| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Creo Parametric 4.0 mit 32 - 4K Monitor (3054 / mal gelesen)
|
Piz Markant Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 8.0.4.0 PDMLink 12.0.2.0 IV 2021 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 05. Dez. 2017 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Wir testen seit einiger Zeit Creo Parametric 4.0 M030 und Windchill PDMLink 11.0 mit einem 32" - 4K Monitor. Unser Dienstleister hat uns als integrierten PDMLink Browser (aus Performance Gründen) den in der Creo Installation enthaltenen Chromium Browser empfohlen. Wenn wir jedoch die optimalen und empfohlenen Einstellungen des 4K Monitors verwenden ist die Darstellung des Browsers sehr schlecht bzw. unbrauchbar. (Mit den IE als Browser funktioniert es) Vielleicht kennt jemand das Problem und weiß wo man am System noch drehen kann. Als Betriebssystem verwenden wir Windows 10 Pro. Danke im Voraus. Gruß Piz
------------------ Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Piz Markant Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 8.0.4.0 PDMLink 12.0.2.0 IV 2021 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 13. Dez. 2017 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, arbeitet wirklich noch niemand mit einem 32" - 4K Monitor (Dell UP3216Q) mit Creo Parametric 4.0 ??? Danke Piz ------------------ Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 13. Dez. 2017 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piz Markant
Moin, anscheinend nicht. Wir jedenfalls definitiv nicht. Stattdessen haben wir zwei 24"-Displays und überlegen noch, ob wir bei der nächsten Hardware-Beschaffung auf zwei 27"-Displays umstellen. Eine "Nur-ein-aber-dafür-sehr-großes-Display"-Lösung steht im Moment bei uns nicht zur Auswahl. Ich sehe darin, Stand heute, auch keinen wirklichen Vorteil. Daher kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 28. Dez. 2017 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piz Markant
 Hallo Piz, Creo und auch Pro/E kommt im Arbeitsfenster ganz gut mit der UHD-Auflösung zurecht, so die Grafikkarte genug Dampf unter der Haube hat. UHD bedeutet 4 mal soviel Bildpunkte, die verabeitet werden müssen, also auch der 4-fache Speicherbedarf. Probleme oder unschöne Darstellungen finden sich unabhängig davon aber immer wieder mit Implementierungen und auch mit Programmen, die man nebenher so braucht. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang das Betriebssystem. Windows 7 geht garnicht, die Einstellungen für Schrift etc. sind nicht flexibel genug. Bei Creo sind das z.B. die Symbole der QuickAccesToolbar. Windows 8.1 geht so einigermaßen und lässt sich für die meisten Implementierungen zumindest nutzbar einstellen. Schwierig wird es z.B. bei Programmen, bei denen zwar die Schrift vergrößert dargestellt werden soll, der Zeilenabstand aber nicht damit korelliert. Zu Windows 10 kann ich nichts sagen, weil von mir immer noch geächtet, nach Hause Telefonieren ist bei mir nicht drin. Grüße aus den verschneiten Alpen ------------------ Einmal richtig ist immer am schnellsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 Windchill PDMLink 12 CREO Parametric 7+8<P>INNEO GENIUSTOOLS Microsoft Windows 10
|
erstellt am: 02. Jan. 2018 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piz Markant
32"  warum denn keine Leinwand? Also für uns würde dies auch nicht in Frage kommen, 32" mit kleinem 2. Bildschrirm schon eher ... aber alles in einem eher nicht. Es hat schon viele Vorteile 2-3 Bildschirme zu haben. ------------------ Windchill PDMLink 10.1 M020 Creo Elements/Pro 5 (M280) Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alfred.Hitchcock Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 88 Registriert: 19.06.2001 Windows 10/ Creo4.0 HPZ440 (XEON)CPU E5-1620/M2000
|
erstellt am: 22. Jan. 2018 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piz Markant
...wir sind voll zufrieden mit unserer 32"-EIN-Display-4K-Lösung (ViewSonic). Das Bild ist sowas von scharf!!!! Unter Windows 10 lassen sich verschiedene Desktops anlegen, ich habe meist 4 - 5 davon, auf denen all die anderen notwendigen Programme liegen und das Umschalten zwischen ihnen ist denkbar einfach! Was will man mehr...ein Bildschirm reicht mir völlig aus. Probleme gab es allerdings unter Windows 10 mit der Skalierung der Schrift. In Creo 4 haben wir neben der Windowsanpassung noch die configoption: DEFAULT_UI_FONT auf 11 gesetzt, nun sieht alles gut aus. Ein Makel ist da noch, der Font für Maße im Model ist sehr fett, stehen die Maße beim Ändern dicht beieinander, wird es manchmal unübersichtlich. Hier hilft USE_PRE_WILDFIRE_TEXT_FONT, wer es mag. Alle anderen lokal installierten Programme ließen sich bezüglich der Skalierung gut anpassen, anders die Serverprogramme bei uns unter WServer 2008, sieht nicht schön aus, kann man aber aushalten. Gruß Alfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |