| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Creo Toolkit und Creo Object Toolkit OTK Training für PTC Creo Parametric, ein Webinar am 07.07.2025
|
Autor
|
Thema: Blechseite verlängern (1961 / mal gelesen)
|
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 31. Mai. 2018 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen! Ich muss mich leider geschlagen geben: ich arbeite noch mit WF, dass spielt aber keine Rolle. Wie kann ich die Seite wie auf dem Bild gezeigt im Blech Modus um die Ecke verlängern? Danke euch!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
  
 Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11
|
erstellt am: 01. Jun. 2018 01:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
... es mag bessere Methoden geben, aber hier mal eben schnell mein Vorschlag: - Profil-KE auf der Kante erzeugt - in der Skizze eine Kante projiziert - diese Kante dann bis zur gewünschten Höhe ausgetragen Mein Beispiel ist in Creo 5.0 - ob das so auch schon in Wildfire geht kann ich leider nicht nachprüfen ... ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 01. Jun. 2018 06:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe! Danke dir! Nicht vergessen...ich bin im Blechmodus. So etwas geht dann nicht. Ich kann natürlich einiges umbauen, aber es soll doch möglich sein mit Blechfunktionalität das Problem zu lösen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
  
 Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11
|
erstellt am: 01. Jun. 2018 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Zitat: Original erstellt von nupogody:Nicht vergessen...ich bin im Blechmodus.
Ich weiß. Zitat: Original erstellt von nupogody:So etwas geht dann nicht. Ich kann natürlich einiges umbauen, aber es soll doch möglich sein mit Blechfunktionalität das Problem zu lösen.
Doch, das geht im Blechmodus. Meine Lösung kann man selbstverständlich abwickeln. Möglicherweise geht sowas aber erst im Creo und nicht schon in Wildfire ... ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 01. Jun. 2018 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 01. Jun. 2018 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aha.. das war mir völlig neu.... das ist so wie eine "nicht angesetzte" Profillasche, die man nachher mit dem Rest 2x verschmelzt. Gestern habe ich den Trick im abgewickelten Zustand ausprobiert, also bbwickeln, flache nicht angesetzte Lasche über die Kantung erstellt, verschmelzen und versucht zurückzuwickeln. Dass hat aber wie erwartet nicht funktioniert. Nun habe ich einen optischen Fehler, kann aber damit leben. Muss ich aufpassen, dass der Laser später dort nicht einen schnitt legt. Sonst.. andere Wege.. wenn jemand kennt, bin ich dankbar jetzt schon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2018 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Siehe Film (ist sogar WF5) ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nupogody Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 21.01.2016 WF4, Intralink, Creo 3000
|
erstellt am: 01. Jun. 2018 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 Danke dir! Du wolltest sicher helfen, ich schätze es...ganz klar Das Problem liegt nicht in der Machbarkeit so einer Geometrie. Aber... das Teil ist nicht als stand alone Teil erstellt werden. Es gibt ein Top-Down Konstruktion mit Skelett und ein Teil mit abgegriffene Geometrie. Also.. der Ausgangspunkt ist das was ich gezeigt habe und es ging darum AUS DIESEM Zustand es zu schaffen. Uwe hat schon eine Möglichkeit vorgeschlagen, das hat auch funktioniert. Ich denke dass es auch anders geht (einfacher), aber das ist vielleicht in WF noch nicht möglich und erst im Creo 5. Jedenfalls, danke euch!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
  
 Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11
|
erstellt am: 01. Jun. 2018 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nupogody
Zitat: Original erstellt von nupogody: ... aber das ist vielleicht in WF noch nicht möglich und erst im Creo 5.
Das geht sicher schon in Creo 2.0, vielleicht sogar schon in Wildfire 5. Kann ich leider nicht ausprobieren ... (ich habe die Screenshots in Creo 5.0 erstellt, weil ich es gerade offen hatte ...) ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |