|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|   |   | 
  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Rechteckige Luftspule (5705 mal gelesen)
 | 
 
                        spell Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 98 Registriert: 15.11.2010 Creo 9.0.9.0 / 11.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 06. Nov. 2014 22:47       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        esel1 Mitglied Emeritierter Konstrukteur
   
  
        Beiträge: 220 Registriert: 05.07.2006 XP Professional Dell Precisions Workstation 490 MVIDIA Quadro FX 3500 WF2 M200 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Nov. 2014 05:48       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für spell  
                        
  Hallo und guten morgen     Eine Lösung währe: Rechteckige Fläche extrudieren - Skizze unter gewünschtem Winkel auf Fläche (Koordinatensystem nicht vergessen) - Skizze wickeln - Zug KE. Fertisch  Gruss aus der Schweiz     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        spell Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 98 Registriert: 15.11.2010 Creo 9.0.9.0 / 11.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Nov. 2014 23:38       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo,  vielen Dank für die Antwort, aber ich kann mir es noch nicht so vorstellen... Also die Rechteckige "Fläche" hat schon die äußeren Abmaße der Spule? Und wie sähe dann die Skizze für das Wickeln aus?  
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
         
 
  
  
        Beiträge: 10711 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.12 (+Geniustool für Creo 11.0.1) PDMLink 12.0.20 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (22H2) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Nov. 2014 00:14       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für spell  
                        
  Die rechteckige Fläche würde ich aber in den Ecken abrunden. Sonst könnte es durchaus Probleme geben. Wie soll sie Skizze für das Wickeln aussehen? Die Linie muss so lang sein, wie das was aufgewickelt werden soll. Und sie muss eine Steigung haben, wie Du sie an der Spule benötigst.  Sonst noch Unklarheiten?  ------------------ Gruß Udo                Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!   Neu hier?      Verwundert über die Antworten?     Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.    • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel      • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        spell Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 98 Registriert: 15.11.2010 Creo 9.0.9.0 / 11.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Nov. 2014 18:34       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  hi, danke bis hier hier Ich habe jetzt nur noch das Problem dass ich die Linie zum Wickeln nicht so lang machen konnte, damit sie die innere Form mehrmals umrundet (sogar nichtmal 1x). Mit "Ziehen" kam ich zwar ein Stück weiter, aber um die letzte Kurve will er dann iwie nicht      
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
 
  
  
        Beiträge: 4592 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Nov. 2014 19:16       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für spell  
                        
  Aber das ist doch ganz einfach, wie im wirklichen Leben. Wenn der Gürtel nicht lang genug ist, reicht er halt nicht um die Wohlstandswampe herum. Also muss doch nur ein längerer "Gürtel" her, sprich die Linie in der Skizze muss ausreichend lang skizziert werden.
  ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        spell Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 98 Registriert: 15.11.2010 Creo 9.0.9.0 / 11.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Nov. 2014 19:24       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
    
  
        Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Nov. 2014 22:06       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für spell  
                         | 
                        
                        spell Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 98 Registriert: 15.11.2010 Creo 9.0.9.0 / 11.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Nov. 2014 22:12       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
    
  
        Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Nov. 2014 23:16       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für spell  
                        
  1. Spiralförmige Fläche erstellen 2. Rechteck mit abgerundeten Kanten als Fläche erstellen 3. Schneiden (es entsteht eine Kurve, wo sich beide Sammelflächen treffen) ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
    
  
        Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Nov. 2014 23:17       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für spell  
                         | 
                        
                        spell Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 98 Registriert: 15.11.2010 Creo 9.0.9.0 / 11.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Nov. 2014 10:52       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  vielen Dank, so hat es jetzt geklappt  
 bin mir aber nicht sicher ob ich 2. und 3. richtig verstanden hab. habe da einfach meine skizze auf die ebene gemacht und dann "projizieren"  die nächste Herausforderung wäre jetzt nicht nur eine Reihe zu machen sondern eben mehrere. Wie eine Kabeltrommel quasi 
 [Diese Nachricht wurde von spell am 09. Nov. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
 
  
  
        Beiträge: 4592 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Nov. 2014 10:58       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für spell  
                          Zitat: Original erstellt von spell: ... also die Länge der "Wickeln Skizze" ...
  Vielleicht Skizzenkoordinatensystem nicht gesetzt? ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        spell Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 98 Registriert: 15.11.2010 Creo 9.0.9.0 / 11.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Nov. 2014 11:12       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  hi, danke das war's.  Aber ich finde die zweite Methode irgendwie einfacher und schneller. Bei dem Wickeln um mein Rechteck quält sich der Rechner irgendwie extrem und ich kann das Profil auch nicht ausblenden     
  
 edit: "darstellung festlegen -> ausschießen" geht [Diese Nachricht wurde von spell am 09. Nov. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
 
  
  
        Beiträge: 4592 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.8.0 Creo 10.0.4.0 Windchill 12.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Nov. 2014 12:45       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für spell  
                          Zitat: Original erstellt von spell: ... Aber ich finde die zweite Methode irgendwie einfacher und schneller. ... 
     Nicht, was Sie finden ist die Frage, sondern was Sie modellieren sollen bzw. wollen.  Beide Modellierungen ergeben ein völlig unterschiedliches Ergebnis!Beim Wickeln bleibt die Steigung konstant, beim Flächenverschnitt wegen der veränderlichen Schnittradien nicht.  Das fällt optisch dann auf, wenn man die Übergangsradien groß macht und/oder die Kantenlängen unterschiedlich! Rot=Wickeln, Blau=Flächenschnitt ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
    
  
        Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Nov. 2014 14:40       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für spell  
                          Zitat: Original erstellt von Wyndorps:  Beide Modellierungen ergeben ein völlig unterschiedliches Ergebnis!Beim Wickeln bleibt die Steigung konstant, beim Flächenverschnitt wegen der veränderlichen Schnittradien nicht. 
  Es ist wie immer: "Es kommt darauf an!" Wenn man für eine Präsentation zeigen möchte, wie so eine Spule aussehen könnte, dann kann man es mit dem Flächenverschneiden machen. Wenn man tatsächlich die EXAKTE Geometrie haben möchte, so muss man wickeln. Manchmal muss es exakt sein, manchmal eben nicht     ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        spell Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 98 Registriert: 15.11.2010 Creo 9.0.9.0 / 11.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Nov. 2014 17:50       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  ja genau. muss nicht so exakt sein bei mir    noch eine Frage, wie blendet man denn diese spiralförmige Fläche aus (Schritt 1)? Weil unterdrücken kann ich sie ja nicht. Also so, dass wenn ich ne STP mache dieses KE nicht auftaucht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin
 
  
  
        Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0   Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei! 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Nov. 2014 18:27       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für spell  
                          Zitat: Original erstellt von spell: ...wie blendet man denn diese spiralförmige Fläche aus...
  Um etwas auszublenden dient die Funktion:  "Ausblenden" (wer hätte das gedacht     ) RMT -> AusblendenWichtig ist, anschließend den Folienstatus zu speichern, sonst ist die Fläche beim nächsten Mal wieder eingeblendet. LG, Nina ------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!?       System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        spell Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 98 Registriert: 15.11.2010 Creo 9.0.9.0 / 11.0.2.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Nov. 2014 22:44       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                       
 
                        grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
    
  
        Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Nov. 2014 23:53       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für spell  
                        
  Man KANN in den Exportoptionen den Export von Sammelflächen unterbinden, in dem man den Haken bei "Schalen" rausnimmt. Es würde im Übrigen auch helfen, mal einen Blick in das entsprechende Kapitel der Hilfe zu werfen ...  ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |