| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Parametric, Flächen auftrennen (2397 / mal gelesen)
|
hirschma Mitglied MB-Student
 Beiträge: 4 Registriert: 10.10.2017 Inventor, Creo (2.0 und 3.0)
|
erstellt am: 22. Nov. 2018 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MaWoBu Mitglied Senior Technical Consultant PreSales @ INNEO Solutions GmbH
 
 Beiträge: 177 Registriert: 04.12.2016 HP ZBook 17 G4 nVidia Quadro P5000 Windows 10 (Pro) --- Pro/ENGINEER Wildfire 2 ... Creo Parametric 5.0 Creo Direct, Illustrate, ... Startup TOOLS 2018 (aktuell) Model Processor / User KeyShot 8.x (aktuell) Photoshop CC
|
erstellt am: 25. Nov. 2018 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hirschma
Moin. Der Link der Hilfe zeigt nur Creo Simulate Funktionen. Es gibt ein paar Wege, mit getrennten Oberflächen zu arbeiten, jedoch ist dies stark vom Anwendungsfall abhängig. Vielleicht stellst du uns dein Ziel vor und wir können die Wege aufzeigen!? Die Funktion Fläche teilen ist für folgende Situation gedacht: - erstelle 2 Kreise nebeneinander (nicht berührend) und extrudieren diese als Profil - die Profiloberfläche wird als eine Fläche markiert, da diese aus einem KE entstand - nun kann mit der Funktion "Fläche teilen" die Oberfläche der beiden Zylinder in zwei Flächen geteilt werden Hoffe, dies hilft Gruß Marco ------------------ mostly harmless Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hirschma Mitglied MB-Student
 Beiträge: 4 Registriert: 10.10.2017 Inventor, Creo (2.0 und 3.0)
|
erstellt am: 26. Nov. 2018 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, Danke für den Tipp. Ein Zylinder soll beidseitig eingespannt werden und auf Biegung in Ansys Workbench simuliert/ belastet werden. Ich möchte die Oberfläche des Zylinders aufteilen, um so die Kontakte besser definieren zu können. Habe es momentan so gelöst, das ich die Durchmesser minimal kleiner (um 0,02 kleiner wenn ich mich richtig erinnere) konsturiert habe, an den Seiten, an denen der Zylinder eingespannt wird. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |