| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CREO 4 - Bemaßung / Ordinatenbemaßung / Linearbemaßung (4751 / mal gelesen)
|
PölleMAN Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 15.10.2019 CREO 4.0 M100<P>HP ZBook Mobile Workstation<P>Windows 10 64-Bit Intel Core i7-6820HQ CPU @2.70GHz 2.71GHz Arbeitspeicher 16 GB<P>NVIDIA Quadro M2000M/PCIe/SSE2 OpenGL Version : 4.5.0 NVIDIA 382.16 Screen Resolution 1920 x 1200 pixels
|
erstellt am: 22. Okt. 2019 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen,wir sind angehalten Bemaßungen wegen CAD-CAM, möglichst an die Modelle ohne erzeugte Maße (ad...) zu heften. Leider ist uns aufgefallen, dass u.a. bei der Verwendung von "echten" Maßen (d...) ein einfaches umschalten zwischen Linear- zu Oridinatenbemaßung und umgekehrt, nicht ohne weiteres möglich ist. Siehe hierzu im Anhang Abbildung 1 (zeigt den Fall mit erzeugten Maßen) und Abbildung 2 (zeigt den Fall mit "echten" Maßen). Im Modell (PRT/ASM) (Abb. 2) kann nicht auf Ordinatenbemaßung umgeschalten werden. In der Zeichnung (DRW), kann man auf Ordinate nur solange umgeschalten werden wie im Modell das Maß nicht angezeigt wird. Kenn jemand das FEATURE und wie kann man das abstellen? Fällt euch ein praktikabler Workaround hierzu ein, der eine Bemaßung im PRT/ASM mit "echten" Maßen als Ordinaten ermöglicht? MfG & THX PölleMAN PS: Hoffe einer versteht mich?! [Diese Nachricht wurde von PölleMAN am 22. Okt. 2019 editiert.] [Diese Nachricht wurde von PölleMAN am 22. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 22. Okt. 2019 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
Hallo Bei mir geht das einwandfrei (Creo4). Was meinen Sie hiermit: "In der Zeichnung (DRW), kann man auf Ordinate nur solange umgeschalten werden wie im Modell das Maß nicht angezeigt wird." mfG Gunnar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PölleMAN Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 15.10.2019 CREO 4.0 M100<P>HP ZBook Mobile Workstation<P>Windows 10 64-Bit Intel Core i7-6820HQ CPU @2.70GHz 2.71GHz Arbeitspeicher 16 GB<P>NVIDIA Quadro M2000M/PCIe/SSE2 OpenGL Version : 4.5.0 NVIDIA 382.16 Screen Resolution 1920 x 1200 pixels
|
erstellt am: 22. Okt. 2019 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gunnar,sobald man im Modell das "echte" Maß (d...) über "Modellanmerkungen anzeigen" als Linearbemaßung anzeigt, kann man es nicht mehr auf Ordinatenbemaßung in der Zeichnung umschalten. Dies geht erst wieder, wenn man die Maßanmerkung entfernt. M.M. nach wäre es wünschenswert, wenn man die Bemaßung im Modell Linear anzeigt und in der Zeichnungserstellung auffällt, dass Ordinatenbemaßung geschickter ist. Man die Möglichkeit hat diese entweder im Modell oder Zeichnung umzustellen und sich das jeweilige Zeichnung bzw. Modell anpasst. Das Problem versteht man besser, wenn man die verschiedenen Möglichkeiten im CREO testet; so ging's mir zumindest. Leider hab ich noch keine Idee für eine Lösung, damit meine Kollegen es einfacher haben. MFG PölleMAN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 23. Okt. 2019 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
Hallo Sie schreiben: "sobald man im Modell das "echte" Maß (d...) über "Modellanmerkungen anzeigen" als Linearbemaßung anzeigt" Warum machen Sie dass im Model überhaubt? Wir machen das anzeigen nur in der DRW ... Habe ich was nicht verstanden? mfG Gunnar PS: Natürlich werden (fast) nur "echte Masse" in der drw angezeigt. [Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 23. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PölleMAN Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 15.10.2019 CREO 4.0 M100<P>HP ZBook Mobile Workstation<P>Windows 10 64-Bit Intel Core i7-6820HQ CPU @2.70GHz 2.71GHz Arbeitspeicher 16 GB<P>NVIDIA Quadro M2000M/PCIe/SSE2 OpenGL Version : 4.5.0 NVIDIA 382.16 Screen Resolution 1920 x 1200 pixels
|
erstellt am: 23. Okt. 2019 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 24. Okt. 2019 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
Wir erstellen schon seit ewig in Zeichnungen die Ordinatenbemaßung und zu 99% mit "gezeigten" oder "echten" Maßen dabei gab es noch nie ein Problem. Da sowieso eine Zeichnung erstellt werden muss, die Quali muss ja wissen was sie prüfen soll usw., werden die Maße in der Zeichnung umgeschalten. Dies schlägt dann auf das Part durch. Toleranzen usw, lassen sich auch besser in der Zeichnung dem Maß zufügen. Nur FoLa erstelle ich im Part da diese nicht von der Zeichnung ins Part übertragen werden da sie dort als "erzeugt" gelten. ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nixdesign Mitglied Dipl.-Ing. MB/CAD-Admin
 
 Beiträge: 104 Registriert: 20.06.2012 Creo 4.0 Parametric M060 Win 10 64-bit
|
erstellt am: 29. Okt. 2019 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
Hallo Holger, bei mir geht das was du beschrieben hast auch nicht. Wenn ich auf der Zeichnung ein Maß "anzeigen" lasse, dann sehe ich es im Modell nicht mehr. So wie es PölleMAN beschrieben hat. ------------------ Gruß Nick ____________________________ Hast du vortrefflich nachgedacht, ist die Konstruktion ganz leicht gemacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 10.0.5.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20) Windchill 12.1.2.9
|
erstellt am: 29. Okt. 2019 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
Zitat: Original erstellt von nixdesign: Hallo Holger,bei mir geht das was du beschrieben hast auch nicht. Wenn ich auf der Zeichnung ein Maß "anzeigen" lasse, dann sehe ich es im Modell nicht mehr. So wie es PölleMAN beschrieben hat.
Ich kann hier eigentlich nichts zu sagen, da ich auch bisher keine Probleme hatte. Aber, sprichst Du hier jetzt von den normalen Maßen im Modell, oder den Annotations, welche Maße darstellen ? Ich benutze, und ich vermute auch Holger meint diese, von den normalen Maßen die direkt in den Features erzeugt wurden.. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nixdesign Mitglied Dipl.-Ing. MB/CAD-Admin
 
 Beiträge: 104 Registriert: 20.06.2012 Creo 4.0 Parametric M060 Win 10 64-bit
|
erstellt am: 29. Okt. 2019 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
Hallo PRO-sbehr, ich erzeuge ein Teil, bringe es auf die Zeichnung und lasse mir dann die Maße mit Modellanmerkungen anzeigen. Jedes angezeigte Maß auf der Zeichnung verschwindet dann im Modell, wenn ich es dort mit Modellanmerkungen anzeigen lassen will. Und ich habe das so verstanden, dass PölleMAN diese Maße nun in Zeichnung UND Modell mit in der Darstellung Ordinatenvermaßung angezeigt lassen möchte. ------------------ Gruß Nick ____________________________ Hast du vortrefflich nachgedacht, ist die Konstruktion ganz leicht gemacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 29. Okt. 2019 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
Hallo. Bitte um bessere erklährungen wie ihr das macht. Step by Step und Screenshots. Vielleicht kann jemand dann sagen ob Sie was "falsch" machen. Wie gesagt, ich habe damit keine Probleme. Und Holger auch nicht. mfG Gunnar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nixdesign Mitglied Dipl.-Ing. MB/CAD-Admin
 
 Beiträge: 104 Registriert: 20.06.2012 Creo 4.0 Parametric M060 Win 10 64-bit
|
erstellt am: 29. Okt. 2019 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
Also ich bin mit der Anleitung und den Screenshots von PölleMAN zu genau dem Ergebnis wie ich beschrieben habe, gekommen. Ich weiß nicht wie ich es noch beschreiben soll?! ------------------ Gruß Nick ____________________________ Hast du vortrefflich nachgedacht, ist die Konstruktion ganz leicht gemacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 29. Okt. 2019 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
|
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 11.0.2.0 Creo View 11.1 Windchill 13.0.2.1 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 29. Okt. 2019 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
Die bei der Konstruktion erzeugten Maße werden auf der Zeichnung in Ordinatenmaße gewandelt. Wenn ich mir diese im Modell anzeigen lasse, sind diese dann natürlich auch Ordinatenmaße und hängen, blöderweise, auf einem Punkt. Was die Auswahl beim Ändern erschwert. Im Bild ist die Zeichnung und auch das zu Grunde liegende Modell dargestellt. Edit: Vielleicht liegt des an der Version M100, dass die Maße wenn auf der Zeichnung gezeigt im Modell nicht mehr sichtbar sind. ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de [Diese Nachricht wurde von Holger.S am 05. Nov. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
Ah jetzt hab ich´s kapiert. Aber warum sollte ich mir im Modell die Anmerkungen anzeigen lassen? Ich sehe sie ja dann doch nicht im Modell. Ich habe probier: Das Maß 180 im Modell anzeigen lassen und dann versucht alle Maße in der Zeichnung auf Ordinate zu stellen. Ergebnis, das Maß 180 lies sich nicht umschalten. Siehe Video Ist mir noch nie Aufgefallen, weil ich alle Maße in der Zeichnung anzeigen lasse und nicht im Modell. ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PölleMAN Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 15.10.2019 CREO 4.0 M100<P>HP ZBook Mobile Workstation<P>Windows 10 64-Bit Intel Core i7-6820HQ CPU @2.70GHz 2.71GHz Arbeitspeicher 16 GB<P>NVIDIA Quadro M2000M/PCIe/SSE2 OpenGL Version : 4.5.0 NVIDIA 382.16 Screen Resolution 1920 x 1200 pixels
|
erstellt am: 06. Nov. 2019 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Holger danke für den Versuch mein Problem zu verstehen.Warum ist das ein "Problem" für mich, wenn wir ehrlich sind wer weiß am Anfang seiner Konstruktion wo die Reise hingeht. Es wäre einfach sehr gut, wenn man nicht gezwungen ist Maße in eine Zeichnung/Modell nachträglich hin zu pfuschen, da Creo nicht so funktioniert wie erhofft. Vielleicht hat ja noch irgendwer eine Idee u.U. geht es ja mit einer höheren Version bereits. Anbei mein Video THX PölleMAN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 06. Nov. 2019 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PölleMAN
Workaround: .PRT: Nicht Dimensionen im .PRT anzeigen! Sondern "d1" via Modelbaum anwählen. .DRW: Anzeigen von Dimensionen nur in der .DRW In der DRW kan man dann Ordinaten Dimension hin und zurück führen. mfG Gunnar PS: Entschuldige die schlechte Videoqualität und mein deutsches. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |