Hallo,
wir haben vor 6 Jahren den Umstieg von CoCreate und ME10 auf Creo bzw. damals Wildfire 5 vollzogen. Heute arbeiten wir mit Creo 2.
An den Modellierer müssen sich die Leute gewöhnen, werden ihn aber schätzen lernen. Das Zeichnen werden sie verfluchen, da es ganz anders abläuft und wesentlich weniger Möglichkeiten bietet. In Creo 4 sollte man evtl. schon Richtung modellbasierte Definition denken.
Das A und O sind eine gute Methodik und eine intensive Schulung. Wer in Creo/Parametric so weiterarbeitet wie in Direct, dem nützen auch die parametrischen Modelle nichts! Hier muss man sich normalerweise externe Unterstützung holen.
Ich muss dazu sagen, dass ich kein CoCreatler bin, sondern nur mit Creo/Parametric und Catia gearbeitet habe bisher.
Gruß,
Martin
------------------
Schlaue Sprüche nur auf Anfrage.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP