: ... @Wyndorps: Mich würde noch interessieren, was im Model umdefiniert wurde. Ist es möglich die Datei in Creo 3 zu bekommen? Besten Dank
Nein sorry, aber ich habe zur Zeit nichts unterhalb Creo4 mehr installiert. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
Beiträge: 334 Registriert: 08.08.2006
|
erstellt am: 27. Feb. 2023 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, danke nochmal an alle für die Versuche mir hier weiterzuhelfen. Nachdem ich immer wieder auf Modelle dieser Art mit dem Fehlerbild gestoßen bin, habe ich mich damit nochmals beschäftigt. Und dank mittlerweile einem besseren Technischen Support wurde auch ein Fehlerbild und eine Lösung gefunden. CS277096 bei PTC in der Knowledge Base Verhalten ist PTC bekannt und betrifft Creo 3.0 bis M160. Wurde mit Creo 3.0 M170 behoben. #Modell öffnen #Zwangsregenerieren #Familientabelle verifizieren #Abspeichern Alle bisher betroffenen Modell kommen leider aus dieser Version Mal sehen wann ich alle gefunden hab, denn leider war diese Version eine Weile im Einsatz... ------------------ Beste Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |