| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: 2D-Bezugsziel in andere Ansicht verschieben (3478 mal gelesen)
|
TilmanR Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 14 Registriert: 04.11.2014 Ansys Workbench, Creo
|
erstellt am: 07. Jan. 2016 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammmen, zu dem Thema "2D-Bezug" habe ich leider nicht viel gefunden und die Creo-Hilfe gab auch keine Auskunft dazu. Hoffe, dass mir jemand von Euch helfen kann. Ich habe eine Bezugsebene A erstellt, welche meinen Primärbezug für die weitere Form&Lagetolerierung darstellen soll. Die Ebene bilde ich aus drei Auflagepunkten (Geometriepunkte). Diese sind meine Bezugsziele A1, A2, A3. Wenn ich nun ein 2D-Bezugsziel (unter Anmerkungen > 2d-Bezug) erstelle und in der Draufsicht einen der Punkte anwähle, wird mir das neue Symbol immer in einer anderen Ansicht erzeugt, wo ich es wirklich nicht brauchen kann. Über "Element in Ansicht bewegen" läßt sich das Symbol auch nicht auf eine andere Ansicht verschieben. Ich dachte auch schon, das die Symbole sich vielleicht nur in der Basisansicht erzeugen lassen (warum auch immer). Habe meine Draufsicht dann zur Basisansicht umgewandelt – leider ohne Erfolg. Kennt sich jemand damit aus? Muß ich vielleicht schon beim Erzeugen der Punkte oder Bezugsebene irgendwas beachten? Danke vorab für jegliche Hilfe Gruß Tilman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 07. Jan. 2016 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TilmanR
Ich habe das Problem jetzt zwar nicht im Detail nachvollzogen, aber normalerweise legt man erst eine Ebene (durch die 3 Punkte) an und definiert diese dann als Ebenenbezug. Ich hatte bisher keine Probleme, diesen Ebenenbezug in allen Ansichten sichtbar zu bekommen, wo die Darstellung möglich ist. Vielleicht helfen die Hinweise hier (Kap. 22.6 ff). ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TilmanR Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 14 Registriert: 04.11.2014 Ansys Workbench, Creo
|
erstellt am: 07. Jan. 2016 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erstmal für Deine Antwort und den angehangenen Link. Den Film lasse ich gerade nebenher laufen, in der Hoffnung, dass das Thema aufgegriffen wird. Mein Problem ist nicht das Erzeugen einer Bezugsebene oder das Verschieben und Bewegen des Bezug-Symbols, sondern das der Bezugsziel-Symbole (anderswo auch Bezugsstelle genannt). Das sind die Ballone mit dem waagrechten Strich in der Mitte. Ich habe dazu screenshots angefügt. Ich habe screenshots angehängt: Der erste zeigt den Ist-Stand: Symbol ist in falscher Ansicht und will da auch nicht weg. Der 2. Zeigt den Sollzustand. Den habe ich so hingepfuscht. Der 3. zeigt ein Beispiel aus eine Buch. Fall c) ist das was ich brauche. Hier werden die „Bezugsziele“ als „Bezugsstellen“ bezeichnet. Der 3. davon zeigt in Fall c) das was ich brauche. Wie gesagt: Erzeugen kein Problem, aber leider in der falschen Ansicht. Ich brauche die natürlich in der Draufsicht, um die Position der Auflagepunkte zu definieren.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 07. Jan. 2016 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TilmanR
Sorry, ich hätte doch genauer lesen müssen. Ich mache eigentlich inzwischen alles im 3D. Da klappt es dann problemlos, wenn man die richtige Anmerkungsebene gewählt hat (siehe Film). ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 08. Jan. 2016 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TilmanR
Mit "Element in Ansicht bewegen" geht's bei mir auch nicht, aber die Rückmeldung sagt wie ProE es haben will: >Ansicht eines Bezugsziel-Symbols nicht wechselbar; nach Ansicht zeigen.< Also ausblenden und bei der gewünschten Ansicht zeigen lassen. Gruß Arni
[Diese Nachricht wurde von arni1 am 08. Jan. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TilmanR Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 14 Registriert: 04.11.2014 Ansys Workbench, Creo
|
erstellt am: 08. Jan. 2016 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|