| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF DRAWING , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Druckvorschau einstellen A3-A4 (1980 / mal gelesen)
|
DCD-Fisch Mitglied Entwicklungsingenieur/Creo Support
 
 Beiträge: 234 Registriert: 24.05.2018 Creo 10.0.6.0 / Windchill 12.1.2
|
erstellt am: 18. Apr. 2019 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen ich habe eine Zeichnung A3 und wenn ich auf Drucken gehen und dann die Größer auf A4 ändere bekomme ich immer eine abgeschnittene Vorschau. Wie bekomme ich das hin dass die Vorschau einer A3 Zeichnung auf A4 angepasst wird und somit ich die Zeichnung von A3 auf A4 drucken kann. Ich mache das sonst immer über die .pdf Erzeugung----da die Linien und Schriften aber dann nicht korrekt dargestellt werden möchte ich den Druck über Creo machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 23. Apr. 2019 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DCD-Fisch
Achte auf diese Einstellungen: Das eine Blatt fragt ab welches Creo Format es ist: Hier A3 Das andere das Papier der Printer nehmen must: Hier A4 mfG Gunnar
[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 23. Apr. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1189 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 10.0.5.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20) Windchill 12.1.2.9
|
erstellt am: 23. Apr. 2019 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DCD-Fisch
Zitat: Original erstellt von GunnarHansen: Achte auf diese Einstellungen: Das eine Blatt fragt ab welches Creo Format es ist: Hier A3 Das andere das Papier der Printer nehmen must: Hier A4mfG Gunnar [Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 23. Apr. 2019 editiert.]
Hallo Gunnar, das was Du auf Deinen Bildern zeigst ist ja speziell für Deinen HP-Drucker. Dies sieht je nach Druckermarke und -modell (Treiber) aber anders aus. Bei mir (Lexmark) ist z.B. die Angabe der Originalgröße gar nicht vorhanden, diese wird automatisch aus CREO gezogen. #DCD-Fisch: Welche Druckeinstellungen hast Du in CREO vorgenommen ? Hast Du evtl. auf "based on zoom" eingestellt und vorher die Zeichnung nicht "fit in window" gezoomt ? Und meinst Du überhaupt die Vorschau in CREO oder die Vorschau im Druckerspezifischen Druckdialog ? Bei mir in CREO 4.0 funktioniert es problemlos, CREO 3.0 war bei mir nie im Einsatz. Gruß Stefan
------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCD-Fisch Mitglied Entwicklungsingenieur/Creo Support
 
 Beiträge: 234 Registriert: 24.05.2018 Creo 10.0.6.0 / Windchill 12.1.2
|
erstellt am: 23. Apr. 2019 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von PRO-sbehr:
Hallo Gunnar, das was Du auf Deinen Bildern zeigst ist ja speziell für Deinen HP-Drucker. Dies sieht je nach Druckermarke und -modell (Treiber) aber anders aus. Bei mir (Lexmark) ist z.B. die Angabe der Originalgröße gar nicht vorhanden, diese wird automatisch aus CREO gezogen. #DCD-Fisch: Welche Druckeinstellungen hast Du in CREO vorgenommen ? Hast Du evtl. auf "based on zoom" eingestellt und vorher die Zeichnung nicht "fit in window" gezoomt ? Und meinst Du überhaupt die Vorschau in CREO oder die Vorschau im Druckerspezifischen Druckdialog ? Bei mir in CREO 4.0 funktioniert es problemlos, CREO 3.0 war bei mir nie im Einsatz. Gruß Stefan
Hallo, ich glaube das dürfte ein Creo 3 Problem sein. Ich löse es jetzt mit dem .pdf exportieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 23. Apr. 2019 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DCD-Fisch
|
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1189 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 10.0.5.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20) Windchill 12.1.2.9
|
erstellt am: 23. Apr. 2019 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DCD-Fisch
Zitat: Original erstellt von DCD-Fisch:
Hallo, ich glaube das dürfte ein Creo 3 Problem sein. Ich löse es jetzt mit dem .pdf exportieren
Du hattest geschrieben es handelt sich um ein Vorschau-Problem. Wenn Du jetzt aber auf PDF-Export wechselst, bedeutet dies auch ein Problem mit dem endgültigen Ausdruck ? Übrigens kann man sich auch einen PDF-Drucker mit den entsprechenden Konfigurationsdateien einrichten, wenn man dazu passende Software (als Freeware vorhanden) hat. Dann sollten auch die Linien und Schriften passen. #Gunnar: Ich wollte Dich auch nicht direkt kritisieren, sondern nur evtl. Gegenfragen vorbeugen. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |