Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Parametric
  Teil in Stückliste ausblenden, in der Zeichnungsansicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Creo Parametric Tipp: Neue Benutzeroberfläche zum Editieren von Schraffuren in Zeichnungen


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Teil in Stückliste ausblenden, in der Zeichnungsansicht (4748 mal gelesen)
dennisbrk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dennisbrk an!   Senden Sie eine Private Message an dennisbrk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dennisbrk

Beiträge: 21
Registriert: 06.11.2014

V: creo elements/pro 5.0

erstellt am: 16. Apr. 2015 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem:
Habe jetzt eine größere Baugruppe fertig mit mehreren Zylinder. Die Zylinder hole ich mit als STEP-Datei. Beim Einfügen muss ich sie als Baugruppe behandeln da ich die Funktion benötige Ein- bzw. Ausgefahren. Nur als "Teil" einfügen erzeugt Fehler.

Nun habe ich meine Stückliste erzeugen lassen und die ist, gelinde gesagt, unübersichtlich.
Er nimmt natürlich jedes Bauteil mit rein.
Ich habe die Möglichkeit, bei jedem Teil einen "Ja/Nein" Parameter mit Ausblenden einzufügen, das dauert allerdings ewig.

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Bauteile ausblenden kann in der Stückliste ohne diesen aufwendigen Weg über den Parameter nehmen zu müssen?

Achja, ich werde die Stückliste später sowieso pro Baugruppe erzeugen, damit ich die auch auf ein A1 Blatt bekomme. Gibts hierfür vielleicht auch eine Funktion?

Ich hoffe, ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt 

Danke im Voraus!

------------------
Arbeitsplatz: Betriebsmittelkonstruktion

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10711
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.12 (+Geniustool für Creo 11.0.1)
PDMLink 12.0.20
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (22H2)

erstellt am: 16. Apr. 2015 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dennisbrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

bei dem Problem gibt es sicher gleich mehrere Wege, das Problem zu umgehen.

1. Man kann ich dem Wiederholbereich für die Stückliste einen Filter definieren. Dabei kann man einen automatischen Filter erzeugen und so vielleicht Teile mit einem bestimmten Dateinamen ausfiltern. Oder man nutzt einfach den händischen Filter und wählt die nicht anzuzeigenden Teile aus.
--> Diese Möglichkeit geht normalerweise schnellt umzusetzen. Hat aber leider den Nachteil, dass nicht jeder weiß, dass die Stückliste gefiltert ist. Das kann dann leicht zu Problemen führen, wenn ein Teil eingebaut wird und nicht in der Stückliste erscheint, obwohl man es unbedingt drin haben muss.

2. Um eine Zylinder ein- und ausfahren zu können, muss man keine Baugruppe nutzen. Selbst bei importierten Modellen kann man ein funktionsfähiges Teil erzeugen.
--> Mit dieser Methode kommt der Umstand gar nicht erst zu Stande und man hat auch noch wesentlich schlankere Strukturen.

------------------
Gruß
Udo              Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dennisbrk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dennisbrk an!   Senden Sie eine Private Message an dennisbrk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dennisbrk

Beiträge: 21
Registriert: 06.11.2014

V: creo elements/pro 5.0

erstellt am: 16. Apr. 2015 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich hatte mit dem Button "Wiederholbereich" noch gar nichts am Hut, sehr cool!

Da ich auch oft eine größere Baugruppe habe, um die ich "drumrum" baue, ist die Funktion mit dem Filter sehr praktisch für mich. Man war ich doof  Danke!

Wegen dem Zylinder:
Wie würdest du dies anstellen? Ich nutze viele Festo Zylinder und benötige dann immer beide Enlagen, ein recht freies bewegen wäre natürlich noch schöner.
Wie setze ich das dann als einzelnes Bauteil um? Wird dadurch die Datei geändert (arbeiten mit einer Datenbank, möchte die Bauteile nicht wegen sowas auschecken)?

------------------
Arbeitsplatz: Betriebsmittelkonstruktion

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

Win7 Prof.
Creo2
FX1500

erstellt am: 16. Apr. 2015 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dennisbrk 10 Unities + Antwort hilfreich

dennisbrk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dennisbrk an!   Senden Sie eine Private Message an dennisbrk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dennisbrk

Beiträge: 21
Registriert: 06.11.2014

V: creo elements/pro 5.0

erstellt am: 16. Apr. 2015 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Reinhard,

Danke für die Lösung. Allerdings macht das ungefähr den gleichen Aufwand wie wenn ich die Bauteile in zwei definierten Baulagen einbaue, die Datei wird mit der Flexibilität auch auf dem Server verändert / er möchte sie auschecken.

------------------
Arbeitsplatz: Betriebsmittelkonstruktion

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10711
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.12 (+Geniustool für Creo 11.0.1)
PDMLink 12.0.20
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (22H2)

erstellt am: 16. Apr. 2015 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dennisbrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Das kommt natürlich etwas darauf an, wie die Daten in Creo ankommen.

Um die Beweglichkeit in ein solches Importteil zu bekommen, ist leider etwas Arbeit notwendig und auch noch etwas Kenntnis des IDD (Import-Data-Doctor).
Wenn man eine "Baugruppe" in ein Teil importiert, dann wird ja nur ein Import-KE angelegt. Definiert man dieses Import-KE um und geht in den IDD, dann sieht man dort, dass die Komponenten der ursprünglichen Baugruppe noch erkennbar und auswählbar sind.
Ich würde also den Import erst einmal ganz normal ausführen. Dann würde ich den IDD nutzen und alle beweglichen Komponenten auswählen und herauslöschen. Anschließend würde ich den Import noch einmal in dieses Teil machen. Dabei muss aber ein Koordinatensystem erzeugt werden, welches eine entsprechende Bewegung gegenüber dem bisherigen Import erlaubt. Aus diesem zweiten Import-KE würde ich im IDD jetzt alle schon im anderen KE vorhandenen Komponenten auswählen und löschen.
Jetzt hat man durch das veränderliche Koordinatensystem die Möglichkeit, die Kolbenstange und alle damit verbundenen Komponenten gegenüber dem Gehäuse zu bewegen. Die Bewegung würde ich dann als Flexibilität für dieses Teil definieren und gegebenenfalls noch ein paar Beziehungen hinterlegen, damit der mögliche Hub nicht überschritten werden kann.
Normalerweise wird die Datei bei der Nutzung der Flexibilität nicht geändert und es wäre somit auch kein Auschecken notwendig. Dabei spielt aber manchmal die Masseberechnung nicht mit, wenn die Modelle bei der Bewegung das vorhandene Volumen verändert. Da müsste man eventuell noch etwas am Modell korrigieren. HTH

------------------
Gruß
Udo              Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz