| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Änderung einer Skizze Via Mapkey (1639 / mal gelesen)
|
Orka Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 22.11.2016 Intel Xeon 2,4GHz Quadro4000 Creo 2.0 Parametric M140 (ProE_EssentialsM) Studentenversion halt :D
|
erstellt am: 22. Nov. 2016 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen liebe User, Ich hab ein kleines problemchen und leider dazu nichts gefunden im Forum Ich erstelle gerade in meinem Praxissemester mit Creo 2.0 Werkzeughalter die Firmenintern in einer Ordnerstruktur abgelegt wurden. Das sind so an die 450 Stück geworden. Jetz hat sich herausgestellt, dass das zweite Camsystem das im Betrieb vorliegt (WorkNC) ein bisschen dämlich ist und bei der WErkzeughalterdefinition nichts mit Step oder STL anfangen kann. Also muss ich nun in meinen erstellten Haltern das Volumenmodell löschen, die Skizze leicht abändern und auf einen NOCUT Layer legen und das ganze dann als DXF speichern. Die funktionen Volumenmodell löschen und skizze als DXF exportieren hab ich über eine simple Mapkey aufzeichnung realisiert und das klappt auch ganz gut. Das eigentliche Prblem ist jetz das ich die skizze auch über einen Mapkey ändern will. Ist das grundsätzlich möglich oder muss ich die klicks per hand durchführen? Anbei 2 Screenshots zum verdeutlichen von was ich rede. Danke schonmal vorab für eure Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 Windchill PDMLink 10.2 Windows 7x64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM SUT 2017
|
erstellt am: 22. Nov. 2016 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orka
|
Orka Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 22.11.2016 Intel Xeon 2,4GHz Quadro4000 Creo 2.0 Parametric M140 (ProE_EssentialsM) Studentenversion halt :D
|
erstellt am: 22. Nov. 2016 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Lehrjahre sind ja bekanntlich keine Herrenjahre Hab ich mir schon gedacht. Ich hab die Halter ja zum Glück mit Parametern ausgestattet zum erstellen  Gibt es denn eine möglichkeit das ganze zu automatisieren? Wenn nicht werd ich mir mit einzelnen Mapkeys und rumgklicke helfen. Trotzdem Danke für die Antwort
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 22. Nov. 2016 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orka
Moin, wenn ich das richtig sehe, muss der kegelige Absatz ja entfernt werden. Also müssen zwei Linien rausgelöscht werden und der ehemals kurze senkrechte Absatz in der Skizze muss bis zur Mittellinie gehen. Da wirst du auch mit Parametern nicht weit kommen. Man kann natürlich per Mapkey Parameter einlesen und dadurch Linienlängen ändern, aber nun mal keine Linien löschen... Außerdem hast du in deiner "Nacher-Skizze" auch eine andere Bemaßung. ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 22. Nov. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Orka Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 22.11.2016 Intel Xeon 2,4GHz Quadro4000 Creo 2.0 Parametric M140 (ProE_EssentialsM) Studentenversion halt :D
|
erstellt am: 23. Nov. 2016 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Du meinst das 31,5 Maß nehm ich an. Ja das hat er mir so hingeknallt beim löschen. Weiß der Teufel warum... Gut meine Idee mit den Mapkeys scheint nich zu klappen. Bzw nich so zu klappen wie ich mir das vorgestellt hab. Gäbe es grundsätzlich die möglichkeit soetwas über irgendeine Art Makro zu realisieren? Ich arbeite mit Creo erst seit Anfang Oktober in bin von dem her noch sehr Grün hinter den Ohren. Lasst es mich also wissen wenn irgendjemand eine Möglichkeit sieht. Danke schonmal  Grüße Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |