Hallo zusammen!
Ich führe momentan unterschiedliche Berechnung mit PTC Creo Simulate 2.0 durch. Es ist mir leider nicht ersichtlich, wie das Programm bei der Berechnung eines Modelles vorgeht, welches sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzt.
Wenn ich nun die Komponenten platziere, beziehungsweise die geometrischen Abhängigkeiten zueinander definiere und dann von dem Assembly-Modus in den Creo-Simulate-Modus wechsel und eine FEM-Analyse durchlaufen lasse, zieht sich das Programm dann die Informationen über die Kraftübertragung zwischen den Komponenten aus den zuvor definierten Abhängigkeiten??? Oder muss ich in Simulate noch weitere Kraftübertragungsbedingungen definieren?
Und noch ferner,
es geht mir um die Kraftübertragung zwischen zwei aneinanderliegenden Kegelflächen. Bisher habe ich diese über die Bedindung "tangential" zueinander angeordnet und berechnen lassen. Reicht diese Bedingung aus, um das Modell komplett zu bestimmen??
Vielen Dank im Voraus!
Mfg Lucky
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP