| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Partitionierung von Bauteilen (1803 / mal gelesen)
|
Detox Mitglied Student
 
 Beiträge: 173 Registriert: 14.03.2013 ABAQUS MATLAB CREO 3.0
|
erstellt am: 30. Dez. 2016 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte einen Zylinder partitionieren aber leider finde ich die FUnktion in Creo 3 nicht, falls es diese denn geben sollte. Wäre sehr dankbar für eure Hilfe! ------------------ If u always do what u have always done u will always get what u have always got Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Creoianer Mitglied Konstrukteur / Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 159 Registriert: 25.05.2014
|
erstellt am: 30. Dez. 2016 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Detox
|
Detox Mitglied Student
 
 Beiträge: 173 Registriert: 14.03.2013 ABAQUS MATLAB CREO 3.0
|
erstellt am: 30. Dez. 2016 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja genau. Das soll dazu dienen später in einem FE Programm den Bereich feiner vernetzen zu können. Unabhängig davon, ob ich das auch in einem FE Programm per se machen könnte. Interessiert mich, ob das generell möglich ist  Danke! ------------------ If u always do what u have always done u will always get what u have always got Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Creoianer Mitglied Konstrukteur / Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 159 Registriert: 25.05.2014
|
erstellt am: 31. Dez. 2016 00:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Detox
|
MaWoBu Mitglied Senior Technical Consultant PreSales @ INNEO Solutions GmbH
 
 Beiträge: 177 Registriert: 04.12.2016 HP ZBook 17 G4 nVidia Quadro P5000 Windows 10 (Pro) --- Pro/ENGINEER Wildfire 2 ... Creo Parametric 5.0 Creo Direct, Illustrate, ... Startup TOOLS 2018 (aktuell) Model Processor / User KeyShot 8.x (aktuell) Photoshop CC
|
erstellt am: 02. Jan. 2017 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Detox
Die Funktion Volumenfreiform ist ja sehr eingeschränkt im Skizzierer. Aber das Ergebnis lässt sich mit einem KE erstellen. Als Alternative biete ich folgende Methode: 1. Füllfläche direkt auf der Volumenfläche erstellen 2. Krümmen-KE mit anhand der Sammelfläche und dem Std-KSys (Ergebnis vom Krümmen-KE sind immer Freiformflächen. Daher bitte nie an Volumen verwenden) 3. Verbundvolumen Hoffe, dass es hilft. Kannst ja deine präferierte Lösung mit uns teilen. Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Detox Mitglied Student
 
 Beiträge: 173 Registriert: 14.03.2013 ABAQUS MATLAB CREO 3.0
|
erstellt am: 22. Jan. 2017 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Beide Methoden haben gut geklappt jedoch gefällt mir die von MaWoBu besser. Wenn ich diese Partitionierung nun in die Tiefe vorgeben möchte gibt es ja denke ich nur die Option alle Operationen in alle Raumrichtungen nochmals auszuführen, oder? Gruss, DetoX ------------------ If u always do what u have always done u will always get what u have always got Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |