| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Linienstil (3766 / mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Okt. 2018 13:04 <-- editieren / zitieren -->
Wie kann ich in Creo die Linienstile ändern? Wenn die Linien auf dem Bildschirm farbig sind ist das gut und dient dem Überblick. Doch beim Drucken und beim Exportieren als pdf sind mir schwarz als Linienfarbe lieber. Bei meinem Tintenstrahldrucker kann ich wählen, dass in schwarz-weiß gedruckt wird. Die farbigen Linien werden dann allerdings grau. Auch möchte ich die Möglichkeit haben ein farbiges 3D-Modell in die Zeichnung einzufügen. Eine Datei "pentable" finde ich bei mir nicht. |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 18. Okt. 2018 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Okt. 2018 13:55 <-- editieren / zitieren -->
Ich habe nur die Studentenversion. Der empfohlene Artikel wird mir nicht gezeigt. |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 18. Okt. 2018 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Okt. 2018 15:36 <-- editieren / zitieren -->
Nein, ich kann den Artikel nicht lesen. Ich habe e-mail-Adressen und Kennwörter geändert. Nun habe ich mehr Probleme. |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 18. Okt. 2018 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Auch wenn du "nur" eine Studentenversion hast, zumindest der Zugriff auf das Hilfe-Center ist dann gegeben. Folgende Kapitel sollten dir bezüglich Stifttabellen weiterhelfen - dort steht prinzipiell dasselbe, wie in meinem verlinkten Artikel von vorhin: - Grundlagen > Benutzeroberfläche von Creo Parametric > Menü Datei > Dateien drucken und plotten > So ändern Sie die Attribute zum Stiftplotten
- Grundlagen > Benutzeroberfläche von Creo Parametric > Menü Datei > Dateien drucken und plotten > Farben einem anderen Stift zuordnen
- Grundlagen > Benutzeroberfläche von Creo Parametric > Menü Datei > Dateien drucken und plotten > Beispiel: Datei table.pnt
- Grundlagen > Benutzeroberfläche von Creo Parametric > Menü Datei > Dateien drucken und plotten > So erzeugen Sie eine Stift-Tabellendatei
- Grundlagen > Benutzeroberfläche von Creo Parametric > Menü Datei > Dateien drucken und plotten > Speicherort einer Stift-Tabellendatei angeben
------------------ MfG, DonChunior BOINC - Rechenleistung spenden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Okt. 2018 19:44 <-- editieren / zitieren -->
Ich bin etwas irritiert von diesem Forum. Selbst weiß ich wo und wie man Hilfe findet. Da ich kein Kunde von PTC bin ist mir klar, dass ich keine große Unterstützung erwarten kann. Das "Hilfe-Zentrum" kenne ich auch. Es ist sehr ausführlich. Verweise zu diesen Quellen benötige ich nicht. Kann mir jemand erklären, was das bedeutet: "Muster" (Pattern) – Legt die Plotlinienart-Definition fest, in der entsprechend den definierten Werten in den angegebenen Einheiten gezeichnet wird. Werte werden in der folgenden Reihenfolge erzeugt: Segmentlänge erste Zeile, Länge erste Leerstelle, Segmentlänge zweite Zeile, Länge zweite Leerstelle usw. Beispiel: pen 3 pattern .1 .05 .025.05. |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 19. Okt. 2018 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Mit dem Muster kannst du verschiedene Linienarten (z. B. die gemäß der Norm DIN ISO 128-24) generieren. Um dir z. B. die in der Norm erwähnte Linienart 04.1 (Strich-Punktlinie) zu "bauen", benötigst du - einen langen Strich,
- einen kurzen Abstand,
- einen kurzen Strich (quasi als Punkt) und nochmal
- einen kurzen Abstand.
Dann wiederholt sich das Muster und bildet die gewünschte Linienart. ------------------ MfG, DonChunior BOINC - Rechenleistung spenden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 19. Okt. 2018 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Für einen einfachen Start, um im PDF erst mal alle Linien in der Farbe Schwarz zu bekommen, würde ich wie folgt vorgehen ... Erstmal erstellst du dir für den PDF-Export eine Stifttabellen-Datei - nenne sie z. B. pdf.pnt. Schreibe folgende Einträge in die Datei und speichere sie dann: Code: pen 1 color 0.0 0.0 0.0 pen 2 color 0.0 0.0 0.0 pen 3 color 0.0 0.0 0.0 pen 4 color 0.0 0.0 0.0 pen 5 color 0.0 0.0 0.0 pen 6 color 0.0 0.0 0.0 pen 7 color 0.0 0.0 0.0 pen 8 color 0.0 0.0 0.0
Deine config.pro ergänzt du um folgende Einstellungen (den Pfad passt du natürlich auf deine Gegebenheiten an): Code: pdf_use_pentable yes use_8_plotter_pens yes pen_table_file C:\PTC\pen_tables\pdf.pnt
Wenn du nun Creo startest und von einer Zeichnung einen PDF-Export machst (Einstellung "Stifttabelle verwenden" anhaken und Farbe auf "Farbe" belassen), sollten alle Linien schwarz sein, sowie schattierte Ansichten farbig. [EDIT]Konfigurationseinstellung pdf_use_pentable hinzugefügt.[/EDIT] ------------------ MfG, DonChunior BOINC - Rechenleistung spenden [Diese Nachricht wurde von DonChunior am 19. Okt. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
Beiträge: 3263 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 19. Okt. 2018 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Okt. 2018 12:08 <-- editieren / zitieren -->
Danke für die Tipps! Die Feinheiten fehlen noch. |
Tingeltangel-Bob Mitglied Feinwerktechnik Konstrukteur
Beiträge: 116 Registriert: 07.09.2009 Creo 5.0.6.0 Intel(R)Xeon(R) W-2255 CPU @ 3.70GHz NVIDIA Quadro RTX 4000 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 28. Jun. 2021 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, ich hab auch eine Frage zur Anpassung von Linienstilen beim PDF-Export und hänge mich mal an diesen Thread. Angepasst werden soll das geplottete Strichmuster von Achsen (und Mittellinien), also Strichabstände und -längen. Laut Creo-Hilfe bestimmt der Stift #2 die Strich-Eigenschaften u. a. von Achsen, aber eben auch von vielen anderen Objekten (siehe Bild). Das bedeutet, wenn ich dem Stift ein Strichmuster zuweise, dann werden alle dazugehörigen Objekte, wie z. B. Bemaßungslinien, gestrichelt geplottet. Das habe ich "erfolgreich" umsetzen können und gleich wieder rückgängig gemacht Wie kann ich jetzt das Strichmuster nur von Achsen und Mittelinien ändern? Wo ist definiert, dass diese trotz ihrer Zugehörigkeit zum Stift # 2 gestrichelt und nicht als Volllinie geplottet werden? EDIT: Im zweiten Bild seht ihr den aktuellen Stand. Die Darstellung in Creo gefällt mir sehr gut, aber in der PDF muss die Bohrung ziemlich groß dargestellt werden, damit man überhaupt so was wie eine gestrichelte Linie erahnen kann. Das würde ich gern feiner einstellen, wenn es geht. Danke für eure Hilfe. ------------------ Gruß Tobi [Diese Nachricht wurde von Tingeltangel-Bob am 28. Jun. 2021 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Tingeltangel-Bob am 28. Jun. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
max lenz Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 291 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 29. Jun. 2021 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Moin, meines wissens nach ist die Strichpunkt Linie exakt genormt und sieht keine Varianz vor. Damit eine Strichpunktlinie geplottet wird, muss auch die Linie Lang genug sein, das dafür genügend platz ist. Deine Stifttabelle sollte einfach nur die laut Norm verwendeten Linienstile abdecken. Gruß Max [Diese Nachricht wurde von max lenz am 29. Jun. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tingeltangel-Bob Mitglied Feinwerktechnik Konstrukteur
Beiträge: 116 Registriert: 07.09.2009 Creo 5.0.6.0 Intel(R)Xeon(R) W-2255 CPU @ 3.70GHz NVIDIA Quadro RTX 4000 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 29. Jun. 2021 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Moin Max, danke für deine Antwort. Die Linienbreite sollte der Norm entsprechen (siehe Bild "Stifttabelle"). Bei einer ausreichend langen Achse sehen diese aber eher wie eine "Langstrich-Kurzstrichlinie" aus (siehe Bild "Achse_aktuell"). Das sieht weniger nach Norm aus. Schaut das denn bei dir auch so aus? Wo finde ich denn die Angaben zu dieser Linienart in Creo oder in welche Datei kann ich nachschauen, um das mal zu prüfen? ------------------ Gruß Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
suilven Mitglied Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
Beiträge: 259 Registriert: 06.02.2003 Lenovo ThinkStation P520 Intel Xenon W-2225@4.10GHz 32GB RAM NVidia Quadro RTX4000 Windows 10 Prof. Creo 8.0.3 Genuis Tools 8 SpaceExplorer Pro.File 8.7 SP178 Sage bäurer industry b7.5<P>HP Z4 G4 Intel Xenon W-2225@4.10GHz 32GB RAM NVidia Quadro RTXA4000 Windows 10 Prof. Creo 8.0.3 Genuis Tools 8 Pro.File 8.7 SP18 Sage bäurer industry b7.5
|
erstellt am: 05. Aug. 2024 06:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, wir möchten eine Linenart definieren und diese per lsl-Datei auf die einzelnen Clients verteilen. Leider gibts keine Doku zum Aufbau dieser lsl-Datei, der Support konnte auch nicht helfen. Habt ihr damit Erfahrungen? Viele Grüße aus DD Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
Beiträge: 122 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 05. Aug. 2024 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Moin! Wenn man eine Linienart mit #Format > #Linienarten bearbeiten modifiziert, wird die geänderte lsl-Datei automatisch ins Arbeitsverzeichnis ausgeschrieben. Vielleicht ist es einfacher, darüber die lsl-Datei zu modifizieren. Es gibt seitens PTC einen Artikel zum Vorgehen wie man Linienarten verteilen kann: https://www.ptc.com/en/support/article/CS62031 Allerdings habe ich es bisher nur hinbekommen, die Linienart über eine Zeichnungs-Setup Datei (dtl) zu verteilen, wenn die lsl-Datei im Arbeitsverzeichnis liegt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |