| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: item-Profile (aluprofile) einfügen/bearbeiten (4767 mal gelesen)
|
wPaul Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 02.12.2014
|
erstellt am: 02. Dez. 2014 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, vorneweg..ich bin ziemlicher Neuling was CAD-Software betrifft. Da ich im Internet nix zu meinem Problem finde, versuch ich es mal hier. Ich soll für meinen Betreuer mit Creo Parametric einen Tisch aus Itemprofilen konstruieren. Die CAD-Daten kann ich direkt beim Hersteller herunterladen, jedoch weiß ich nicht, welche ich da genau brauche bzw womit ich am besten weiterarbeiten kann. VRML und STEP kann ich einfügen und hab dann auch das Profil als Konstruktion im Programm, jedoch fehlt mir persönlich die Möglichkeit dann ein zweites Profil so einzufügen, dass ich es dann ans erste anbinden kann.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004 HP EliteBook 8770w ;Windows 7 Pro SP1 64bit ; AMD FirePro M4000 Grafik mit 1GB GDDR5 RAM; 16GB Ram<P>STools 2016(M031)<P>Creo Parametrics 3.0 M110
|
erstellt am: 02. Dez. 2014 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wPaul
|
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002 HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H, 32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000, Win 10/64bit ProE WF2 bis CREO8 (Commercial) SUT 2017 KeyShot + Network Rendering SWX 2010-2014 ACAD 2007 und: HIRN 48.0 sowie: GLÜCK 56/19/17
|
erstellt am: 03. Dez. 2014 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wPaul
Moin wPaul, als Importformat solltest du STEP nutzen. VRML ist keine "echtes" Austauschformat für Konstruktionsdaten sondern eher für Visualisierung gedacht. Lade dir deine Profile runter und importiere die STEP-Files. Jetzt hast du das Profil als ProE-TEIL. Erzeuge eine BAUGRUPPE und baue das TEIL darin ein. Und ganz viele weitere - wie und wohin du sie haben willst. Grüße! Felix PS: Eine Ausgefüllte SysInfo hilft ungemein beim Hilfeleisten... PSS: Es gibt ein prima Lehrbuch zu ProE bzw. Creo von Paul Wyndorps... ------------------ --> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor  Fabian Industrie-Design
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 03. Dez. 2014 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wPaul
Moin, wenn es sich bei euch um eine Academic-Version handelt, ist eigentlich EFX (=B&W Profile) schon dabei. Evtl. aber nicht aktiviert. Ansonsten klingt das für mich als ob du versuchst mehrere Profile in ein Bauteil zu bekommen. Du musst eine neue Baugruppe nehmen und dort deine einzelnen Profile mit entsprechenden Bedingungen einbauen. Einen entsprechenden Grundkurs kann das Forum aber nicht ersetzen, da gibt es Bücher. ------------------ Beste Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wPaul Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 02.12.2014
|
erstellt am: 03. Dez. 2014 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: als Importformat solltest du STEP nutzen. VRML ist keine "echtes" Austauschformat für Konstruktionsdaten sondern eher für Visualisierung gedacht.Lade dir deine Profile runter und importiere die STEP-Files. Jetzt hast du das Profil als ProE-TEIL. Erzeuge eine BAUGRUPPE und baue das TEIL darin ein. Und ganz viele weitere - wie und wohin du sie haben willst.
Danke. Dann hab ich das intuitiv schon mal richtig gemacht gehabt. Zitat: PS: Eine Ausgefüllte SysInfo hilft ungemein beim Hilfeleisten... PSS: Es gibt ein prima Lehrbuch zu ProE bzw. Creo von Paul Wyndorps...
Es war mehr oder weniger auf die Schnelle erstellt um im Forum zu posten, und da ich nicht an meinem persönlichen Rechner arbeite, weiß ich nicht alle Systeminfos. Zitat: Moin, wenn es sich bei euch um eine Academic-Version handelt, ist eigentlich EFX (=B&W Profile) schon dabei. Evtl. aber nicht aktiviert.Ansonsten klingt das für mich als ob du versuchst mehrere Profile in ein Bauteil zu bekommen. Du musst eine neue Baugruppe nehmen und dort deine einzelnen Profile mit entsprechenden Bedingungen einbauen. Einen entsprechenden Grundkurs kann das Forum aber nicht ersetzen, da gibt es Bücher.
Bei der Software handelt es sich um eine 'normale' Version von Creo Parametric 2.0. Mittlerweile ist mir das mit der Baugruppe auch aufgefallen, dass es so gemacht werden muss. Ich hab nur kurzfristig Hilfe gebraucht, da ich auf der Arbeit saß und kein Lehrbuch zu Hand hatte. Und bei meiner Internetrecherche konnte ich leider nicht so viel finden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |