| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
| Creo Parametric: Einführung, ein Seminar am 12.05.2025
|
Autor
|
Thema: Dichte in Stückliste (3290 mal gelesen)
|
cosinus Mitglied Dipl.-Ing.
Beiträge: 176 Registriert: 01.03.2005 Creo Parametric 2.0 Win 7
|
erstellt am: 05. Nov. 2015 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Zusammen, ich habe mir von einer Baugruppe einen Stücklistenbericht erstellen lassen. Über die selbst erstellte Stücklistenvorlage lasse ich mir von allen Unterbaugruppen und Einzelteilen die Masse und die Dichte anzeigen. Es wird auch alles angezeigt aber die Einheit der Dichte wird in kg/mm³ in Dezimaldarstellung angezeigt. Kann ich das Wissenschaftlich darstellen, oder die Einheit der Dichte auf kg/dm³ umstellen? Gruß Cosinus ------------------ Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. (Werner Heisenberg) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosinus Mitglied Dipl.-Ing.
Beiträge: 176 Registriert: 01.03.2005 Creo Parametric 2.0 Win 7
|
erstellt am: 16. Dez. 2015 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
Beiträge: 3279 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 16. Dez. 2015 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cosinus
Wenn Du die Längeneinheiten in Deinem Einheitensystem in mm angelegt hast, rechnet er auch die Dichte in mm³. Wenn Du also die Dichte in dm³ haben möchtest, müsstest Du alle Einheitensysteme der vorhandenen Teile von mm auf dm umstellen. Ich glaube nicht das Du das willst. Also mir fällt auf die Schnelle nur ein, das in den Beziehungen(nach Regenerierung) mittels eines Parameters zu berechnen, z.B. DICHTE_STUELI = PRO_MP_DENSITY / 1.000.000 Dann den Parameter DICHTE_STUELI in Deine Stücklistentabelle mit aufnehmen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosinus Mitglied Dipl.-Ing.
Beiträge: 176 Registriert: 01.03.2005 Creo Parametric 2.0 Win 7
|
erstellt am: 16. Dez. 2015 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Es scheint wohl so zu sein, wie du sagst. Das mit dem Parameter hatte ich auch schon versucht. Das funktioniert aber nur, wenn ich den Parmeter in alle Einzelteile und Unterbaugruppen eintrage. Nur in die oberste BG reicht leider nicht aus. Das ist bei über 100 Teilen aber nicht wirklich eine Lösung. Ich habe schon auch schon die Nachkommastellen in der Stücklistendefinitionsdatei zu erhöht (%pro_mp_density[10.9f]). Das hat zwar mehr Stellen erzeugt, aber der Wert wird nicht genauer angezeigt. Beispiel bei Aluminium: %pro_mp_density -> 0.000003 %pro_mp_density[9.8f] -> 0.00000300 Im Bauteil eingetragen -> 2.67e-6 Kann man vielleicht irgendwie die Genauigkeit der Parameter einstellen? ------------------ Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. (Werner Heisenberg) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3998 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Dez. 2015 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cosinus
|
cosinus Mitglied Dipl.-Ing.
Beiträge: 176 Registriert: 01.03.2005 Creo Parametric 2.0 Win 7
|
erstellt am: 16. Dez. 2015 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Du meinst in der BOM.fmt? Da hab ich auch schon versucht. Da rechnet CREO nichts. Oder meinst du was anderes? ------------------ Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. (Werner Heisenberg) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3998 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Dez. 2015 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cosinus
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
Beiträge: 2483 Registriert: 24.04.2007
|
erstellt am: 17. Dez. 2015 05:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cosinus
|
cosinus Mitglied Dipl.-Ing.
Beiträge: 176 Registriert: 01.03.2005 Creo Parametric 2.0 Win 7
|
erstellt am: 17. Dez. 2015 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004 HP EliteBook 8770w ;Windows 7 Pro SP1 64bit ; AMD FirePro M4000 Grafik mit 1GB GDDR5 RAM; 16GB Ram<P>STools 2016(M031)<P>Creo Parametrics 3.0 M110
|
erstellt am: 17. Dez. 2015 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cosinus
|
cosinus Mitglied Dipl.-Ing.
Beiträge: 176 Registriert: 01.03.2005 Creo Parametric 2.0 Win 7
|
erstellt am: 17. Dez. 2015 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Unsere Baugruppen sind zusammengesetzt aus alle Möglichen Einzelteilen. Die sind aus Alu, Stahl, Kupfer, Gummi, Schaumstoff, Filterflies, importierten Kaufteilen, etc. Und alle Teile kommen aus unterschiedlichen Quellen. Es kommt immer wieder vor, das ein Schaumstoffteil aus Stahl modelliert wurde und ein Kaufteil mit Dichte 1kg/mm³ bei mir ankommt. Gerne werden auch Lochbleche mit Vollblech-Dichte modelliert. Da das Gewicht bei uns ein wichtiges Kriterium ist, würde ich gerne überprüfen, ob alle Teile die richtige Materialzuweisung haben. Die Masse allein reicht dafür nicht aus. ------------------ Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. (Werner Heisenberg) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3998 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 17. Dez. 2015 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cosinus
Zitat: Original erstellt von cosinus: @ Kannst du mir sagen, wie das genau zu machen wäre?
Im Wiederholbereich der Stücklistentabelle auf der Zeichung bei den Beziehungen zwei Parameter eintragen zB: DICHTE_NEU asm_mbr_mp_density (muß nur für die Verwendung in der Beziehung eingetragen werden) Beziehung erzeugen zB: DICHTE_NEU=asm_mbr_mp_density*1000000 in der Tabelle Spalte einfügen und &rpt.rel.dichte_neu[.0] eintragen. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosinus Mitglied Dipl.-Ing.
Beiträge: 176 Registriert: 01.03.2005 Creo Parametric 2.0 Win 7
|
erstellt am: 17. Dez. 2015 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Alles klar. In der Zeichnungsstückliste geht das so. Wie geht es aber in Stücklistenbericht, also ohne Zeichnung? ------------------ Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. (Werner Heisenberg) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1155 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.6.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 18. Dez. 2015 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cosinus
|