Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Parametric
  Anfängerproblem bemaßen im Skizzierer

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Creo Parametric Tipp: Neue Benutzeroberfläche zum Editieren von Schraffuren in Zeichnungen


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Anfängerproblem bemaßen im Skizzierer (11010 mal gelesen)
Martin2210
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Martin2210 an!   Senden Sie eine Private Message an Martin2210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin2210

Beiträge: 11
Registriert: 11.12.2009

erstellt am: 28. Mai. 2015 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.JPG

 
Hallo,

ich arbeite seit kurzem mit Creo 2.0 und stehe schon vor einem, eigentlich peinlichen, Problem. 
Immer wenn ich im Skizzierer eine Zeichnung erstelle macht mir Creo schon automatische jede Bemaßung. Schön und gut jedoch kann ich diese Bemaßungen weder löschen noch irgendwie ersetzen. Ich würde gerne einen Rohr mit einer gewissen Wandstärke konstruieren (siehe angehängtes Bild), aber das Programm erstellt mir immer eine Kreis mit bemaßten Durchmesser. Alle Versuche per "Hand" zu bemaßen sind kläglich gescheitert (vielleicht falsches Bemaßen). Kann man diese Automatische Bemaßung deaktivieren und kann mir vielleicht einer kurz wegen der Bemaßung im Skizzierer auf die Sprünge helfen?!?
Danke!

LG Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 28. Mai. 2015 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Martin,
ich hoffe, dass ich Dich richtig verstanden habe.

Machst Du das Rohr in 2 Schritten?
Dann verwende statt dem Kreis die Äquidistante.
Dann kannst Du eine Wandstärke eingeben.

Oder mit Aufdicken. Ist dann auch mit Wandstärke.

Die Skizze macht Dir automatisch einen Bemaßungsvorschlag.
Wenn Du ihm keinen Alternativvorschlag machst, lässt es sich auch nicht löschen. Einfach anders bemaßen und wenn es dann immer noch nicht verschwindet, Maß anklicken und rechts dann Maß wegnehmen.

Da steigt bei mir manchmal auch den Blutdruck.

Martin2210
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Martin2210 an!   Senden Sie eine Private Message an Martin2210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin2210

Beiträge: 11
Registriert: 11.12.2009

erstellt am: 28. Mai. 2015 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Julian72,

danke für deine schnelle Antwort.    Mein Hauptproblem besteht eigentlich darin, dass ich überhaupt nichts bemaßen kann bzw. eine automatisch erstellte Bemaßung löschen und durch eine andere ersetzen kann. Weißt du wie man dieses automatische bemaßen ausschalten kann?

Lg Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PRO-sbehr
Mitglied
Dipl.-Ing. Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von PRO-sbehr an!   Senden Sie eine Private Message an PRO-sbehr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PRO-sbehr

Beiträge: 1185
Registriert: 05.07.2002

Laptop
DELL Latitude 5420
Intel Core I5-1145G7
Grafik: Intel Iris Xe
16 GB
Windows 10 Enterprise 64bit
VDI
Intel Xeon Gold 6244 CPU
Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB
Windows 10 Enterprise 64bit
Creo Parametric 10.0.5.0
(seit Version 13, produktiv seit Version 20)
Windchill 12.1.2.9

erstellt am: 28. Mai. 2015 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin2210 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Martin2210:
Weißt du wie man dieses automatische bemaßen ausschalten kann?

Soweit ich weiß inzwischen gar nicht mehr. Und zwar aus dem Grund, damit die Skizze jederzeit eindeutig bemaßt ist. Daher lassen sich diese Maße auch nicht löschen. Wenn Du allerdings ein neues Maß definierst, wird ohne Deine Einflußnahme eines der automatisch gesetzten Maße gelöscht. Für jedes weitere von Dir gesetzte Maß verschwindet ein weiteres der automatisch gesetzten, es sei denn Du definierst einen Bemaßungswiderspruch oder eine Überbemaßung. In diesem Fall kommt ein Meldungsfenster.

Auch wenn eines der automatisch gesetzten Maße Deinen Wünschen entspricht, solltest Du es unbedingt über RMT stärken oder sogar sperren, da es ansonsten wie gesagt ohne Deinen Einfluß von ProE gelöscht werden könnte.

Um die Wandstärke zu bemaßen, klicke einmal mit LMT die äußere Kreislinie an, anschließend einmal die innere Kreislinie und abschließend mit der MMT das Maß absetzen.

Übrigens früher konnte man das automatische Bemaßen tatsächlich ausschalten, bzw, noch früher gab es das gar nicht. Ich kenne noch beide Methoden. Aber glaube mir, das Skizzieren mit den automatischen Bemaßungen hat das ganze um einiges vereinfacht.

Gruß Stefan


------------------
Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.

[Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 28. Mai. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz