| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einheitssystem wird nur auf die aktuelle Sitzung gespeichert (1322 mal gelesen)
|
adrianstudi Mitglied Arbeiter

 Beiträge: 17 Registriert: 03.08.2015
|
erstellt am: 04. Aug. 2015 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich möchte gerne in Creo 3.0 (Studenten Version) mit der ISO-Norm arbeiten. [mm, Kg, etc ] In Optionen -> Konfigurationseditor hat man die Möglichkeit dies zu ändern. Jedoch nur für die aktuelle Sitzung. Jedesmal wenn ich eine neue Datei erstelle, muss ich es immer wieder ändern. (ok mit einer neuen Config.Datei is das einfacher, aber trotzdem mir fehlen da die Worte, was haben die sich dabei gedacht ? ). Wo kann man die Norm für immer einstellen ? Danke P.S. Mein Arbeitsverzeichnis kann ich auch nicht dauerhaft speichern. [Diese Nachricht wurde von adrianstudi am 04. Aug. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adrianstudi Mitglied Arbeiter

 Beiträge: 17 Registriert: 03.08.2015
|
erstellt am: 05. Aug. 2015 00:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
suilven Mitglied Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
 Beiträge: 260 Registriert: 06.02.2003 Lenovo ThinkStation P520 Intel Xenon W-2225@4.10GHz 32GB RAM NVidia Quadro RTX4000 Windows 10 Prof. Creo 8.0.3 Genuis Tools 8 SpaceExplorer Pro.File 8.7 SP178 Sage bäurer industry b7.5<P>HP Z4 G4 Intel Xenon W-2225@4.10GHz 32GB RAM NVidia Quadro RTXA4000 Windows 10 Prof. Creo 8.0.3 Genuis Tools 8 Pro.File 8.7 SP18 Sage bäurer industry b7.5
|
erstellt am: 05. Aug. 2015 06:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrianstudi
Im text-Verzeichnis der Creo / ProE-Installation (welche eigentlich?) kann wird die config.pro dauerhaft abgelegt. Diese kann mit einem Texteditor bearbeitet werden. Dort Eintrag tolerance_standard mit dem Wert iso versehen. Solltest du die STOOLS besitzen, liegt zu bearbeitende config.pro an anderer Stelle und wird beim Start von Creo? / ProE? nach c:\...text\config.pro kopiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 05. Aug. 2015 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrianstudi
Moin, wie im anderen Beitrag schon angedeutet: Ich finde es 2015 nicht mehr angebracht als fast fertiger Student dauernd zu nöseln, wenn man von einem System keine Ahnung hat! Creo ist ein sehr umfangreiches CAD-System mit sehr vielen individuell konfigurierbaren Möglichkeiten und wird weltweit eingesetzt. Nun haben die Amerikaner aber bekanntlich ein anderes Grundsystem als wir hier in Deutschland. Was ist bitte umständlich daran, eine fertige und für dich sogar kostenlose Konfiguration zu installieren? Wenn dein Institut nicht in der Lage ist, dir eine ordentliche Arbeitsumgebung zu verschaffen, tritt denen auf die Füße. Over and Out ------------------ Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 05. Aug. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von BergMax am 05. Aug. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adrianstudi Mitglied Arbeiter

 Beiträge: 17 Registriert: 03.08.2015
|
erstellt am: 05. Aug. 2015 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe mit Inventor, SolidWorks und NX 7.5 gearbeitet. Und ich hatte nie solche Kinder-kranheiten erlebt wie mit Creo. Wenn man dort, die DIN bzw ISO norm wählt, dann wird das dauerhaft gespeichert und nicht nur für 1 Sitzung. Was hat das denn bitteschön mit der komplexität des Programms zu tun ? Einstellungen sollten dauerhaft gespeichert werden durch ein einfaches Klicken im Options-Manü, und nicht durch hacken. Ich bin kein Hacker damit ich das Programm halb neu schreibe. Sorry aber so was nennt man Broken by Design, wenn einfache grundlegende Funktionen sehr umständlich zu handhaben sind. Mein Arbeitsverzeichnis wird auch nicht dauerhaft gespeichert. Kann ich acuh nicht verstehen wo da der Sinn ist. Ob als Student oder erfahrener Ingenieur sei dahin gestellt. Um solche Fails zu erkennen muss man kein Genie sein.
[Diese Nachricht wurde von adrianstudi am 05. Aug. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adrianstudi Mitglied Arbeiter

 Beiträge: 17 Registriert: 03.08.2015
|
erstellt am: 05. Aug. 2015 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
adrianstudi Mitglied Arbeiter

 Beiträge: 17 Registriert: 03.08.2015
|
erstellt am: 06. Aug. 2015 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|