| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Problem mit autom. Umbenennung (_1) in creo 2 (2070 mal gelesen)
|
Dentor Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 18.02.2015
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem in Creo 2. Folgende Ausgangssituation: Ich habe ein Teil (.prt) als solid, welches auch ein Skelett.prt hat, in dem Achsen und Ebenen liegen. An diesem Teil sollen Bearbeitungen gemacht werden. Die Bearbeitungen habe ich in mehreren Skelettmodellen erstellt. Die Skelettmodelle habe ich über eine Hilfsbaugruppe erstellt (create -> Skeleton Model). Das Bearbeitungs-Skelett.prt greift auf dasselbe Skelett zu, wie das zu bearbeitende Teil selber. Nun das Problem: Wenn ich in mein zu bearbeitendes Teil die Bearbeitungen über Get Data -> Merge/Inheritance hole und die beiden Schalter Toggle Inheritance und Remove material gesetzt sind. Werden die Bearbeitungen aus dem Solid abgezogen, wie gewünscht, aber im Strukturbaum nennt creo automatisch die Ebenen und Achsen in den Externen Merges um. Ich habe dann im Baum mein Teil, was die drei Standard ebenen hat (YZ, XZ, XY) und unter dem Solid dann den ersten Inheritance Merge mit den Standard Achsen, welche dann in YZ_1, und XZ_1 umbenannt werden und die Ebene A und B aus dem Skelett. Darunter der zweite Inheritance Merge mit YZ_2, XZ_2 und die Ebene A_1 und B_1 usw. usw. (Wenn ich aus dem Teil *Rechtsklick* und Open Base auf einen der Inheritance Merges mache. Öffnet er das Skelettteil in dem alles wieder ohne _1, _2,… steht.) Wie kann ich verhindern, dass creo automatisch die Achen und Ebenen umbenennt? Oder gibt es eine bessere Möglichkeit, die Achsen und Ebenen aus dem Skelett in die Skelettmodelle der Bearbeitungen zu bekommen, so dass creo „sieht“, dass es dieselben Achsen und Ebenen sind? Die Umbenennung der Standard-Ebenen stört mich eigentlich gar nicht, aber die Umbenennung der Achsen und Ebenen A,B,… die aus den Skelett kommen und ja immer dieselben Achsen und Ebenen sind. Mit freundlichen Grüßen Dentor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 2133 Registriert: 19.07.2001 WIN11 DELL Precision 5570 NVIDIA RTX A2000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.7.0 CATIA V5 19-22
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dentor
Hallo Dentor, die Umbenennung der Bezüge im Inheritance/ Merge/ CopyGeom 'works as designed' und läßt sich nicht verhindern. So werden Namenskonflikte (doppelte Namen in einem Modell) vermieden. Kann man alles in der Hilfe nachlesen. ------------------ Gruß, cbernuth [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 18. Feb. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dentor Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 18.02.2015
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich mir schon fast gedacht. Wie kann ich denn die Bezüge, die aus dem Skelett kommen und den einzelnen Bearbeitungsmodellen nutzen, ohne das sie nach dem Inheritance/ Merge mit vererbt werden? edit: Ich brauche also eine andere Strategie, wie ich die Bearbeitungen in das Teil bekomme. Eine Möglichkeit wäre ja, alle Bearbeitungen in ein Bearbeitungsskelett.prt zu machen. Dann habe ich zwar die Standard-Ebenen mit _1 aber die Bezüge nicht. Das ist für mich aber keine gute Lösung.
[Diese Nachricht wurde von Dentor am 18. Feb. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 2133 Registriert: 19.07.2001 WIN11 DELL Precision 5570 NVIDIA RTX A2000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.7.0 CATIA V5 19-22
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dentor
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe... wenn es nur um Achsen geht, kannst Du die auch per CopyGeom reinholen. Willst Du komplett auf die Übergabe an die Einzelteile verzichten, kannst Du im Zusammenbau schlicht auch die Skelettbezüge referenzieren (bei entsprechend eingestellter Referenzsteuerung). Davon möchte ich aber aus Gründen der Übersichtlichkeit dringend abraten. Was genau stört Dich daran, dass die Achsen bei Inheritance/ Merge/ CopyGeom umbenannt werden? ------------------ Gruß, cbernuth [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 18. Feb. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dentor Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 18.02.2015
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was mich daran stört, ist das wenn ich dann eine Zeichnung erstelle. Habe ich die Bearbeitung XX01 und die hat den Bezug A, B und C. Die Bearbeitung XX02 hat dann in der Zeichnung den Bezug A_1, B_1 und C_1 obwohl es diese Bezüge ja gar nicht gibt. Die Bezüge sind sowohl Achsen, als auch Ebenen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3294 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 11 Enterprise
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dentor
Das heißt also, das Du die Namen der Bezüge mit auf die Zeichnung bringst, damit andere das lesen können? ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dentor Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 18.02.2015
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3294 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 11 Enterprise
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dentor
interessant ... welches Tool ist das denn? Ich muss zugeben, das ich das erste mal davon höre, das die Bezugsnamen aus dem Modellbaum mit als Klartext auf die Zeichnungen müssen. Von der Vorgehensweise her: Wenn Du mehrere Bearbeitungen hast, die sich auf die gleichen Bezüge beziehen sollen, dann reicht es doch, wenn dieser Bezug einmal im Skelett (oder Baugruppe) vorhanden ist. Bei einer Änderung würden dann doch alle Bearbeitungen mitgezogen werden. Anders geht es leider nicht, denke ich. Es ist nicht möglich, mehr als ein KE gleichen Namens in einem Objekt zu haben. Das hat cbernuth weiter oben ja schon geschrieben. Sobald ein Objekt in ein anderes "rein vererbt" wird, gelten die KE`s des "rein vererbten" Objekts dann als KE`s Objekts in das vererbt wurde. Die Umbenennung erfolgt dann automatisch aus genanntem Grund. Das einzige was Du ausprobieren könntest, wäre, diese KE´s noch mal von Hand neu zu benennen. Ich weiß aber nicht, ob das geht weil ich es noch nie versucht habe. KE-Namen (und dazu zählen auch Bezüge) kommen bei uns grundsätzlich nicht auf die Zeichnung. Ich denke, da wird es keine Möglichkeit geben. Evtl. musst Du dann Deine Arbeitsweise ändern, um das Problem zu umgehen.
------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dentor Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 18.02.2015
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Tool heißt FuBIT. „…dient zu Erzeugung von Flächen- und Bohrungsinformationen in 3D-Modelln und Zeichnungen für die mechanische Bearbeitung von Teilen und Baugruppen.“ Das heißt ich erstelle ein Teil, und baue mit Fubit dann die Bearbeitungen in diesem Teil. Da das zu bearbeitende Teil sehr groß ist, sind mehre Bearbeitungsteile sinnvoll. Im Prinzip erstellt FuBIT solids und diese ziehe ich dann über den Inheritance merge vom zu bearbeitenden Rohteil ab, was dann der realen Bearbeitung entspricht. Umbenennen geht nicht und löst ja auch das eigentliche Problem nicht. Grundsätzlich hast du Recht. Die Bezüge sind im Skelett. Wenn ich jetzt eine Bearbeitung erstelle, muss diese ja auf die Bezüge zugreifen können. Das kann FuBIT aber nur, wenn die Bezüge auch im Bearbeitungsteil sind! Also nur das Skelett per Extern Copy Geom reinholen reicht nicht, sondern ich muss dann die Bezugsachsen und Ebenen im Teil erstellen und diese dann auf die entsprechenden Bezugsachsen und Ebenen aus dem Skelett legen (hier liegt meiner Meinung nach auch das Problem). Dann werden nach den Inheritance Merge aber eben nicht nur die FuBIT features vererbt, sondern auch die Bezüge und da diese dann automatisch umbenannt werden, erkennt FuBIT das und schreibt den hochgezählten Bezug in die Zeichnung.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3294 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 11 Enterprise
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dentor
ok ... also, dann ist das aber ein Problem dieser Anwendung FuBIT. Vor Jahren gab es mal zu FuBIT was im Forum, allerdings nicht direkt zu der Umbenennungsproblematik. Im Grunde arbeitet das Tool einfach so, als würde man ein normales prt in ein anderes vererben und diese Vererbung dann als abzuziehendes Volumen verwenden. Das kann ProE natürlich auch ohne ein zusätzliches Tool mit der gleichen Problematik. Das bei Einsatz dieses Tools dann die Ebenen bzw. Bezüge aus den FuBIT-Teilen namentlich auf die Zeichnung kommen, ist natürlich sehr unglücklich. Wenn das schon der Fall ist, das Bezugsnamen Verwendung finden, dann sollten es die Bezugsnamen aus den referenzgebenden Skelettteilen sein und nicht die referenznehmenden Bezugsnamen aus den FuBIT-Teilen. Selbst wenn die Bezüge in den FuBIT-Teilen jeweils von Anfang an einen eigenständigen Namen hätten, wäre es für Deine Zeichnung schlecht, sobald mehrere FuBIT-Teile die gleiche Ursprungsreferenz benutzen und somit die verschiedenen Namen wieder übereinander in der Zeichnung stehen. Wie gesagt, das ist ein Problem des Tools FuBIT und nicht von ProE. ProE bzw. Creo schreibt innerhalb eines Objekts eindeutige Namen vor. Daran lässt sich nach meinem Kenntnisstand nicht rütteln. Folglich musst Du Deine Arbeitsweise ändern oder auf FuBIT verzichten. Du kannst Dich mit dem Problem natürlich auch an die Macher von FuBIT wenden, aber ich glaube da nicht an eine Lösung von deren Seite. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dentor Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 18.02.2015
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, also FuBIT macht wirklich genau das, wie du es Beschreibst. Es muss also einen anderen Weg geben dem FuBIT in den Bearbeitungsteilen die Bezüge mitzuteilen. Lassen wir mal FuBIT kurz außen vor... Ich habe gerade einen anderen Weg probiert. Ich habe das Skelett nicht als Extern Copy Geom sondern als Inheritance Merge in mein Bearbeitungsteil geholt. Das Problem ist, dass creo dann die Ebenen und Achsen zwar findet aber der Status „Bezug“ nicht mitvererbt wurde. (Das ist aber Voraussetzung für FuBIT) Ebenen und Achsen habe ich immer per *Rechtsklick* - Proberties – Set Datum Tag Annotation (Knopf rechts) in Bezüge umgewandelt. Wenn ich dann eine Zeichnung ableite, findet diese die Bezüge auch gleich. Wenn ich von meinem Bearbeitungsteil (wo das Skelett mit Bezügen als Inheritance Merge drin liegt) eine Zeichnungsableitung mache ist der Bezug weg und es sind für creo ganz normal Ebenen und Achsen. Ist es überhaupt möglich, Bezüge zu Vererben und wenn ja, wie?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3294 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 11 Enterprise
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dentor
Ok, sorry, jetzt war ich etwas auf dem Holzweg. Was Du meinst sind die Bezugskennzeichen, richtig? Oder liege ich da wieder falsch? Also die Buchstaben, die als Bezugskennzeichen für Form- und Lagetoleranzen genutzt werden. Diese kommen natürlich schon auf die Zeichnung. Aber soweit ich das überblicken kann (bin leider immer noch mit WF4 unterwegs) verhält es sich bei den Bezugskennzeichen genau wie bei den Bezugnamen. Ein Bezug bleibt ein Bezug, egal ob er mit CopyGeom oder mit Vererbung weitergegeben wird. Was natürlich sein kann (habe es nicht getestet) ist, das bei CopyGeoms ein Bezug sein Bezugskennzeichen verliert und wieder ein ganz normaler Bezug ist. Ich weiß nicht ob es jetzt weiterhilft: Hast Du mal die Möglichkeit ausprobiert, Bezugskennzeichen als Anmerkungs-KE`s zu erzeugen und mit diesen das Ganze durchzuspielen? Ist nur eine Idee... Mehr fällt mir aber auch nicht mehr ein. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dentor Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 18.02.2015
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau, ich meinte die Bezugskennzeichen. Das lustige ist, wenn ich die im Skelett definiere und dann über Vererbung in mein Bearbeitungsteil hole, habe ich ja gedacht, die werden nicht mitvererbt. Das stimmt nur so halb. Im Part sind sie nicht auffindbar, auch für FuBIT nicht. Wenn ich aber eine Zeichnung von dem Part erzeuge sehe ich die Bezüge wieder. Aber nur auf der Zeichnung. Naja wie auch immer, dein Tipp, die Bezugskennzeichen einfach nochmal als Anmerkung zuzuweisen war Gold wert! Das hat mein Problem gelöst. Also vielen Dank für deine Mühe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3294 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 11 Enterprise
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dentor
Bitte, gern geschehen... Manchmal hilft auch nur eine vage Idee um den Anstoß in die richtige Richtung zu geben. Freut mich, das ich Dir helfen konnte. Eine Bitte hätte ich noch: Bitte fülle noch Deine Systeminfo aus. Bei vielen Fragen hilft diese Information sehr bei der Eingrenzung des Problems und der Suche nach Lösungen. Ach ja, bei den Diskussionen habe ich es fast vergessen: Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |