| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Mechanismus gegenläufige Bewegung (3637 mal gelesen)
|
DDDDaniel Mitglied Ing

 Beiträge: 19 Registriert: 09.09.2013
|
erstellt am: 26. Sep. 2014 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Ich möchte einen einfachen Mechanismus zusammenbauen. Ich habe den roten Klotz als Schubgelenk eingebaut, so dass ich ihn in seinem Rahmen mit "Komponenten ziehen" hin und her schieben kann. Wie bekomme ich nun den grünen Klotz dazu, die gleiche Bewegung nur in die Andere Richtung zu machen. Ich Will den Roten Klotz verschieben und der grüne soll gegenläufig mitfahren. Rot nach außen ziehen, grün geht von selbst nach außen. Danke schon mal für Antworten und Ideen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 26. Sep. 2014 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DDDDaniel
Moin, da hilft nur im Mechanismus ein entsprechendes Getriebe zu erzeugen. Man sollte sich aber immer überlegen, wie das in der Realität gekoppelt sein soll, denn so ein "Luftgetriebe" geht da wohl nicht... ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 26. Sep. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Sep. 2014 11:02 <-- editieren / zitieren -->
Gute Frage, weil es ja keinen "Mechanismus" zum Definieren gibt. Vielleicht kann man das Problem lösen mit 2 einfachen seitlichen Hebeln, deren 2. Achse sich in der Symetriemitte auf und ab bewegt. Die 2 eingebauten Hebel könnten ohne Körper sein und nur aus den beiden Drehachsen bestehen. Gruß Juli
|
DDDDaniel Mitglied Ing

 Beiträge: 19 Registriert: 09.09.2013 Creo Parametric 7.0 VErsion 7.0.3.0 Genius Tools 7
|
erstellt am: 26. Sep. 2014 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antworten, das mit dem Hebel ist ne super Idee. Funktioniert so wie ichs mir Vorgestellt habe. Hab die Geometrie mal dargestellt das man sieht wie es Funktionieren soll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 29. Sep. 2014 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DDDDaniel
|