| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gelenke einzeln bewegen mit ALT GR (1557 / mal gelesen)
|
Znauk Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 11.02.2020 Creo 4.0, Inventor 2019, NX10.0
|
erstellt am: 11. Feb. 2020 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe in der Suche nichts gefunden. Asche auf mein Haupt wenn ich zu doof war. Ich habe einen Roboter mit 6 Gelenken. Ich habe alle teile mit der "Drehgelenk"-Bedingung aufeinander eingebaut. Nun kann ich den Robot mit ALT GR+LMT umherziehen. Meine Frage: Ist es möglich nur das angewählter Teil zu drehen und die anderen Gelenke bleiben in ihrer Stellung ? Gibt es dafür eine Einstellung bzw. einen Configeintrag ? liebe Grüße Julian ------------------ Wie ein Fisch im Wasser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP Z2 G5 Workstation Quadro P2200 32GB Ram Creo 4.0
|
erstellt am: 11. Feb. 2020 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Znauk
Hi! Du kannst einzelne Bedingungen sperren, dazu musst du aber ins Menü "Komponenten ziehen" und bei "Bewegungsachsen-Beschränkung" die zu sperrenden Bedingungen auswählen. ------------------ mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Znauk Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 11.02.2020 Creo 4.0, Inventor 2019, NX10.0
|
erstellt am: 11. Feb. 2020 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, vielen Dank für den Tipp. So ganz entspricht das aber noch nicht meiner Vorstellung, Es ist ja schon relativ umständlich so. Ich würde gerne wissen ob das Programm grundsätzlich dazu fähig ist. Von der Logik her müsste das ja gehen. mfg Julian ------------------ Wie ein Fisch im Wasser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2325 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 11. Feb. 2020 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Znauk
Moin und nein, nur mit Strg+Alt/AltGr geht das nicht. Da bewegen sich immer alle Freiheitsgrade, die an dem angefassten Teil mit dranhängen und zwar mehr oder weniger willkürlich in der jeweiligen Bewegungsachse. Wie stellst du dir denn vor, dass das nur mit einem Tastendruck funktionieren soll? Woher soll das System wissen, welche Freiheitsgrade sich nun bewegen und welche festgehalten werden sollen? Das kann von der Logik her nicht gehen. Da ist deine Logik nicht korrekt... ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 11. Feb. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Znauk Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 11.02.2020 Creo 4.0, Inventor 2019, NX10.0
|
erstellt am: 12. Feb. 2020 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also in meinem Fall sind das ja alles Drehgelenke. Drehgelenke haben 1 FHG. Jedes Teil ist über ein Drehgelenk eingebaut. Wenn ich also ein Teil anwähle, würde ich gerne nur seinen einen FHG bewegen, während die anderen starr bleiben. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler? Wenn eine Baugruppe mehr als 2 FHG hat wäre das ja besser als willkürlich. ------------------ Wie ein Fisch im Wasser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2325 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 12. Feb. 2020 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Znauk
Moin und ja, du hast einen Denkfehler. Nochmal: woher soll das System wissen, dass du nur das eine Gelenk bewegen möchtest? Es sind doch nunmal mehrere FG vorhanden. Und was machst du, wenn sich mehrere Gelenke bewegen sollen? Das ist ja nichts ungewöhnliches, z.B. bei einem Kurbelgetriebe. Da müssen sich doch alle Komponenten beim Ziehen bewegen. Creo kann doch nicht automatisch erkennen, was du da gerade konstruierst und was du bewegen willst. Ein System, das Gedanken liest und entsprechend umsetzt gibt es noch nicht... ------------------ Beste Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Znauk Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 11.02.2020 Creo 4.0, Inventor 2019, NX10.0
|
erstellt am: 15. Jul. 2020 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich habe mir mal die KUKA.Sim Demo zu Gemüt geführt und die haben das genauso hinbekommen wie ich mir das vorgestellt habe. Man kann jedes Glied einzeln bewegen. Ist also dann doch kein Denkfehler, sondern Creo/Wir könnens einfach nicht. ------------------ Wie ein Fisch im Wasser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Znauk Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 11.02.2020 Creo 4.0, Inventor 2019, NX10.0
|
erstellt am: 15. Jul. 2020 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich habe mir mal die KUKA.Sim Demo zu Gemüt geführt und die haben das genauso hinbekommen wie ich mir das vorgestellt habe. Man kann jedes Glied einzeln bewegen. Ist also dann doch kein Denkfehler, sondern Creo/Wir könnens einfach nicht. ------------------ Wie ein Fisch im Wasser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Diplont Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 26.01.2010 Windows 7 (64 bit) Creo 4.0 Parametric (M040)
|
erstellt am: 15. Jul. 2020 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Znauk
Zitat: Original erstellt von Znauk: Also ich habe mir mal die KUKA.Sim Demo zu Gemüt geführt und die haben das genauso hinbekommen wie ich mir das vorgestellt habe. Man kann jedes Glied einzeln bewegen. Ist also dann doch kein Denkfehler, sondern Creo/Wir könnens einfach nicht.
Da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Du darfst im Gegenzug mal probieren, eine Bauteil mit Zeichnung in KUKA.Sim Demo zu erstellen. Berichte bitte darüber, wie du vorwärts kommst. Herzlichen Glückwunsch, dass du ein passendes Programm für deine Anforderungen gefunden hast. [Diese Nachricht wurde von Diplont am 15. Jul. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |