Willkommen im Forum.
Damit Ihnen richtig geholfen werden kann füllen Sie bitte Ihre System-Info mit den Angaben zur benutzten CAD-Version (z. B:
Creo2 Studentenversion) aus.
Gehen die Bezugsebenen durch die Drehachse des Drehen-KEs?
Wenn nicht, dann geht das nur auf Umwegen:
- Drehen KE als 360°- Fläche erstellen, anschließend an den Bezugsebenen Trimmen, ggf. Flächen mit Berandungsverbund oder Füllen schließen, Verschmelzen/Zusammenführen, Verbundvolumen. (siehe Film)
- Drehen KE als 360°- Volumen erstellen, und anschließend das überschüssige Volumen an den Bezugsebenen durch einen Materialschnitt entfernen.
------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP