| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: API Wizard lässt sich nicht starten (3367 mal gelesen)
|
HungryHill Mitglied Student

 Beiträge: 28 Registriert: 08.05.2012 i5 Creo 2.0
|
erstellt am: 29. Jun. 2013 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche mich aktuell in die VB Programmierung einzuarbeiten. Da ich schon erste kleinere Programme geschrieben habe, möchte ich diese jetzt in Creo einbinden. Soweit so gut. Nur leider schaffe ich es nicht, den API-Wizard zu starten, sodass ich mir einzelne Befehle genauer anschauen kann. Lokalisiert sind die Dateien dafür ja hier:
Code: C:\Program Files\PTC\Creo 2.0\Common Files\M030\vbapi\vbapidoc
Wenn ich dort die IEPlugin.html ausführe erhalte ich eine Fehlermeldung von Java mit dem Titel "NullPointerException" mit folgenden Details: Code: Reseting Vectors Error in URL in ReadFile.java Error in reading Configuration File Error in URL in ReadFile.java Error in Reading Message File Errorjava.net.MalformedURLException: no protocol: nullapi.IDX java.net.MalformedURLException: no protocol: nullapi.IDX at java.net.URL.<init>(Unknown Source) at java.net.URL.<init>(Unknown Source) at java.net.URL.<init>(Unknown Source) at API_DataManager.init_readAPITreeFile(API_DataManager.java:298) at API_DataManager.<init>(API_DataManager.java:249) at apiwizard.init(apiwizard.java:67) at com.sun.deploy.uitoolkit.impl.awt.AWTAppletAdapter.init(Unknown Source) at sun.plugin2.applet.Plugin2Manager$AppletExecutionRunnable.run(Unknown Source) at java.lang.Thread.run(Unknown Source) Foreground = sun.swing.PrintColorUIResource[r=51,g=51,b=51] Error in API_JTreeRenderer: Image not found Max: w = 0, h = 0 Java-Plug-in 10.25.2.17 JRE-Version verwenden 1.7.0_25-b17 Java HotSpot(TM) Client VM Benutzer-Home-Verzeichnis = C:\Users\Phil
WEiß da jemand Rat? Internetexplorer und Java (JRE) sind auf dem neustens Stand. Die Sicherheitseinstellungen von Java sind auf der untersten Stufe. Habe es unter Windows 7 und 8 (64bit) nicht zum laufen bekommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 15. Okt. 2013 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HungryHill
Hmpf, update auf die aktuelle JRE und ich bekomme den gleichen Fehler. Konnte das jemand mittlerweile beheben? Code: Reseting Vectors Error in URL in ReadFile.java Error in reading Configuration File Error in URL in ReadFile.java Error in Reading Message File Errorjava.net.MalformedURLException: no protocol: nullapi.IDX java.net.MalformedURLException: no protocol: nullapi.IDX at java.net.URL.<init>(Unknown Source) at java.net.URL.<init>(Unknown Source) at java.net.URL.<init>(Unknown Source) at API_DataManager.init_readAPITreeFile(API_DataManager.java:298) at API_DataManager.<init>(API_DataManager.java:249) at apiwizard.init(apiwizard.java:67) at com.sun.deploy.uitoolkit.impl.awt.AWTAppletAdapter.init(Unknown Source) at sun.plugin2.applet.Plugin2Manager$AppletExecutionRunnable.run(Unknown Source) at java.lang.Thread.run(Unknown Source) Foreground = sun.swing.PrintColorUIResource[r=51,g=51,b=51] Error in API_JTreeRenderer: Image not found Max: w = 0, h = 0
Ich habe auch schon verschiedene Browser getestet. Daran liegt es jedenfalls nicht. ------------------ Grüße Nico \o/ Üs - ProE-Beziehungen [Diese Nachricht wurde von NicoFTB am 15. Okt. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mat-HH Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Creo 2.0 M110 Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M060 64bit
|
erstellt am: 12. Dez. 2013 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HungryHill
|
mat-HH Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Creo 2.0 M110 Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M060 64bit
|
erstellt am: 12. Dez. 2013 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HungryHill
Hier der Workaround bis sich PTC dazu entschließt den API - Wizard auf Java 7 zu aktualisieren. - Deinstallieren von Java 7 - Download und Installation von Java 6 (http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/java-archive-downloads-javase6-419409.html#jre-6u45-oth-JPR) - Neustart des Browsers Viele Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berounba Mitglied
 
 Beiträge: 270 Registriert: 22.12.2012 ------------------------ Intel Core i7-2920XM 16 GB RAM ------------------------ Win 7 SP1 x64 ------------------------ Pro Engineer WF5 / ProNC Creo 1.0 (Parametric/NC) Creo 2.0 (Parametric/NC) Rapidform XOR3 Abaqus 6.13 Revit 2014 ------------------------
|
erstellt am: 12. Dez. 2013 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HungryHill
Hallo, hierzu zwei Vorschläge (ich diskutiere dies auch gerade mit dem PTC-Support): 1. als Startdatei IENoSwing.html testen 2. lokalen Webserver installieren (am besten Apache) und die HTML-Doku von diesem ausliefern lassen. Dabei ggf. die Internetzone localhost unter den sicheren Websites eintragen in den Internetoptionen => Sicherheit. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 WIN11 DELL Precision 5570 NVIDIA RTX A2000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.7.0 CATIA V5 19-22
|
erstellt am: 16. Dez. 2013 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HungryHill
Hatte letzte Woche das selbe Problem, alle Versuche haben nichts gebracht (Java aktualisiert, Webserver...) Ich werde wohl warten müssen, bis PTC eine 'saubereren' Wizard herausbringt. -> Das Ding gibt es auch als reines html oder PDF, leider ist die Verlinkung kaum vorhanden. ------------------ Gruß, cbernuth 
[Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 16. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mat-HH Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Creo 2.0 M110 Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M060 64bit
|
erstellt am: 16. Dez. 2013 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HungryHill
|
HungryHill Mitglied Student

 Beiträge: 28 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 16. Dez. 2013 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, soweit ich mich erinnere, konnte ich das Problem damals beheben, indem ich ein alte Java Version installiert hatte und den Wizard dann direkt über den Creo Browser aufgerufen habe. Letztendlich habe ich mir aber so geholfen, dass ich den apiwizard Ordner nach dem gesuchten Schlagwort durchsucht habe und dann direkt in den jeweiligen HTML Dokumenten gesucht habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |