| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 12.05.2025
|
Autor
|
Thema: feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen (2650 mal gelesen)
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 13. Aug. 2015 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Folgende Situation liegt vor: Baugruppe A ist mit fest positionierten Komponenten vormontiert. Davon existiert eine Zeichnung, da dieser Zustand gleich dem Anlieferungszustand ist. Die Baugruppe A wird nun in die übergeordneten Baugruppe B eingebaut. Dabei muss eine Komponente der Baugruppe A eine neue Position in der Baugruppe A bekommen. Die Position liegt in einem bestimmten Bereich entlang einer (imaginären) Achse. Die "einmalige Bewegung" findet also nur in eine Richtung statt. Sie ist nicht durch ein bestimmtes Maß gekennzeichnet sondern durch Positionen von Komponenten in Baugruppe B. Dieses Neupositionieren entspricht in der Realität dem Lösen von zwei Schrauben, dem Verschieben des Bauteils bis der gewollte Einbauzustand in Baugruppe A erreicht ist und dem wieder anziehen der beiden Schrauben. Es ist quasi ein Einstellvorgang auf eine gegebene Situation. Wie würdet Ihr das in ProE lösen (Creo habe ich noch nicht)? Welche alternativen Wege sind möglich, z.B. Flexibilität nutzen oder eine Mechanismusverbindung und wie sieht die dann aus? Das Problem klingt vielleicht banal und ist evtl. einfach zu lösen. Aber es muss stabil sein da Baugruppe A Mechanismusverbindungen enthält wodurch u.a. Baugruppe B mit bewegt wird. Baugruppe B wird freigegeben zwecks Bestellung. Würde mich freuen, wenn ihr Vorschläge für mich habt. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 13. Aug. 2015 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: ... Die Baugruppe A wird nun in die übergeordneten Baugruppe B eingebaut. Dabei muss eine Komponente der Baugruppe A eine neue Position in der Baugruppe A bekommen. Die Position liegt in einem bestimmten Bereich entlang einer (imaginären) Achse. Die "einmalige Bewegung" findet also nur in eine Richtung statt. Sie ist nicht durch ein bestimmtes Maß gekennzeichnet sondern durch Positionen von Komponenten in Baugruppe A. ...
Wenn, wie Du schreibst, alles nur von Positionen innerhalb der BG-A abhängig ist, könnte man doch einfach eine FamTab-Variante mit einer maßlich geänderten Position anlegen, oder alternativ eine Führungsverbindung Komponente auf einer Führungslinie (Richtung und max. Verfahrweg). Die Führungsversion wäre auch dann denkbar, wenn die neue Position später über BG-B definiert wird. Dann wäre die Komp. in BG-A mit Führung, aber auf der Auslieferungsposition montiert. Beim Zusammenbau mit B wird eine zusätzlich Kopplung (z.B. Pkt-Pkt) zu dem positionsgebenden Element aus BG-B ergänzt. HTH Paul
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 13. Aug. 2015 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Upps... Sorry. Das war jetzt mein Fehler. Es sollte heißen: Sie ist nicht durch ein bestimmtes Maß gekennzeichnet sondern durch Positionen von Komponenten in Baugruppe B. Ich ändere das gleich mal im Ausgangstext. Fam-Tab ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Dann könnte man den Anlieferungszustand als Variante anlegen und das generische in die Baugruppe B einbauen. Zu der anderen Möglichkeit: Meinst Du, das die Führungsverbindung in BG-A dann den Anlieferungszustand mittels Regenerationswert immer wieder herstellen kann? Beißt sich das dann nicht mit der Führungsverbindung zur BG-B hin?
------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 13. Aug. 2015 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Siehe Film: BG-A mit Grundposition und Führungslinie und entsprechendem Freiheitsgrad definieren und Einchecken/Freigeben. In BG-B den Freiheitsgrad für die neue Position nutzen, dann BG-B einchecken/freigeben. HTH Paul ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 13. Aug. 2015 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super, danke :-) Bauteil A2 ist in BG-A mittels Führungsverbindung eingebaut? Also mit Punkt entlang der skizzierten Kurve? Muss ist BG-A zwingend mittels mehreren planaren Verbindungen in BG-B einbauen? Ich hatte ursprünglich vor, BG-A mithilfe eines Koordinatensystem fest in BG-B einzubauen. Aber dann kann ich dazu wahrscheinlich keine parallele planare Verbindung mehr erstellen, oder? Dann versuche ich mal, das in WF4 nachzubauen. (Ich hab eine Testbaugruppe in WF4 mit der Original BG-A, möchte die aber hier nicht frei verfügbar reinstellen, da ein Teil noch neu ist. Aber ich würde sie per Email an Paul schicken zur Veranschaulichung. Falls gewünscht, bitte melden ). ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
bei mir hat es leider nicht geklappt. Entweder hat ProE mir die Platzierung nicht zusammengebaut, oder die neue Position von dem Bauteil aus BG-A wurde nicht eingenommen. Ich werde es weiter versuchen... ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Sorry, ich war unterwegs un dmusste mir WF4 erst wieder installieren. Anbei eine noch ein wenig veränderte Version in WF4. Da ist das Verfahren aus dem Film kombiniert mit einer Familiertabelle in BG-A. Generische Version = Anlieferungszustand, Variante = in BG-B verbauter Zustand. HTH Paul ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke! Schaue ich mir gleich an. Ich könnte Dir meine Baugruppe schicken, dann siehst du sicher sofort worum es mir geht. Allerdings schicke ich die nur per Email. Leider habe ich Deine Email-Adresse nicht. Wenn Du meine Baugruppe einmal sehen möchtest, würde ich Dich bitten mir Deine Email per PN zu schicken. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Ach, schau Du erst einmal, ob Du mit meinem einfachen Beispiel klar kommst. Wenn dann noch Fragen sind, schauen wir weiter. Wenn ich das mit den Email-Daten zulasse, komme ich in den Grenzbereich der Beratungsdienstleistung und trete damit den Kollegen, die von dieser Dienstleistung leben müssen auf die Zehen. Daher lasse ich es hier lieber bei unspezifizierter, aber öffentlich zugänglicher Hilfe. Dienstleistung kann ich auch nur gegen Bezahlung anbieten - alles andere wäre sonst ein unfairer Wettbewerb. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Baugruppen funktionieren bei mir leider nicht so wie gewollt. Das generische ändert sich immer mit, sobald A2 in BG-B an eine andere Position platziert wird. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Hm, Intralink habe ich nicht mehr. Eigentlich darf BG-A nach dem Einchecken durch den Zusammenbau in BG-B nicht mehr ohne Auschecken verändert werden können, aber ggf. ist das bei Euch anders konfiguriert. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es muss auch ohne Intralink funktionieren, weil solange werden wir Intralink nicht mehr haben. Die nächste Datenbanklösung steht quasi in den Startlöchern. Vielleicht muss ich dich bei meiner Lösung mit dem flexiblen Abstandsmaß bleiben. Es ist dabei nur nachteilig, das ich in BG-B die Position von A2 errechnen muss. Denn entweder geht eine Positionierung durch ein Maß oder durch das "Anheften" an einen Punkt o.ä. , ich kann das soweit ich weiß nicht einmal so und einmal anders bei ein und demselben Bauteil machen. [Edit:] Zumindest weiß ich nun, warum die Mechanismusverbindungen in meinem Versuch nicht funktioniert haben: Ich hatte für die Positionierung von A2 in BG-A den Regenerationswert eingeschaltet, damit ich immer auf Knopfdruck meinen Anlieferungszustand (für die Zeichnung)wieder herstellen konnte. Das beißt sich natürlich mit der neuen Position von A2 sobalf BG-A in BG-B eingebaut wird. Die neue Position ist eine feste Position und nicht mit dem Anlieferunszustand identisch) Also wenn der Anlieferungszustand den Abstand 100 hatte, so ist der Abstand nach dem Verbauen in BG-B dann z.B 122,86. Ich weiß nicht, ob man den Regenerationswert über Flexibilität oder anderes außer Kraft setzen kann. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
 Seltsam, es funktioniert bei mir auch ohne Intralink und ohne PDM in WF 4. Bist Du sicher, dass sich wirklich Dein Auslieferungszustand (generische BG-A) ändert? Die Variante als Einbaulage muss sich ändern, der generische Zustand aber nicht. ------------------ ----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 14. Aug. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wirklich interessant, jetzt hat es bei mir auch funktioniert (nach ProE-Neustart) ich probiere jetzt noch eine Idee. Evtl kann ich für die Zeichnung einen Schnappschuß verwenden, den ich in BG-A mit eingeschalteten Regenerationswert erzeuge. In der Zeichnung erzeuge ich dann von Hand ein Maß mit der Toleranz. Dann schalte ich den Regenerationswert wieder ab und schon funktioniert die neue Position von A2 wieder. Mal sehen, ob das klappt. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: Wirklich interessant, jetzt hat es bei mir auch funktioniert (nach ProE-Neustart)...
Puh, da bin ich ja beruhigt. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, das mit dem Schnappschuss für den Anlieferungszustand hat auch funktioniert. Bin schon ein großes Stück weiter. Jetzt versuche ich gerade, zwei verschiedene Mechanismusbedingungen in eine Komponentenschnittstelle zu zwingen. Also einmal für die Position von BG-A in BG_B (Allgemein: Koordinatenkreuz) und dann für die Postion von A2 (Kugelgelenk: Punkt auf Linienende). Vielleicht kann man die Komponentenschnittstelle schachteln ähnlich wie bei Fam-Tabs. Hab ich aber noch nie ausprobiert. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PNut Mitglied Process Engineer

 Beiträge: 58 Registriert: 29.07.2011 Creo-2 -M080- / Testweise -M130- PDM-Link 10.2 -M040- Win7 NVIDIA Quadro 1000M Intel Core i7-2760QM / 2,4GHz 8 GB RAM
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Hallo Ihr Zwei, ich hätte hier vielleicht noch einen hilfreichen Gedanken. Man kann mittels dem "PTC_CONSTRAINT_SET" die verschiedenen Verbindungs-/Plazierungsätze in der Fam-Tab einbringen: Neue Fam-Tab-Spalte -> Parameter -> Umschalten im Drop-Down auf "Komponente", da "PTC_CONSTRAINT_SET" ein Komponentenparameter ist -> Komponente bzw Unterbaugruppe wählen -> „PTC_CONSTRAINT_SET“ sollte dann im Auswahlfenster erscheinen -> „Gewählte einfügen“ -> Auswahlfenster der Fam-Tab-Spalte ebenfalls bestätigen -> Dann in der Fam-Tab-Spalte die Verbindungs-/Platzierungsätze namendlich den Varianten zuweisen. Um unterschiedliche Endpositionen mittels dem "Ersetzen"-Befehl darzustellen, habe ich dies schon verwendet. Hoffe dies könnte in Deinem Fall helfen. Gruß PNut edit= Fam-tab-Spalte Bild hinzu ------------------ Irrtümlicherweise nahm man lange Jahre an, die Erde sei eine Scheibe. Heute weiß man ganz genau, daß sie ein Kreis ist. [Diese Nachricht wurde von PNut am 14. Aug. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 17. Aug. 2015 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen PNut, danke für Deine Tipp. Das man die Platzierungssätze so in eine FamTab aufnehmen kann ist ein interessanter Aspekt. Das kannte ich in dieser Form noch gar nicht. Ich werde mir das auf jeden Fall genauer anschauen auch wenn ich mich in diesem Fall gegen eine FamTab entschieden habe. Ebenfalls interessant ist auch, das man Parameter von Verbindungen flexibel machen kann. Das habe ich gerade mal nachgeschaut, nachdem ich deinen Tipp gelesen habe. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 17. Aug. 2015 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Zusammen Folgende Lösung habe ich jetzt nach den Tipps von Paul und meinen eigenen Wünschen zusammengebastelt:
* A2 wird in BG_A mit 3 Verbindungssätzen platziert: 2xplanar, 1xFührung * Im Verbindungssatz Führung wird der Regenerationswert aktiviert (siehe Bild) * In der Aktion Ziehen (Komponenten ziehen) einen Schnappschuss für die Zeichnung erzeugen * Im Verbindungssatz Führung wird der Regenerationswert deaktiviert * Zeichnung für Lieferzustand von BG_A erzeugen (mit festem Wert für A2) * Verschachtelte Komponentenschnittstelle erzeugen (zur einfacheren Platzierung von BG_A in BG_B) * Kurve für neue Platzierung von A2 in BG_B erzeugen * BG_A in BG_B mittels Komponentenschnittstelle platzieren: fixe Platzierung von BG_A über Koordinatensystem und neue fixe Platzierung von A2 über Kugelverbindung (Punkt)
Das Ganze hab ich auf Basis von Pauls Baugruppen in der zip-Datei mit angehängt. Vielen Dank noch mal ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |